Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Kunsthaus Heinrich Hahn (Frankfurt, Main) [Hrsg.]
Versteigerung / Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt, M.: Sammlung Geh.-Rat Hitzig, Berlin, Gemälde und Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts, aus verschiedenem Privatbesitz, darunter einige Nummern aus nichtarischem Besitz: Gemälde, alte Meister, neuzeitliche Meister, Silbergerät des 17. - 20. Jahrhunderts, italienische Renaissance-Bronzen, Kleinkunst, ... : 27. und 28. Februar 1940 — Frankfurt a. M., Nr. 60.1940

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8303#0039
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
549 Bronze-Koro, dunkel patiniert, quadratische Form, mit Griffen in Bam-
busform. Auf dem Deckel sitzender Fo-Hund. Dunkelbraune Patina,
Japan um 1800. H. 29 cm. (222)

550 Kleine Bronze-Eule, dunkel patiniert. H. 12,5 cm. Japan 19. Jahrb. (2i6i

551 Bronze-Statuette, taoistischer Heiliger. Braune Patina. H. 18,5 cm. Um

1800. (185)

*552 Bronzegruppe, Hotei, mit fünf Kindern spielend. Räuchergefäß in schöner
schwarzbrauner Patina. China 18. Jahrb. H. 16 cm. (57)

*553 Desgl., Hotei, auf großem Sack sitzend, spielt auf dem Sbamisen. Dunkel
patiniert. H. 12 cm. Dm. 20 cm. Japan um 1800. (57)

554 Ägyptische Iris-Statuette, dargestellt mit Sonnenscheibe zwischen Kuh-
gehörn, auf dem Schoß, den Horos haltend. Schöne grüne Patina.
H. 12 cm. (234)

555 Desgl., Schlange, grün patiniert, auf Sockel, L. 6 cm. (156)

556 Schnupfdose aus Glas mit figürlichem Dekor in rotem Uberfang. Jade-
stöpsel. 18. Jahrb. (216)

Nr. 573—649. Sammlung von vorwiegend alten Handzeichnungen,

Aquarellen und Graphik.

(266)

Deutsche Schule.

573 Buch, Franz, 1542—1568, Ulm. 4 allegorische Figuren. Rückseitig
signiert. Sepia-Feder und Pinsel. 10X16,7 cm. Abbildung Tafel 12

574 Studie eines Ketzers, angeblich von Jörg Breu, Anfang des 16. Jahrh.
Kopf eines jungen Mannes mit pbantastiscber Kopfbedeckung. Farbige
Zeichnung. 23X22 cm.

575 Deutsch, Ende des 16. Jahrh. Apollo und Daphne. Feder, blaue Tusche.
15,3X21,2 cm. Abbildung Tafel 13

576 Desgl., 17. Jahrb. 2 Blatt: Hirtenszene und Volksszene, a) 6,5X9,1 cm,
b) 7,4X8,7 cm. Feder, laviert, auf der Rückseite Fragmente einer älteren
Zeichnung. Abbildung Tafel 12

577 Desgl., um 1840. Landschaft mit Bauernbaus an einem Gewässer. Schwarze
Kreide. 8,6X17,2 cm.

578 Dürer, Albrecht. Kopf des Willibald Pirkheimer nach dein bekannten
Originalgemälde. Federzeichnung auf Pergament von Wlerix. 13X12 cm.

Abbildung Tafel 13

578a Dürer-Schule. Liebespaar. Teilweise übereinstimmend mit dem Stich
aus der Sammlung P. Langerhingen. Feder. 11X7,5 ein.

Abbildung Tafel 12

37
 
Annotationen