Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vierzehntes Capitel.

Clavis Radiolarium.

(Analytische Bestimmungs-Tabellen.)

262. Synopsis der vier Legionen.

I. Subclassis: Porulosa.

(Badiolaria holotrypasta.)

Central-Kapsel ohne Basal-Mündung (Oscu-
lum), von zahlreichen feinen Poren durch-
bohrt, die gleichmässig oder regelmässig
vertheilt sind. (Grundform ursprünglich
homaxon oder kugelig; Hauptaxen, wenn
vorhanden, meistens mit gleichen Polen.)

H. Subclassis: Osculosa.

{Badiolaria merotrypasta.)

Central-Kapsel mit einer besonderen Basal-
Mündung (Osculum) am Oral-Pole der
verticalen Hauptaxe. (Grundform ur-
sprünglich monaxon, mit einer verticalen
Hauptaxe, deren Pole verschieden sind).

{Skelet fehlend
oder kieselig,
niemals cen-
trogen.

Nucleus central.

Calymma ohne

Phaeodium.

Nucleus excen-

trisch.
Calymma ohne

Phaeodium.

Skelet stets cen-
trogen, aus
Acanthin - Ra- ■
dien zusammen-
gesetzt.

Skelet kieselig,
meistens mo-
naxon , stets '
extracapsular.

Skelet Silicat,/Nleug . ^
extracapsular, | Hauptaxe
oft aus hohlen { r.}rm* ' tpt<,
Röhren zusam-
mengesetzt, y

Nucleus excen

trisch.
Calymma ohne

Phaeodium.

mit Phaeodium.

Poren der Kapsel
zahllos, gleich-
mässig über-
all vertheilt.

Poren der Kapsel
zahlreich, re-
gelmässig ver-
theilt.

Osculum mit ei-
nem Porenfeld
(Porochora) und
Podoconus.

Osculum mit ei-
nem Rüssel und
Sterndeckel
(Astropyle.)

1. Spumellaria

(Peripylea.)

2. Acantharia.

(Actipylea.)

3. Nassellaria.

(Monopylea.)

4. Phaeodaria.

(Cannopylea.)

263. Synopsis der zwanzig Ordnungen.

I. Legio:
Spumellaria

(Peripylea.)

Membran der Central-
Kapsel einfach, von
zahllosen Poren
gleichmässig durch-
bohrt.

Skelet fehlend oder kie-
selig, (niemals cen-
trogen und acanthin.)

I. Sublegio: Gollodaria.
(Peripylea palliata.)

Skelet fehlend oder unvollstän-
dig. (Keine geschlossene
Gitterschale.)

IL Sub legio: Sphaerellaria

(Peripylea loricata.)

Skelet eine vollständige ge-
schlossene, oft spongiöse
Gitterschale.

Weiche Collodarien, ohne Skelet.

Skelet besteht aus zahlreichen zer-
streuten Nadeln, ....

Gitterschale kugelig, einfach oder aus
concentrischen Kugeln zusammen-
gesetzt, ......

Gitterschale ellipsoid oder cylindrisch,
mit einer verlängerten Hauptaxe

Gitterschale scheibenförmig oder linsen-
förmig, mit einer verkürzten Haupt-
axe, .......

Gitterschale lentelliptisch, mit drei ver-
schiedenen gleichpoligen Dimensiv-
Axen, (dreiaxiges Ellipsoid)

3.

Colloidea.
Beloidea.

Sphaeroidea.
Prunoidea.

Diseoidea.

Lareoidea.
 
Annotationen