Gemälde
Die 1. Zahl gibt die Höhe,
die 2. Zahl die Breite an.
1 Andreas Achenbach, geb. 1815.
„Slurmbewegte See mit landendem Schiff“. Bez. A. Achenbach.
23x33 cm
2 J. Aumann, Maler des 18. Jahrh.
„Romantische Landschaft mit reicher Staffage“. Bez. J. Aumann.
Oel auf Holz. 13xl6V2 cm
3 Gegenstück zu vorigen. 13xl672cm
4 Ch. Hilfgott Brand. Frankfurter Maler des 18. Jahrh.
„Landschafi mit Ruinen“. Bez. C. Brand. 247^x35 cm
5 M. Bredael. Antwerpener Meister des 18. Jahrh.
„Landschaft mit antiker Archiiektur und vielen kleinen Figuren in der
Art des J. Breugel. Bez. M. B. 16x31 cm
6 Gegenstück zu vorigem. „
7 A. Cuyp (zugeschrieben) 1605-1691.
„Pferdestück“. Bez. A. Cuyp 44x36 cm
8 Gegenstück zu vorigem. „
9 Phil. de Champaigne (zugeschrieben) 1602-1674.
„Heroische Landschaft mit beriitenen Kavalieren". Monogrammiert.
Oel auf Leinwand. 68x86 cm
10 Jacob Gerritz Cuyp (zugeschrieben) 1575-1647).
„Alttestamentarische Szene". Oel auf Holz. 59x83 cm
11 Jacob van der Does (zugeschrieben) 1623-1673.
„Gruppe von Ziegen und Kühen in Waldlandschaft". Bez. J. Does.
Oel auf Leinwand. 42x51 cm
12 Guillam Dubois, (Haarlemer Meister des 17. Jahrh.)
„Waldlandschaft in der Art des J. Ruisdael". Oel auf Holz.
41x61 cm
13 Albrecht Dürer, 1471-1528 (zugeschrieben.)
„Ecce homo". Nach dem aus dem Jahre 1880 vorliegenden Gut-
- 3 -
Die 1. Zahl gibt die Höhe,
die 2. Zahl die Breite an.
1 Andreas Achenbach, geb. 1815.
„Slurmbewegte See mit landendem Schiff“. Bez. A. Achenbach.
23x33 cm
2 J. Aumann, Maler des 18. Jahrh.
„Romantische Landschaft mit reicher Staffage“. Bez. J. Aumann.
Oel auf Holz. 13xl6V2 cm
3 Gegenstück zu vorigen. 13xl672cm
4 Ch. Hilfgott Brand. Frankfurter Maler des 18. Jahrh.
„Landschafi mit Ruinen“. Bez. C. Brand. 247^x35 cm
5 M. Bredael. Antwerpener Meister des 18. Jahrh.
„Landschaft mit antiker Archiiektur und vielen kleinen Figuren in der
Art des J. Breugel. Bez. M. B. 16x31 cm
6 Gegenstück zu vorigem. „
7 A. Cuyp (zugeschrieben) 1605-1691.
„Pferdestück“. Bez. A. Cuyp 44x36 cm
8 Gegenstück zu vorigem. „
9 Phil. de Champaigne (zugeschrieben) 1602-1674.
„Heroische Landschaft mit beriitenen Kavalieren". Monogrammiert.
Oel auf Leinwand. 68x86 cm
10 Jacob Gerritz Cuyp (zugeschrieben) 1575-1647).
„Alttestamentarische Szene". Oel auf Holz. 59x83 cm
11 Jacob van der Does (zugeschrieben) 1623-1673.
„Gruppe von Ziegen und Kühen in Waldlandschaft". Bez. J. Does.
Oel auf Leinwand. 42x51 cm
12 Guillam Dubois, (Haarlemer Meister des 17. Jahrh.)
„Waldlandschaft in der Art des J. Ruisdael". Oel auf Holz.
41x61 cm
13 Albrecht Dürer, 1471-1528 (zugeschrieben.)
„Ecce homo". Nach dem aus dem Jahre 1880 vorliegenden Gut-
- 3 -