211 Paar desgl. in Kelchform; an der Außenseite Löwenköpfe, die
Außenwand durchbrochen und vergoldet. Innen bunt dekoriert
mit Blumen, Fels- und Vogelmotiv. Mit geschnitztem Posta-
ment. H. 32 cm. Dm. 63 cm. Ehemals Sammlung Baronin
Mathilde v. Rothschild. (739)
Glas.
215 Flache Flasche mit engem Hals, grün, römisch. H. 15 cm. (704)
220 Syrisches Baisamarium mit Fadenverzierung. Grün, stark irisie-
rend. Rom, Kaiserzeit. L. 9,5 cm. (704)
221 Römische Weithalsflasche mit reichem Ornamentschmuck.
H. 9 cm. (704)
222 Baisamarium und Olfläschchen, römisch. (704)
223 2 interessante Kugelflaschen, a) Römisch, mit Henkelansatz und
Ausguß; b) Syrisch, violett gefärbt. (704)
224 2 Balsamarien und Glas mit 2 Henkeln (defekt), römisch. (704)
225 Fränkische Flasche, viereckig, und Flasche mit Noppen und
4 Tüllen. (Defekt.) (704)
226 3 grüne Tintenfläschchen und ein Tränenglas, deutsch. 18. Jahr-
hundert. (704)
227 2 grüne Römer mit Noppen, a) Anfang des 18. Jahrhunderts
und b) Ende des 18. Jahrhunderts, (a) defekt.) (704)
228 Ambrosiaschale mit reichem Barockschliff und großem Wappen.
Deutsch um 1730. H. 10 cm. (704)
229 Milchglasflasche mit Emailmalerei: Kavalier in der Zeittracht,
datiert 1734. H. 14 cm. (704)
230 Zylindrisches Glas mit Emailmalerei: Pflügender Bauer und
Spruch, um 1760. H. 20,5 cm. (704)
231 3 Emailbecher mit Tier- bzw. Blumendekor. Biedermeierzeit.
(693)
232 2 frühe Boxbeutel-Flaschen, a) Olivgrün mit Löwenwappen in
Relief; b) Weiß mit geätztem Wappen. Anfang des 18. Jahr-
hunderts. H. 24 cm. (704)
233 2 ähnliche Flaschen mit sehr langem Hals, olivgrün. H. 33 cm.
(704)
234 Henkelvase mit buntem Millefleur-Dekor. Venedig gegen 1800.
H. 14,5 cm. (704)
235 Stehauf-Becher in Kugelform mit Spruch in Schliff-, um 1830,
und Milchglas-Väschen mit buntem Blumendekor um 1800.
(704)
236 Kelchglas mit Rauchmalerei: Jagdszene, Biedermeier, und
Leuchter aus silberbelegtem Glas, Biedermeier. (704)
15
Außenwand durchbrochen und vergoldet. Innen bunt dekoriert
mit Blumen, Fels- und Vogelmotiv. Mit geschnitztem Posta-
ment. H. 32 cm. Dm. 63 cm. Ehemals Sammlung Baronin
Mathilde v. Rothschild. (739)
Glas.
215 Flache Flasche mit engem Hals, grün, römisch. H. 15 cm. (704)
220 Syrisches Baisamarium mit Fadenverzierung. Grün, stark irisie-
rend. Rom, Kaiserzeit. L. 9,5 cm. (704)
221 Römische Weithalsflasche mit reichem Ornamentschmuck.
H. 9 cm. (704)
222 Baisamarium und Olfläschchen, römisch. (704)
223 2 interessante Kugelflaschen, a) Römisch, mit Henkelansatz und
Ausguß; b) Syrisch, violett gefärbt. (704)
224 2 Balsamarien und Glas mit 2 Henkeln (defekt), römisch. (704)
225 Fränkische Flasche, viereckig, und Flasche mit Noppen und
4 Tüllen. (Defekt.) (704)
226 3 grüne Tintenfläschchen und ein Tränenglas, deutsch. 18. Jahr-
hundert. (704)
227 2 grüne Römer mit Noppen, a) Anfang des 18. Jahrhunderts
und b) Ende des 18. Jahrhunderts, (a) defekt.) (704)
228 Ambrosiaschale mit reichem Barockschliff und großem Wappen.
Deutsch um 1730. H. 10 cm. (704)
229 Milchglasflasche mit Emailmalerei: Kavalier in der Zeittracht,
datiert 1734. H. 14 cm. (704)
230 Zylindrisches Glas mit Emailmalerei: Pflügender Bauer und
Spruch, um 1760. H. 20,5 cm. (704)
231 3 Emailbecher mit Tier- bzw. Blumendekor. Biedermeierzeit.
(693)
232 2 frühe Boxbeutel-Flaschen, a) Olivgrün mit Löwenwappen in
Relief; b) Weiß mit geätztem Wappen. Anfang des 18. Jahr-
hunderts. H. 24 cm. (704)
233 2 ähnliche Flaschen mit sehr langem Hals, olivgrün. H. 33 cm.
(704)
234 Henkelvase mit buntem Millefleur-Dekor. Venedig gegen 1800.
H. 14,5 cm. (704)
235 Stehauf-Becher in Kugelform mit Spruch in Schliff-, um 1830,
und Milchglas-Väschen mit buntem Blumendekor um 1800.
(704)
236 Kelchglas mit Rauchmalerei: Jagdszene, Biedermeier, und
Leuchter aus silberbelegtem Glas, Biedermeier. (704)
15