10
Spruch: „Wer Jesum sucht und liebt, kann sicher von hier reisen, Des Herren Engel
wird ihm schon die Wege weisen!" Der Uhrenbehälter ist von zwei Säulen flankiert,
die von Engeln getragen werden. Deutsche Arbeit vom Beginn des 18. Jahrh.,
mit schönem Schlagwerk. H. 245 cm, B. 45 cm.
68a 2 Rokoko-Lehnstühle, mit farbigem Leder bezogen. Die Gestelle in Eichenholz
geschnitzt, tragen an der Vorderseite und als Bekrönung der Lehne schön ge-
schnitzte Wappen. H. 124 cm, B. 52 cm.
69 Biedernieier-Pendule in Nußbaum. Geschweifte Form, in hellem Holz eingelegt
Füllhörner und Blütenzweige. H. 45 cm, B. 30 cm.
70 Kleine Pendule der Rokoko-Zeit in braunem Holz mit schönen Bronzebeschlägen
und getriebener Umrahmung des Zifferblatts. Die Seiten mit Engelsköpfen in
Bronze und silbernem Gitterwerk im Stile der Regence. Höhe 40 cm.
71 2 holl. Lehnstühle mit Lederbezug. 17. Jahrh. Höhe 102 cm.
72 Holländischer Baekensessel mit hoher Rücklehne und altem Lederbezug. 17. Jahrh.
PI. 130 cm.
73 Kleine Rokoko-Kommode in Nußbaumholz mit grauer Marmorplatte. Die Seiten-
teile und geschweiften drei Schubladen mit hellen Hölzern fein eingelegt.
H. 71 cm, B. 77 cm.
74 Größere Rokoko-Kommode in Nußbaum. Drei geschweifte Schubladen mit bronze-
vergoldeten Griffen und Schlüsselschildern. Hübsch eingelegte Bandverzierungen
an Schubladen und Platte, die Einlagen an letzterer zum Teil in Elfenbein.
H. 74 cm, B. 110 cm.
75 Rokoko-Kommode in hellem Xußbaum, vier Schubladen mit schönen, bronze-
vergoldeten Rokoko-Beschlägen. H. 85 cm, B. 110 cm.
76 Große Rokoko-Kommode in Nußbaum, Platte, Seitenteile und drei Schubladen
mit schwarzen Einlagen. Bronzevergoldete Griffe und Schlüsselschilder.
II. 80 cm, B. 130 cm.
77 Hoher Sehreibsekretär der Louis-Seize-Zeit in Nußbaumholz. Das Unterteil kom-
modenförmig, in der Mitte eingezogen, nach den Seiten geschweift. Es ruht auf
vier Kugelfüßen und enthält drei übereinander liegende Schubladen. Das Schreib-
gelaß ist durch eine schräg liegende Platte verschlossen. Darauf erhebt sich ein
Aufbau in der Mitte mit schrankförmigem Gelaß, beiderseitig von einer Schub-
ladenkolumne flankiert. Sämtliche Schubladen, sowie Türe und Deckelplatte reich
mit Blumen und Vögeln eingelegt. H. 180 cm, B. 110 cm.
78 Hoher Sehreibsekretär in Nußbaum. 18. Jahrh. Das Unterteil kommodenförmig
mit drei Schubladen, deren Schlüsselschilder von Wappen tragenden Löwen in
feinen Einlagen umrahmt sind. In gleicher Art die schrägliegende Platte des Schreib-
gelasses dekoriert. Der dreifach geschweifte hohe Aufbau hat in der Mitte schrank-
förmiges Gelaß mit oberer und unterer Schublade, seitlich zwei Schiebladen-
kolumnen. Mit schönen figürlichen und ornamentalen Einlagen an Front und
Seitenteilen. H. 195 cm, B. 140 cm.
Spruch: „Wer Jesum sucht und liebt, kann sicher von hier reisen, Des Herren Engel
wird ihm schon die Wege weisen!" Der Uhrenbehälter ist von zwei Säulen flankiert,
die von Engeln getragen werden. Deutsche Arbeit vom Beginn des 18. Jahrh.,
mit schönem Schlagwerk. H. 245 cm, B. 45 cm.
68a 2 Rokoko-Lehnstühle, mit farbigem Leder bezogen. Die Gestelle in Eichenholz
geschnitzt, tragen an der Vorderseite und als Bekrönung der Lehne schön ge-
schnitzte Wappen. H. 124 cm, B. 52 cm.
69 Biedernieier-Pendule in Nußbaum. Geschweifte Form, in hellem Holz eingelegt
Füllhörner und Blütenzweige. H. 45 cm, B. 30 cm.
70 Kleine Pendule der Rokoko-Zeit in braunem Holz mit schönen Bronzebeschlägen
und getriebener Umrahmung des Zifferblatts. Die Seiten mit Engelsköpfen in
Bronze und silbernem Gitterwerk im Stile der Regence. Höhe 40 cm.
71 2 holl. Lehnstühle mit Lederbezug. 17. Jahrh. Höhe 102 cm.
72 Holländischer Baekensessel mit hoher Rücklehne und altem Lederbezug. 17. Jahrh.
PI. 130 cm.
73 Kleine Rokoko-Kommode in Nußbaumholz mit grauer Marmorplatte. Die Seiten-
teile und geschweiften drei Schubladen mit hellen Hölzern fein eingelegt.
H. 71 cm, B. 77 cm.
74 Größere Rokoko-Kommode in Nußbaum. Drei geschweifte Schubladen mit bronze-
vergoldeten Griffen und Schlüsselschildern. Hübsch eingelegte Bandverzierungen
an Schubladen und Platte, die Einlagen an letzterer zum Teil in Elfenbein.
H. 74 cm, B. 110 cm.
75 Rokoko-Kommode in hellem Xußbaum, vier Schubladen mit schönen, bronze-
vergoldeten Rokoko-Beschlägen. H. 85 cm, B. 110 cm.
76 Große Rokoko-Kommode in Nußbaum, Platte, Seitenteile und drei Schubladen
mit schwarzen Einlagen. Bronzevergoldete Griffe und Schlüsselschilder.
II. 80 cm, B. 130 cm.
77 Hoher Sehreibsekretär der Louis-Seize-Zeit in Nußbaumholz. Das Unterteil kom-
modenförmig, in der Mitte eingezogen, nach den Seiten geschweift. Es ruht auf
vier Kugelfüßen und enthält drei übereinander liegende Schubladen. Das Schreib-
gelaß ist durch eine schräg liegende Platte verschlossen. Darauf erhebt sich ein
Aufbau in der Mitte mit schrankförmigem Gelaß, beiderseitig von einer Schub-
ladenkolumne flankiert. Sämtliche Schubladen, sowie Türe und Deckelplatte reich
mit Blumen und Vögeln eingelegt. H. 180 cm, B. 110 cm.
78 Hoher Sehreibsekretär in Nußbaum. 18. Jahrh. Das Unterteil kommodenförmig
mit drei Schubladen, deren Schlüsselschilder von Wappen tragenden Löwen in
feinen Einlagen umrahmt sind. In gleicher Art die schrägliegende Platte des Schreib-
gelasses dekoriert. Der dreifach geschweifte hohe Aufbau hat in der Mitte schrank-
förmiges Gelaß mit oberer und unterer Schublade, seitlich zwei Schiebladen-
kolumnen. Mit schönen figürlichen und ornamentalen Einlagen an Front und
Seitenteilen. H. 195 cm, B. 140 cm.