Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Editor]; Kunsthaus Heinrich Hahn (Frankfurt, Main) [Editor]
Versteigerung / Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt, M.: Gemälde, Graphik, Möbel, Kleinkunst aus süddeutschem Fürstenbesitz und anderen Beiträgen; 18. November 1930 — Frankfurt a. M., Nr. 18.1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8845#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
89 Jacques Müller, Mitte des 17. Jahrh.

Familienporträt. Die Familie eines wohlhabenden niederländischen Bürgers, Mann,
Frau und Kinder stehen in einem Garten; im Hintergrund Gartenhaus und Fluß-
ufer. Bez. J. Muller fec. 1653. Von diesem Meister sind nur wenige Bilder
bekannt. Oel auf Leinwand. 97x132 cm. Abbildung Tafel 6.

90 Mein de rt Hobbema, 1638-1709.

Kleine Flußlandschaft, bez. M. Hobbema. Oel auf Holz. 31X34 cm.

91 Klaes Molenaar, t 1676.

Landschaft mit 2 Reitern, bez. C. Molenaar. Oel auf Holz. Gutachten Walter
Cohen. 35,5X37 cm.

92 A. F. van der Meiden, 1634-1690.

Vornehme Reisegesellschaft vor einem Schloß in bewaldeter Gegend. Auf der
Rückseite alte Bezeichnung „van der Meulen". Oel auf Leinwand. 30X42 cm.

93 Jan Willemsz de Wet, geb. 1617. Haarlem um 1740.

Anbetung der Hirten. Die Lichtbehandlung steht unter dem direkten Einfluß
Rembrandts, dem Lehrer des de Wet. Bez. J. de Wet. Gutachten Walter Cohen.
Oel auf Holz. 40X35 cm.

94 Niederl. Meister des 17. Jahrh.

2 Gegenstücke: Allegorien unter italienischem Einfluß.

a) 2 Männer in reicher Rüstung. Abbildung Tafel 5.

b) 2 Frauen im Harnisch mit Schild und Lanze. Oel auf Leinwand. 113X85 cm (oval).

95 Gaspard-Pierre Verbruggen j r., Amsterdam, 1664-1739.

Blumenstilleben in leuchtendem Kolorit. Oel auf Leinwand. 62X100 cm.

96 Anonymer Meister des 17. Jahrh.

Stilleben. In einer Mauernische Nest mit 2 toten Vögelchen; daneben eine
Muschel. Dr. Hofstede de Groot schreibt über dieses Bildchen: „Ein Stilleben
von hoher Qualität, ausgeführt mit ebenso großer Liebe wie Sorgfalt. Der ano-
nyme Meister gehört zu den großen Talenten, die man denen gleichstellen
muß, die ihren Namen der Nachwelt überliefert haben. Oel auf Holz. 23,5X18 cm.

Abbildung Tafel 5.

97 Desgl.

Männerbildnis. Oel auf Eichenholz. 13X11 cm.

98 Jakob de Wit, Amsterdam, 1695-1754.

3 Supraporten in Grisaille - Manier. In alten holzgeschnitjten Umrahmungen.

a) Spielende u. musizierende Putten. Oel auf Leinwwand. Abbildung Tafel 6.

b) Desgl.

c) Desgl. Putten mit Vogelkäfig. 62X131 cm.

99 Andreas Schelfhout, geb. im Haag 1787.

Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern, bez. A. Schelfhout. Oel auf Holz. 44X61 cm.
 
Annotationen