263 Silberner Kelch.
Renaissance-Stil. Gew. 175 g. Höhe 16,5 cm.
264 Silbernes Milchkännchen.
Uebergang von Louis XV. zu XVI. Marke P. und Krone. Deutsch um 1775.
Gew. 160 g. Höhe 12 cm.
265 Silbernes Väschen
auf 3 Füßen. Rokoko-Stil. Gew. 77 g. Höhe 12 cm.
266 Durchbrochener Silberkorb
mit Filigran-Arbeit, teilweise vergoldet. Gew. 320 g. Durchmesser 25 cm.
267 2 getriebene Silberlöffel
mit verschiedenen Marken. Holland 18. Jahrh. Gew. 35 g.
268 Klappdose in Eiform
aus Silber und Schildpatt. Höhe 8,5 cm.
269 Napoleon-Dose.
Elfenbein und Goldbronze.
270 Silbernes Reise-Eßbesteck
mit geätjtem Trinkglas in gepreßtem Leder-Etui. Karlsbad, Ende des 18. Jahrh.
271 Silbernes Taufbesteck (3 Teile)
mit gravierter Widmung. Datiert 1788.
272 2 silberne Messer, 18. Jahrh.
273-74 2 silberne Klammern. Ostasiatisch.
275 2 versilberte Wappenbeschläge.
23
Renaissance-Stil. Gew. 175 g. Höhe 16,5 cm.
264 Silbernes Milchkännchen.
Uebergang von Louis XV. zu XVI. Marke P. und Krone. Deutsch um 1775.
Gew. 160 g. Höhe 12 cm.
265 Silbernes Väschen
auf 3 Füßen. Rokoko-Stil. Gew. 77 g. Höhe 12 cm.
266 Durchbrochener Silberkorb
mit Filigran-Arbeit, teilweise vergoldet. Gew. 320 g. Durchmesser 25 cm.
267 2 getriebene Silberlöffel
mit verschiedenen Marken. Holland 18. Jahrh. Gew. 35 g.
268 Klappdose in Eiform
aus Silber und Schildpatt. Höhe 8,5 cm.
269 Napoleon-Dose.
Elfenbein und Goldbronze.
270 Silbernes Reise-Eßbesteck
mit geätjtem Trinkglas in gepreßtem Leder-Etui. Karlsbad, Ende des 18. Jahrh.
271 Silbernes Taufbesteck (3 Teile)
mit gravierter Widmung. Datiert 1788.
272 2 silberne Messer, 18. Jahrh.
273-74 2 silberne Klammern. Ostasiatisch.
275 2 versilberte Wappenbeschläge.
23