262 Desgl. Deckelgefäß in Gestalt einer liegenden Kuh in Naturbemalung. Interessantes
Stück in sehr guter Ausführung und Erhaltung. (Abgebildet bei Fuchs-Heiland, Tafel 99b.)
L. 22 cm. (474)
263 Desgl. Flötenvase, dekoriert mit Figuren und Blumen in feinster Muffelmalerei. H. 22 cm.
(Am Rand unbedeutende Reparatur.) (474)
264 Desgl. Barock-Kerzenleuchter mit feinem blauem Dekor. (Repariert.) H. 28 cm. (474)
267 Nürnberg. Birnkrügerl, mit Landschafts- und Architekturbemalung in Blau und Mangan.
(Kleiner Sprung.) (475)
270 Pfalz (vermutlich Dirmstein). Steingutfigur eines sitzenden Pagoden, weiß glasiert.
H. 9 cm. (474)
271 Salzburg. Großer Birnkrug mit buntem figürlichem Dekor. H. 28 cm. (475)
272 Sachsen-Thüringen. Großer Walzenkrug mit bunter Bemalung: Wappen in Barock-
Kartusche. H. 24 cm. (475)
273 Schrezheim. Walzenkrug mit buntem Dekor: Metzger mit Ochsen. H. 21 cm. (474)
274 Schlesien. Braune Steingutdose. H. 8 cm. (474)
275 Straßburg. Ovale fassonierte Schüssel mit feinem buntem Blumendekor. Blaumarke:
P H (Paul Hamong). 30 X 22 cm. (473)
276 Thüringen. Walzenkrug mit buntem Dekor. H. 20 cm. (474)
277 Desgl. Walzenkrug mit blauem Dekor. H. 21 cm. (474)
279 Desgl. Walzenkrug mit buntem Dekor: reitender Soldat, die Trompete blasend, an den
Seiten blühende Bäume. H. 20 cm. (473) Abbildung Tafel 9
280 Desgl. Walzenkrug mit feinem buntem Dekor: springender weißer Hirsch zwischen
Blumen, auf mangangespritztem Grund. (Sprung.) fl. 22 cm. (473) Abbildung Tafel 9
281 Frankfurt a. M. Enghalskrug, frühe Form, vertikal gerillt mit blauem Chinadekor.
H. 28 cm. (474)
282 Hanau. Vase, kürbisförmige mit blauem Dekor, Vögel und Ornamentik. Bezeichnet: SJ.
H. 55 cm. (474)
283 Schrattenhofen. Walzenkrug mit buntem Dekor: Hirsch und Hasen. Voll bezeichnet:
Schrattenhofen 1770. H. 22 cm. (474)
284 Frankfurt a. M. Kleine Platte mit blauem Streublümchendekor. Dm. 27 cm. (474)
Porzellan
300 Frankenthal. Farbige Gruppe: „Zwist in der Ehe", von bester Qualität und Erhaltung.
Blaumarke. H. 16 cm. (414) Abbildung Tafel 10
301 Desgl. Kleine Büste, den Winter darstellend, in feiner Modellierung und unversehrter
Erhaltung. Von ,,Clair". Blaumarke: CT und Krone und Clair eingeritzt. H. 9 cm. (414)
Abbildung Tafel 10
302 Desgl. Buntes Figürchen „Der kleine Maler" in guter Erhaltung. Blaumarke: C T. und
Krone. H. 10 cm. (414)
303 Desgl. Senftöpfchen, ovale Form mit hochgewölbtem Deckel, dekoriert mit bunten
Blumen in feiner Ausführung. Blaumarke: C T. und Krone. Goldene Malermarke:
J. A.=Joseph Arnold. H. 7 cm. (422)
304 Frankreich. Speise-Service, Epoche Louis Philippe, grüne Marke R. & C. mit reliefierten
Rocaillen und zartem Blumendekor und Goldrand. 92 Teile, worunter 71 Teller. (454)
305 Desgl. Mokka-Kanne und 18 Tassen. Dekor wie Nr. 304. (454)
306 Desgl. Frühstücks-Service wie Nr. 305, bestehend aus 31 Teilen. (454)
14
Stück in sehr guter Ausführung und Erhaltung. (Abgebildet bei Fuchs-Heiland, Tafel 99b.)
