Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0105
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
101

düng seiner Figuren anbringt, lassen erstere oft
schwerfällig und unbeweglich erscheinen, und selbst
in den Fleischparthien wirkt dieser kräftige Mecha-
nismus der Taillen zuweilen störend. Man betrachte
z. B. den Knaben Johannes auf dem übrigens
sehr schönen Blatte der Maria, nach Guido Re-
ni, und man wird die Behandlunglungsweise des
Nackten wohl nicht glücklich nennen können.
Für die treue Wiedergebung eines Raphaelschen
Bildes dürfte die Stechweise Gandolfi's sich aher
am wenigsten eignen, und ein Werk wie das Spo-
salizio würde er in solcher Vollendung wieLong-
hi nicht geschaffen haben,
1. Maria mit dem Kinde an der Brust und dem Kna-
ben Johannes; nach Guido Reni. Gr. roy. fol.
Lrster L. Pr. S Thlr. und v. d. S. 16 Thlr. 12 Ggr.
(kömmt nicht häufig vor). Bei St. 4 Thlr. 15 Ggr.
(st. beschn.) In Magdeb. (38) eingerahmt 11 Thlr.
8 Ggr.
2. Die heilige Cecilie die Orgel spielend; nach
Gaet. Gandolfi. Gr. roy, fol. Gegenstück. Gl.
Pr. Selten.
3. Das Christuskind auf dem Kreuze schlafend;
nach Ch. Allori. Qu. fol. 1817. L. Pr. 3 Thlr.
12 Ggr. Das Bild in der Florent. Gall. Bei St.
1 Thlr. 20 Ggr. In Magdeb. (39) eingerahmt 2 Thlr.
16 Ggr.
4. Ein unter einem Zelte schlafender Amor;
nach eigener Erfindung. Qu. fol. 1820. Vorzügli-
ches Blatt und Gegenstück. L. Pr. 5 Thlr, Bei
St. 3 Thlr. 1 Ggr. In Magdeb. (39) eingerahmt
2 Thlr. 20 Ggr. %^ -,& W^°3 ^
5. Judith mit dem Haupte des Holofernes;
nach Ch. Allori (Florent. Gall.). Gr. fol. 1825.
L. Pr. 7 Thlr. Bei R. W. für diesen Preis ausge-
boten. In Magdeb. (38) eingerahmt und mit angel.
S. 7 Thlr. 12 Ggr.
6. Venus die ihrem Sohn das Lesen lehrt, oder
die Erziehung des Amors (eleg. Compos.); nach
Palagio (neuerer ber. Maler in Mailand). Rund
in gr. roy, fol. 1825. L. Pr. 24 fl. Bei St. 4 Thlr.
16 Ggr.
7. Das Christuskind auf dem Kreuze mit ausge-
breiteten Armen ruhend; nach eigener Zeich-
 
Annotationen