Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Editor]; Kunsthaus Heinrich Hahn (Frankfurt, Main) [Editor]
Versteigerung / Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt, M.: Gemälde, Graphik, Möbel, Kleinkunst aus süddeutschem Fürstenbesitz und anderen Beiträgen; 18. November 1930 — Frankfurt a. M., Nr. 18.1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8845#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
230 Schmiedeeisernes Barock-Treppengeländer, bestehend aus:

a) ca. 6 m schräge Teile für den Treppenaufgang. Deutsch 18. Jahrh.

b) 1 Horizontalteil, auch für Balkon geeignet. Höhe 90 cm, Breite 137 cm.

c) 1 desgl., später nach b) angefertigt. Höhe 90 cm, Breite 190 cm.

231-32 2 alte O riginal-Spinnräder.

233 Kirschbaum-Klappsekretär.

Biedermeier. Höhe 90 cm, Breite 144 cm.

234 Kleines Kirschbaum-Sofa,

zweisitzig. Breite 135 cm.

235 Runder Biedermeier-Kirschbaumtisch.

Durchm. 90 cm.

236 Großer Paravent.

Kirschbaum mit farbiger Wappenstickerei. 18. Jahrh. Höhe 180 cm, Breite 100 cm.

237 Standuhr auf 4 Säulen.

Nußbaum mit Intarsien. Deutsch um 1830. Höhe 45 cm.

DOSEN, MINIATUREN, KLEINKUNST

240 Napoleon-Dose.

Vergoldete Bronze mit Porträt-Relief Napoleons L auf dem Deckel. Frankreich
um 1812. Durchm. 7 cm.

241 Desgl. aus Horn geschnitzt.

Auf einer Seite Relief: Napoleon mit seinen Generälen, auf der anderen Seite
Kriegsembleme. Frankreich um 1805. 7X6 cm.

242 Stobwasser-Dose

mit figürl. Malerei: Dorfmusikanten. Deutsch um 1840. 12,5X8,5 cm.

243 Ovale silbervergoldete Dose

mit Steinbesatz und Emailmalerei auf dem Deckel. Deutsch um 1820. 5X6 cm.

244 Schildpatt- und Gold-Döschen

rechteckig mit Louis XVI. Kupferemail-Medaillon. 7X4 cm.

245 Silberner Fisch mit Steinbesatz.

Kopf als Klappdeckel gearbeitet. Im Inneren silbernes Necessaire. Länge 12 cm.

246 Desgl.

ähnlich dem vorigen. Länge 14 cm.

21
 
Annotationen