Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0121
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
117

den Bogen, im Hintergründe ein Satyr; nach Cor-
reggio, Gr. fol. L. Pr. 4 Thlr. 16 Ggr.
2. L'Ange conduisant le jeune Tabie; nach ei-
nem Gemälde Raphael's aus seiner frühesten Pe-
riode (halbe Fig.). Gr. fol. L. Pr. 4 Thlr. Bei
St. 1 Thlr.
Guidetti, Nic. Jetzt lebender Kupferstecher in Rom.
Ein Schüler von R. Morghen.
1. Die heilige Jungfrau mit dem Kinde auf dem
Schoosse. Mater amabilis; nach Raphael. Fol.
Bei St. 1 Thlr. 20 Ggr.
2. Leon, da Vinci. Brustbild; nach dem eignen
Gemälde des Meisters (Florett, Gall.). Fol. Bei
R. W. für 1 Thlr. 16 Ggr.
Gunst, Peter van. Kupferstecher zu Amsterdam, wo
er (nach Huber) um 1667 geboren wurde. Äusser
einer grossen Anzahl geschätzter Portraits, sind
folgende Blätter von diesem Künstler besonders be-
merkenswerth:
1. Die Schlachten Alexander's; nach LeBrun:
Der Übergang über den Granicus in 3 Bl.;
die Schlacht von Arbela in 3 Bl.; der Ein-
zug in Babylon in 2 Bl. Zusammengefügt 3 Bl.
in gr. roy, qu. fol.
In einer fr heren Auction (bei Brandes) galten diese Blät-
ter 31 Thlr.
2. Die Liebeshändel der Götter, 9 Bl. in gr. fol.;
nach Titian's ber. Bildern in der Gallerie zu
Blenheim. (Sie sind selten vereinigt zu finden.)
Bei E. (4 Bl.) 1 Thlr.
Guttenberg, Carl Gotti, und Heinrich. Gebrüder. Ge-
schickte Kupferstecher aus Nürnberg. Ersterer,
ein Schüler von Wille, starb 1792 zu Paris.
Letzterer, der ebenfalls eine Zeitlang in Paris war
und daselbst Wille’s Unterricht genoss, in seiner
Vaterstadt 1818. Beide Künstler haben eine grosse
Menge, zum Theil trefflicher Blätter geliefert. Der
Aeltere stach mehreres für das Gall. Werk des
PalaisRoyal. Von dem Jüngern (Heinrich) fin-
det man Blätter im Musee Napoleon und in dem
Florent. Gall. Werk.
Für unseren Zweck diene folgende Auswahl:
a. Von Carl Gottlieb.
1. Wilhelm Tell auf dem Vierwaldstädter See;
nach Füssli. Roy. qu. fol.
 
Annotationen