Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Editor]; Kunsthaus Heinrich Hahn (Frankfurt, Main) [Editor]
Versteigerung / Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt, M.: Sammlung Professor K. ..., Sammlung eines Frankfurter Fabrikanten ..., Sammlung O. G. ... Das graphische Werk Wilhelm Altheims ..., aus verschiedenem Privatbesitz ... :27. u. 28. Oktober 1936 — Frankfurt a. M., Nr. 48.1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8415#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
f

771 Desgl. mit Glasaufsaß, Nußbaum, 3 Schubladen, abgerundete Ecken. Aufsaß
mit Spißgiebel. Höhe 185 cm, Breite 94 cm, Tiefe 57 cm. (4U)*/H)

772 Spiegel, hell mahagoni mit holzgeschnitjtem vergoldeten L. XVI-Aufsatj.
115X46 cm. (414>

773 Kleiner Mahagoni-Paravent, Louis XVI mit Stickerei. 66X53 cm. (399>

774 Paar Louis XVI-Nachtschränkchen, in Säulenform, die Türen gewölbt.
Marmorplatten. Um 1780. Höhe 63 cm, Durchmesser 32 cm. (399)

775 Englischer Schrank, 2türig, aus hellem Obstholz und Palysander, mit einge-
legten Gehängen und Schnecken aus farbigen Hölzern. Das Innere in Eiche.
Sheraton um 1780. Höhe 206 cm, Breite 165 cm.^|99> Abbildung Tafel XIV

776 Schreibkommode mit schräger Klappe, Nußfurnier, geflammt, mit 3 Schub-
laden und Messingbeschlag. Höhe 110 cm, Breite 124 cm. ^^r^

778 Paar Louis XVI-Armsessel mit ovalen Lehnen. Buchenholz, lassiert. Um 1780.
Höhe 89 cm. (200>

80 Original-Empire-Garnitur, Pyramiden-Mahagoni mit feinem Goldbronze-
Schmuck, bestehend aus Sofa, 2 Bergeren, 2 Stühlen mit gebogenen Rücklehnen
und rundem Tisch. Um 1810. (3") \ifr*

781 2 Empire-Stühle, ähnlich den Vorhergehenden. (399)

782 2 Empire-Sessel, desgleichen. (3")

783 Desgl. Dreiteiliger Mahagoni-Ofenschirm mit Bronzerosetten. (399)

784 Desgl. Hocker im pompeanischen Stil, vergoldetes Gestell mit gesticktem Be-
zug. Um 1820. (323)

785 Paar Directoire-Hocker mit geschweiften Seitenlehnen, im alten Lack. Um
1795, wohl England. (426>

786 Empire-Nähtisch, Kirschbaum mit Messingstäben. (4I4)

787 2 hohe Empire-Pfeilerspiegel mit Konsolen, Mahagoni mit geschnitten ver-
goldeten Ornamenten. Höhe 226 cm, Breite 85 cm. Um 1815. (399)

788 Empire-Schreibschrank, Mahagoni mit Bronzebeschlägen. Unten 3 Schub-
laden. Um 1810. Höhe 206 cm, Breite 107 cm. (399> ^^

789 Empire-Ankleidespiegel, oval, drehbar, Mahagoni mit Bronzen und 2 Leuch-
tern mit Schwanenköpfen. Um 1800. Höhe 190 cm. (399)>f4/)

790 Spinett, aus schön geflammtem Wurzelnußholz, Empire um 1815. Verfertigt
von J. B. V i e r h e 1 1 e r, D a r m s t a d t. Breite 131 cm, Höhe 230 cm.^0(3i,3)

791 Biedermeier-Garnitur, bestehend aus Sofabank, 3 Stühlen und Tisch. Die
Rücklehnen in Lyra-Form. Nußholz poliert. ^399) ^J^C"

792 Empire-Etagere, Mahagoni mit geschnitjten vergoldeten Schwanenköpfen.
Um 1815. Höhe 170 cm. (399)

793 Grosser Empire-Sessel, geschweifte Form mit geschnitjten vergoldeten
Schwanenköpfen, schönem grünen Bezug. Um 1815. Höhe 114 cm. (399)

<\\ßlbbildung Tafel XV

794 Kleiner runder Tisch, mahagoni, auf 3 Beinen mit Klauenfüßen und Adler-
köpfen, geschnitjt und vergoldet. Durchmesser 51 cm. (399)

795 Kirschbaum-Kommode, Biedermeier, glatte Form mit 3 Schubladen. Breite
107 cm, Höhe 83 cm. (446)

796 Oberbayrischer Bauernschrank, bunt bemalt und datiert 1827. Höhe 169 cm.
Breite 118 cm. (446>

797 Desgl., ähnlich dem Vorhergehenden. Höhe 180 cm, Breite 126 cm. Datiert
1831. (446>

34
 
Annotationen