210
Ggr. Daselbst (39) Dr. v. 1808 23 Thlr. 12 Ggr. einge-
rahmt.
11. Adam und Eva; nach dem Wandgemälde Ra-
phael's im Vatican. Fol. 1813. 1. Pr. 3 Thlr.
8 Ggr. und v. d. S. 6 Thlr. 16 Ggr.
Die ersten Abdr. m. d. S. sind vor der Adresse von Franen-
holz. Die Platte ist jetzt Eigenthum des bibliograp h.
Instituts zu H i1dburgshausen, und die von da aus
verlegten neueren " Drücke sind ebenfalls ohne jene spätere
Adresse. Bei R. W. ist ein Abdr. mit Nadelschrilt für
4 Thlr. 16 Ggr. und ein dergl vor der Dedication für 6
Thlr. 4 Ggr. zu haben. In Lpz. (31) 2 Thlr. 3 Ggr. Bei
E. 2 Thlr. 12 Ggr.
(Derselbe Gegenstand ist gleichzeitig auch von Ri-
chomrne gest., welches Blatt von Vielen vorgezogen wird.)
12. Das Bildniss des Dichters Jacobi. 4. L. Pr.
2
13; Das Bildniss von Schiller; n. Dannecker's
colossaler Büste. Kl. fol. L. Pr. 2 fL
14, Das Bildniss des Professor Hebel in Carlsruhe;
nach Müller's eigener Zeichnung^ 4, L. Pr. 1 11.
12 X.
15. Das Bildniss des vormaligen Königs von
Westphalen (siehe Joh. Gotth. Müller).
16. Madonna di St. Sisto; nach dem Raphael'-
schen Gemälde in der Dresdner Gall. Imp. fol.
Sein letztes und sein Hauptwerk, welchem er alle seine Kräfte
und wir dürfen wohl sagen, sein Leben opferte, und des-
sen hoher Kunstwerth bereits in allen Landen so nach
Verdienst gewürdigt worden ist, dass wir in dieser Hin-
sicht nichts weiter darüber zu sagen haben. —
Die Platte wurde in Paris gedruckt, und die ersten
Abdrücke langten erst nach Müller's Tode in Dres-
den an, so dass er von diesen also keinen mehr sah.
Es existiren jedoch Probedrücke Vor der Schrift, in denen
Maria noch keinen Heiligenschein hat, die also wahr-
scheinlich in Dresden oder Stuttgard gedruckt sind.
Wir glauben nicht, dass in Paris dergleichen, oder Ab-
drücke mit angelegter Schrift abgezogen worden sind. —
Der Subscriptions - Preis für dieses herrsche Blatt war
36 fl. rheinisch (22 Thlr.), der Ladenpr. 45 fl. Jetzt wer-
den die Abdr. vom ersten Abzüge, nach Verhältniss ihrer
Güte und Erhaltung, im Handel sehr hoch gehalten. So
kostet ein Subscr.-Dr. bei S. u. G. u. zwar nur mit 1%
Zoll Pprd. 100 Thlr. Bei R. W. ist ein solcher Dr, mit
50 Thlr. aufgeführt. In Lpz. (31) im frühen Abdr. 43 Thlr.
8 Ggr. In Magdeb. (38) eingerahmt 60 Thlr- 4 Ggr. Da-
selbst (39) eben so, jedoch nicht so gut erhalten, 48 Thlr.
Die Platte ist mehreremale aufgestochen worden, und
die letzten Drücke sind sehr schlecht. £#~rf/ * ^ >' ^
h ~-^^
Ggr. Daselbst (39) Dr. v. 1808 23 Thlr. 12 Ggr. einge-
rahmt.
11. Adam und Eva; nach dem Wandgemälde Ra-
phael's im Vatican. Fol. 1813. 1. Pr. 3 Thlr.
8 Ggr. und v. d. S. 6 Thlr. 16 Ggr.
Die ersten Abdr. m. d. S. sind vor der Adresse von Franen-
holz. Die Platte ist jetzt Eigenthum des bibliograp h.
Instituts zu H i1dburgshausen, und die von da aus
verlegten neueren " Drücke sind ebenfalls ohne jene spätere
Adresse. Bei R. W. ist ein Abdr. mit Nadelschrilt für
4 Thlr. 16 Ggr. und ein dergl vor der Dedication für 6
Thlr. 4 Ggr. zu haben. In Lpz. (31) 2 Thlr. 3 Ggr. Bei
E. 2 Thlr. 12 Ggr.
(Derselbe Gegenstand ist gleichzeitig auch von Ri-
chomrne gest., welches Blatt von Vielen vorgezogen wird.)
12. Das Bildniss des Dichters Jacobi. 4. L. Pr.
2
13; Das Bildniss von Schiller; n. Dannecker's
colossaler Büste. Kl. fol. L. Pr. 2 fL
14, Das Bildniss des Professor Hebel in Carlsruhe;
nach Müller's eigener Zeichnung^ 4, L. Pr. 1 11.
12 X.
15. Das Bildniss des vormaligen Königs von
Westphalen (siehe Joh. Gotth. Müller).
16. Madonna di St. Sisto; nach dem Raphael'-
schen Gemälde in der Dresdner Gall. Imp. fol.
Sein letztes und sein Hauptwerk, welchem er alle seine Kräfte
und wir dürfen wohl sagen, sein Leben opferte, und des-
sen hoher Kunstwerth bereits in allen Landen so nach
Verdienst gewürdigt worden ist, dass wir in dieser Hin-
sicht nichts weiter darüber zu sagen haben. —
Die Platte wurde in Paris gedruckt, und die ersten
Abdrücke langten erst nach Müller's Tode in Dres-
den an, so dass er von diesen also keinen mehr sah.
Es existiren jedoch Probedrücke Vor der Schrift, in denen
Maria noch keinen Heiligenschein hat, die also wahr-
scheinlich in Dresden oder Stuttgard gedruckt sind.
Wir glauben nicht, dass in Paris dergleichen, oder Ab-
drücke mit angelegter Schrift abgezogen worden sind. —
Der Subscriptions - Preis für dieses herrsche Blatt war
36 fl. rheinisch (22 Thlr.), der Ladenpr. 45 fl. Jetzt wer-
den die Abdr. vom ersten Abzüge, nach Verhältniss ihrer
Güte und Erhaltung, im Handel sehr hoch gehalten. So
kostet ein Subscr.-Dr. bei S. u. G. u. zwar nur mit 1%
Zoll Pprd. 100 Thlr. Bei R. W. ist ein solcher Dr, mit
50 Thlr. aufgeführt. In Lpz. (31) im frühen Abdr. 43 Thlr.
8 Ggr. In Magdeb. (38) eingerahmt 60 Thlr- 4 Ggr. Da-
selbst (39) eben so, jedoch nicht so gut erhalten, 48 Thlr.
Die Platte ist mehreremale aufgestochen worden, und
die letzten Drücke sind sehr schlecht. £#~rf/ * ^ >' ^
h ~-^^