Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haeckel, Ernst
Die Radiolarien (Rhizopoda radiaria) ; eine Monographie (Band 3): Die Acantharien oder Actipyleen Radiolarien — 1888

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3110#0035
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
III. Synopsis der Genera der Acantharien.

25

6. Familie. AmpMloiicliida (Report p. 781).

Die achtzehn kleineren Kadial-Stacheln nahezu / Beide Principal-Stacheln gleich .
gleich an Form und Grösse. ^ Beide Principal-Stacheln sehr verschieden

Die acht Tropen- und die acht Polar-Stacheln verschieden (letztere oft rudimentär) .

25. AniphiloncJie.

26. Amphïbelone.

27. AcantJiolonche.

I. Subfamilia:
Acanthostaurida.

Alle zwanzig Radial-Stacheln
einfach, ohne Seiten-Aeste
oder laterale Apophysen.

5. Familie. Quadrilonchida (Report p. 766).

Vier Aequatorial-Stacheln von J fast Sleich

Tropen- und Polar-Stacheln

gleicher Form und Grösse j Tropen. und Polar-Stacheln

sehr verschieden

Die beiden principalen Aequa- f Beide Principal-Stacheln gleich
torial-Stacheln verschieden < Beide Principal-Stacheln sehr
von den beiden lateralen. ( verschieden .

II. Subfamilia: Lithopterida. ''Apophysen einfach

Die zwanzig Radial-Stacheln alle oder theilweise / Apophysen ästig .
ästig, mit je zwei gegenständigen Seiten-Aesten j
oder lateralen Apophysen versehen. ( Apophysen gegittert

18. Acanthostaurus.

19. Belonostaurus.

20. Lonchostaurus.

21. Zygostaurus.

22. Quadrilonche.

23. Xiphoptera.

24. Lithoptera.

7. Familie. Sphaerocapsida (Report p. 795).

I. Subfamilia: Astro caps id a.

Radial-Stacheln mit der Schale verbunden, so lang
oder länger als ihr Radius. 80 Aspinal-Poren.

IL Subfamilia: Porocapsida.

Radial-Stacheln nicht mit der Schale verbunden,
kürzer als ihr Radius. 20 Perspinal-Poren.

III. Subfamilia: Cenocapsida.
Radial-Stacheln rückgebildet. 20 Perspinal-Poren.

( Stacheln so lang als der Schalen-Radius,
ausserhalb nicht frei vorragend

Stacheln länger als der Schalen - Radius,
ausserhalb frei vorragend

j" Perspinal-Poren einfach, nicht in radiale
Röhren verlängert.....

(Perspinal-Poren aussen in centrifugale radiale
Röhren verlängert.....

( Perspinal-Poren einfach, nicht in radiale
| Röhren verlängert.....

28. Sphaerocapsa.

29. Astrocapsa.

30. Porocapsa.

31. Cannocapsa.

32. Cenocapsa.

I. Subfamilia:

Diporaspida.

Jeder Radial-
Stachel mit 2
gegenständigen ^
Apophysen ; da-
her 40 primäre
Aspinal-
Maschen.

8. Familie. Borataspida (Report p. 802).

(

I. Tribus: Phractaspida.

Alle Radial-Stacheln ohne Gitter-Platten. Keine Parmal-
Poren.

IL Tribus:
Ceriaspida.

Alle oder die
meisten Radial-
Stacheln mit
Gitter-Platten
(entstanden
durch Verbin-
dung der ästi-
gen Apophysen.)

40 Parmal-Poren
(2 aspinale in
jeder Platte) ;
keine coronalen
Poren.

Platten glatt,
nicht grubig,
ohne Kämme.

Platten grubig,
mit netzförmi-
gen Kämmen.

80—200 oder mehr Parmal-Poren
(in jeder Platte 2 aspinale und
mehrere coronale).

Ohne Beistacheln .
Mit Beistacheln

Ohne Beistacheln .

Mit Beistacheln

Ohne Beistacheln .
Mit Querfortsätzen

Ohne Beistacheln .
Mit Beistacheln

Ohne Beistacheln .
Mit Beistacheln

33. Phractaspis.

34. Pleur asp is.

35. Dorataspis.

36. Biporaspis.

37. Orophaspis.

38. Ceriaspis.

39. Rystricliaspis.

40. Goscinaspis.

41. Acontaspis.

Iiaeckel. Badiolarien. III. Thl,
 
Annotationen