L. 22 cm. (474)
263 Desgl. Flötenvase, dekoriert mit Figuren und Blumen in feinster Muffelmalerei. H. 22 cm.
(Am Rand unbedeutende Reparatur.) (474)
264 Desgl. Barock-Kerzenleuchter mit feinem blauem Dekor. (Repariert.) H. 28 cm. (474)
267 Nürnberg. Birnkrügerl, mit Landschafts- und Architekturbemalung in Blau und Mangan.
(Kleiner Sprung.) (475)
270 Pfalz (vermutlich Dirmstein). Steingutfigur eines sitzenden Pagoden, weiß glasiert.
H. 9 cm. (474)
271 Salzburg. Großer Birnkrug mit buntem figürlichem Dekor. H. 28 cm. (475)
272 Sachsen-Thüringen. Großer Walzenkrug mit bunter Bemalung: Wappen in Barock-
Kartusche. H. 24 cm. (475)
273 Schrezheim. Walzenkrug mit buntem Dekor: Metzger mit Ochsen. H. 21 cm. (474)
274 Schlesien. Braune Steingutdose. H. 8 cm. (474)
275 Straßburg. Ovale fassonierte Schüssel mit feinem buntem Blumendekor. Blaumarke:
P H (Paul Hamong). 30 X 22 cm. (473)
276 Thüringen. Walzenkrug mit buntem Dekor. H. 20 cm. (474)
277 Desgl. Walzenkrug mit blauem Dekor. H. 21 cm. (474)
279 Desgl. Walzenkrug mit buntem Dekor: reitender Soldat, die Trompete blasend, an den
Seiten blühende Bäume. H. 20 cm. (473) Abbildung Tafel 9
280 Desgl. Walzenkrug mit feinem buntem Dekor: springender weißer Hirsch zwischen
Blumen, auf mangangespritztem Grund. (Sprung.) fl. 22 cm. (473) Abbildung Tafel 9
281 Frankfurt a. M. Enghalskrug, frühe Form, vertikal gerillt mit blauem Chinadekor.
H. 28 cm. (474)
282 Hanau. Vase, kürbisförmige mit blauem Dekor, Vögel und Ornamentik. Bezeichnet: SJ.
H. 55 cm. (474)
283 Schrattenhofen. Walzenkrug mit buntem Dekor: Hirsch und Hasen. Voll bezeichnet:
Schrattenhofen 1770. H. 22 cm. (474)
284 Frankfurt a. M. Kleine Platte mit blauem Streublümchendekor. Dm. 27 cm. (474)
Porzellan
300 Frankenthal. Farbige Gruppe: „Zwist in der Ehe", von bester Qualität und Erhaltung.
Blaumarke. H. 16 cm. (414) Abbildung Tafel 10
301 Desgl. Kleine Büste, den Winter darstellend, in feiner Modellierung und unversehrter
Erhaltung. Von ,,Clair". Blaumarke: CT und Krone und Clair eingeritzt. H. 9 cm. (414)
Abbildung Tafel 10
302 Desgl. Buntes Figürchen „Der kleine Maler" in guter Erhaltung. Blaumarke: C T. und
Krone. H. 10 cm. (414)
303 Desgl. Senftöpfchen, ovale Form mit hochgewölbtem Deckel, dekoriert mit bunten
Blumen in feiner Ausführung. Blaumarke: C T. und Krone. Goldene Malermarke:
J. A.=Joseph Arnold. H. 7 cm. (422)
304 Frankreich. Speise-Service, Epoche Louis Philippe, grüne Marke R. & C. mit reliefierten
Rocaillen und zartem Blumendekor und Goldrand. 92 Teile, worunter 71 Teller. (454)
305 Desgl. Mokka-Kanne und 18 Tassen. Dekor wie Nr. 304. (454)
306 Desgl. Frühstücks-Service wie Nr. 305, bestehend aus 31 Teilen. (454)
14