Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung M.H. ..., Sammlung J.H. ..., Sammlung E.W. de B. ..., Sammlung Generalkonsul E. ..., aus verschiedenem Privatbesitz ...: Versteigerung: Dienstag, den 22. und Mittwoch, den 23. November 1938 (Katalog Nr. 56) — Frankfurt a. M., 1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7600#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
981

982

985

986

Abbildung Tafel 25

983

984

987

988

4 Netsuke. Elfenbein:

a) Flacher, rechteckiger Korb mit zwei Tintenfischen. Signiert.

b) Männchen unter einem Regenschirm. Um 1800.

c) Kugelfisch, auf Seetang liegend.

d) Bärtiger Fürst mit drei Knaben. (967)

4 Netsuke. Elfenbein:

a) Affe, ein großes Bündel tragend. 18. Jahrhundert.

b) Glücksgott, eine Maske auf dem Kopf balancierend und in der Linken einen
(signierten) Kasten tragend. Um 1800. Abbildung Tafel 25

c) Muskulöser, halbnackter Mann, ein Kind raubend. Signiert. 19. Jahrhundert.

d) Liegender Damhirsch. 19. Jahrhundert. (967) Abbildung Tafel 25

2 Netsuke. Elfenbein:

a) Kleiner Hund mit Kugel. Um 1800.

b) Maskenschnitzer bei der Arbeit. Um 1800. (967) Abbildung Tafel 25
6 Netsuke:

a) und b) Zwei Tänzer mit Fächern. Walroßzahn.

c) Bündeltragender Glücksgott. Elfenbein.

d) Maus auf Bohnen. Walroßzahn

e) Tempellöwe mit Jungen. Elfenbein.

f) Göttin Okame im Mantel. Walroßzahn.

6 kleine Figuren:

a) Sitzender Mann mit Messer. Elfenbein.

b) Bärtiger Ritter mit Stab. Elfenbein.

c) Sitzender Vasenverkäufer. Walroßzahn

(914)

Abbildung Tafel 25

Abbildung Tafel 25
Abbildung Tafel 25

d) Kind mit Körbchen. Elfenbein.

e) Stehendes Kind mit jungem Hund. Elfenbein.

f) Flötenspielender Knabe. Knochen. (914)

5 figürliche Schnitzereien:

a) Lampionmacher bei der Arbeit. Elfenbein.

b) Lackmaler, eine Maske fertigend. Elfenbein.

c) Tanzendes Kind, mit Hut. Elfenbein.

d) Frau mit Hacke, auf Felsen sitzend. Elfenbein.

e) Alter Mann, stehend, und Kind, ein Blumenbild zeigend. Walroßzahn. (914)

Figürliche Schnitzerei. Mann, trunken eine Weinschale haltend. Walroßzahn. Signiert.
(914) Abbildung Tafel 25

5 Netsuke. Walroßzahn:

a) Kastenverkäufer.

b) Kind auf großer Muschel neben sitzendem Mann. Signiert.

c) Grüppchen, zwei Paare mit Pinseln scherzend. Signiert.

d) Glücksgott und Kind mit Rettich.

e) Dämon mit Fächer, auf seinem Sack hockend. (949)

Chinesisches Kunstgewerbe (Porzellan usw.).

995 2 Teller mit farbigem Schmetterlingsdekor. Dm. je 24 cm. (967)

996 Große flache Schüssel. Famille-verte-ähnlicher Dekor. Im Spiegel Drache umgeben von
eisenroten Borten mit Gold, dazwischen Fries von Blütenzweigen und Phönixen. Blaue
Siegelmarke: Kien hing. Dm. 37 cm. (967)

997 Flache Schüssel. Blauweiß. Im Spiegel vier Kreisreserven mit Blütenzweigen in Seladon-
fries und stilisierter Blütenborte. Blaue Töpfermarke. China, 18. Jahrhundert.

Dm. 31,5 cm. (967)

998 Kleiner Setzschirm mit Famille-rose-Platte, zwei Reiter mit kleinem Diener in Land-
schaft. In reich geschnitztem, durchbrochenem Sandelholzrahmen. China, spätes 18. Jahr-
hundert. H. 48 cm. (967)

43
 
Annotationen