Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Editor]; Kunsthaus Heinrich Hahn (Frankfurt, Main) [Editor]
Versteigerung / Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt, M.: Gemälde, Möbel, Kunstgewerbe, Alte Perserteppiche: [aus verschiedenem Privatbesitz] ; 26. und 27. Juni 1936 — Frankfurt a. M., Nr. 47.1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.9957#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
334 Desgl. Dm. 26 cm. (199)

335 Desgl. Großer Enghalskrug mit figürlichem Chinesendekor in Blaumalerei. H. 30 cm. (354)

336 Desgl. 2 kleine kürbisförmige Vasen mit blauem Barockdekor. H. 21 cm. (337)

336a Hanau. Bauchiges Enghalskrügerl, blau bemalt mit Uberdekoration in Eisenrot, Hell-
grün, Gelb und Gold. Malermarke: 0. (Fuß repariert.) H. 18 cm. (369)

Abbildung Tafel 9

337 Desgl. Birnkrug der Fischerzunft. Anfang des 18. Jahrhunderts. H. 19 cm. (199)

Abbildung Tafel 9

338 Desgl. Birnkrug der Schuhmacherzunft. Gespornter Reiterstiefel und Werkzeuge in be-
krönter Barockkartusche, von zwei geflügelten Engeln gehalten. Zitrongelb, Hell- und
Dunkelblau auf kleisterblauem Grund. Frühes Stück (17. Jahrhundert) in feiner Aus-
führung und tadelloser Erhaltung. H. 19 cm. (199) Abbildung Tafel 9

339 Desgl. Birnkrug der Bäckerzunft, in Ausführung ähnlich dem vorigen. (Repariert.)
H. 19 cm. (337) Abbildung Tafel 9

340 Desgl. Birnkrug der Schifferzunft mit den Emblemen in schwarzkonturierter Blaumalerei.
Datiert 1791. iL 17 cm. (Repariert.) (337)

341 Desgl. Birnkrug der Anstreicherzunft in bunter Bemalung. H. 23 cm. (Gesprungen.) (337)

342 Desgl. Gestauchter Birnkrug, mangangespritzt. In Reserve stehender Chinese in Land-
schaft, Grün, Blau und Mangan. H. 18 cm. (Feiner Sprung.) Seltenes Stück! (337)

343 Desgl. Birnkrug mit buntem Landschaftsdekor und großem Vogel. H. 23 cm. (Un-
bedeutender Sprung.) (337)

344 Desgl. Enghalskrug mit kugeligem Bauch, dekoriert mit Chinesen in Landschaft. Blau-
malerei mit Mangankonturen. Ritzmarke: Halbmond. H. 25 cm. (337)

344a Desgl. Enghalskrug mit schräg gewellter Leibung mit dunkelblauen Streublümchen auf
hellblauem Grund. H. 26 cm. (369)

345 Desgl. Enghalskrug mit schräg gewellter Leibung, dekoriert mit Blumen und Ornamenten
in Blaumalerei auf kleisterblauem Grund. Ritzmarke. H. 29 cm. (Henkel repariert.) (337)

346 Desgl. Großer Enghalskrug mit den Emblemen der Dachdeckerzunft in Barock-Kar-
tusche, gehalten von zwei geflügelten Engeln in Blau, Gelb und Mangan. Um 1685. Un-
deutliche blaue Marke. H. 29 cm. (369) Abbildung Tafel 9

347 Desgl. Tintenzeug, dekoriert mit Laubgehängen und Friesen in Oliv, Ocker, Hellblau und
Mangan. Marke: HH ligiert. L. 17,5 cm. (337)

348 Desgl. Kleiner Walzenkrug, horizontal gerillt mit buntem Dekor: Chinese in Landschaft
mit großen Vögeln auf hellblauem Grund. H. 17 cm. (337)

355 Höchst. 2 Becher mit Asthenkeln, belegt mit plastischen Blättern, Früchten und In-
sekten in naturalistischer Bemalung. Von Zechinger. H. 5 cm. (337)

356 Desgl. 2 Schüsseln, vertikal gewellt, mit Barockhenkeln. Die Außenwand und Henkel
bemalt mit ostasiatischen Blumen in emailartigen Farben. Dm. 22 cm. (Zarte
Sprünge.) (164)

357 Hollitsch. Walzenkrügerl, bemalt mit Raucher, auf Wiese sitzend, außerdem Blumen
und Insekten in Mangan auf weißem Grund. Blaumarke: H G. H. 13 cm. (337)

Abbildung Tafel 9

358 Heussenstamm (vermutlich). Seltener Birnkrug, mangangespritzt, am Rand und Fuß
graue Wellenlinien, in blau umrahmter Reserve die Embleme der Hufschmiedezunft in
Blaumalerei. Schwarze Bezeichnung: H. H. 18,5 cm. (199) Abbildung Tafel 9

359 Frankreich. Palissy-Schüssel mit reichem plastischem Schmuck: Nymphe und junge
Faune in bunter Bemalung. Dm. 39 cm. (327)

360 Desgl. Oval mit plastischer Darstellung von Tritonen und Nereiden. 37 X 28 cm. (327)

361 Desgl. Tintenzeug, geschweifte Form mit Rocaillehandgriffen, bemalt mit Blumen und
Ornamenten in Straßburger Manier. Grüne Marke: 12. L. 20 cm. (311) Abbildung Tafel 9

19
 
Annotationen