201 Fünf Blatt Handzeichnungen. Pflanzenmotive, teilweise bezeichnet.
202 Zwei Blatt desgleichen. Wildgänse.
203 Zwei Blatt desgleichen. Figürliche Darstellungen.
204 Chinesisches Gemälde des 17. Jahrhunderts. Figürliche Darstellung aus
einem Heldengedicht. Auf Seide gemalt.
205 Desgleichen.
206 Desgleidien.
207 Desgleichen.
208 Desgleichen.
209 Acht Kakemonos auf Papier.
210 Desgleichen.
Hokusai
211 Seegestade mit promenierenden Frauen. Im Vordergrund versucht ein
Kuli einen beladenen störrischen Ochsen in Marsch zu bringen. Vor-
züglicher Druck in satten Farben. Abbildung Tafel 71
212 Desgleichen. Vornehme Reisegesellschaft rastet am Ufer eines Gebirg-
sees. Gleiche Qualität wie das vorige Blatt. Abbildunp Tafel IV
212a Toyokuni I. Triptychon. Vornehmer Jüngling im Teehaus, umgeben von
10 Mädchen. Hervorragendes frühes Werk im Kyonaga-Stil.
212b 28 illustrierte Bücher.
Der Rk ein von der Que lieh is zur JVLün d ung
74 Gouache-Ansichten von Louis Bleuler, um 1825
Bildgröße -49X33 cm
A. SCHWEIZ
213 Rheinwald-Gletscher.
214 Erste Rheinquelle (posterieure).
215 Quelle des äußeren Rheins.
216 Rheinfall und Sturzbach, Avers
217 Desgleichen.
218 Rheinquelle, Froda genannt.
219 Vereinigung der beiden Rheinquellen.
220 Vereinigung der beiden Rheinarme und des Mittelrheins.
221 Galerie, genannt ,,Trou perdu“.
222 Dorf Hinterrhein.
223 Dorf Trons.
224 Dorf Zillis im Schamsental, von Via mala kommend.
225 Kloster Disentis.
226 St. Maria und Medelstal.
227 Schloß Ortenstein und Domletschgtal.
228 Tusis und Sils. Abbildung Tafel VIII
229 Ilanz.
17
202 Zwei Blatt desgleichen. Wildgänse.
203 Zwei Blatt desgleichen. Figürliche Darstellungen.
204 Chinesisches Gemälde des 17. Jahrhunderts. Figürliche Darstellung aus
einem Heldengedicht. Auf Seide gemalt.
205 Desgleichen.
206 Desgleidien.
207 Desgleichen.
208 Desgleichen.
209 Acht Kakemonos auf Papier.
210 Desgleichen.
Hokusai
211 Seegestade mit promenierenden Frauen. Im Vordergrund versucht ein
Kuli einen beladenen störrischen Ochsen in Marsch zu bringen. Vor-
züglicher Druck in satten Farben. Abbildung Tafel 71
212 Desgleichen. Vornehme Reisegesellschaft rastet am Ufer eines Gebirg-
sees. Gleiche Qualität wie das vorige Blatt. Abbildunp Tafel IV
212a Toyokuni I. Triptychon. Vornehmer Jüngling im Teehaus, umgeben von
10 Mädchen. Hervorragendes frühes Werk im Kyonaga-Stil.
212b 28 illustrierte Bücher.
Der Rk ein von der Que lieh is zur JVLün d ung
74 Gouache-Ansichten von Louis Bleuler, um 1825
Bildgröße -49X33 cm
A. SCHWEIZ
213 Rheinwald-Gletscher.
214 Erste Rheinquelle (posterieure).
215 Quelle des äußeren Rheins.
216 Rheinfall und Sturzbach, Avers
217 Desgleichen.
218 Rheinquelle, Froda genannt.
219 Vereinigung der beiden Rheinquellen.
220 Vereinigung der beiden Rheinarme und des Mittelrheins.
221 Galerie, genannt ,,Trou perdu“.
222 Dorf Hinterrhein.
223 Dorf Trons.
224 Dorf Zillis im Schamsental, von Via mala kommend.
225 Kloster Disentis.
226 St. Maria und Medelstal.
227 Schloß Ortenstein und Domletschgtal.
228 Tusis und Sils. Abbildung Tafel VIII
229 Ilanz.
17