achien handeli es sich hier um die Kopie eines fränkischen Meisiers
des 17. Jahrh. Einer anderen Version nach isi der Chrisruskopf aus
einem als zersiöri bekannien Dürer’schen Gemälde herausgeschniiten;
hierfür spricht die übermäbig siarke Holzplaite, wie sie nur zu viel
größeren Bildern verwendet wurde. Bez. ^ 36x31 cm
14 Cornelis Dusart, 1660-1704.
„Ländlisches Volksfesi". (Mit Echiheits-Garaniieschein.)
15 Forsier, deuischer Maler des 19. Jahrh.
„Früchte-Stilleben" in niederländischer Manier. Bez. Forsier 1864.
Oel auf Holz. 32x24 cm
16 Gegensiück zu vorigem. „
17 Jacques Fouquieres, 1580-1659.
„Ovale Landschaff mii Staffage". Oel auf Holz. 37x49 cm
18 Jakob Philipp Hackert, 1737-1807.
„Oberiialienische Landschafi". Bez. Hackeri. Oel auf Leinwand.
62x77 cm
19 Gerard van Herp, 1605-1680.
„Waldlandschaft mii büfeender Magdalena". Oel auf Holz.
48x64 cm
20 Samuel van Hoogsiraien (zugeschrieben) 1627-1678
„Allegorie auf den Reichtum". Oel auf Leinwand. 55x47 cm
21 Gegensiück zu vorigem
„Allegorie auf die Armui". Oel auf Leinwand. 55x47 cm
22. Jan van Huchienberg (zugeschrieben) 1646-1733
„Plündernde Soldaten“. Oel auf Holz. 42x54 cm
23 Deuische Schule des 18. Jahrh.
„Himmelfahri der Maria". Bewegte, figurenreiche Darsiellung in der
Art des Januarius Zick. Oel auf Leinwand. 95x75 cm
24 Ari des Jordaens.
„Bachus und Faun in Grisaille-Manier“, von buniem Früchiekranz
umgeben. Oel auf Holz. 60x48 cm
- 4 -
des 17. Jahrh. Einer anderen Version nach isi der Chrisruskopf aus
einem als zersiöri bekannien Dürer’schen Gemälde herausgeschniiten;
hierfür spricht die übermäbig siarke Holzplaite, wie sie nur zu viel
größeren Bildern verwendet wurde. Bez. ^ 36x31 cm
14 Cornelis Dusart, 1660-1704.
„Ländlisches Volksfesi". (Mit Echiheits-Garaniieschein.)
15 Forsier, deuischer Maler des 19. Jahrh.
„Früchte-Stilleben" in niederländischer Manier. Bez. Forsier 1864.
Oel auf Holz. 32x24 cm
16 Gegensiück zu vorigem. „
17 Jacques Fouquieres, 1580-1659.
„Ovale Landschaff mii Staffage". Oel auf Holz. 37x49 cm
18 Jakob Philipp Hackert, 1737-1807.
„Oberiialienische Landschafi". Bez. Hackeri. Oel auf Leinwand.
62x77 cm
19 Gerard van Herp, 1605-1680.
„Waldlandschaft mii büfeender Magdalena". Oel auf Holz.
48x64 cm
20 Samuel van Hoogsiraien (zugeschrieben) 1627-1678
„Allegorie auf den Reichtum". Oel auf Leinwand. 55x47 cm
21 Gegensiück zu vorigem
„Allegorie auf die Armui". Oel auf Leinwand. 55x47 cm
22. Jan van Huchienberg (zugeschrieben) 1646-1733
„Plündernde Soldaten“. Oel auf Holz. 42x54 cm
23 Deuische Schule des 18. Jahrh.
„Himmelfahri der Maria". Bewegte, figurenreiche Darsiellung in der
Art des Januarius Zick. Oel auf Leinwand. 95x75 cm
24 Ari des Jordaens.
„Bachus und Faun in Grisaille-Manier“, von buniem Früchiekranz
umgeben. Oel auf Holz. 60x48 cm
- 4 -