236 Derselbe. Bauernhof unter alten Eichen mit Staffage. Bezeichnet: Paul
Weber. Aquarell. 29,5 X 40 cm. G. R.
237 Derselbe. (?) Waldbach. Karton. 44 X 31,5 cm. G. R.
238 Wenban, Sion Longley, 1848—1897, New York und München. Seeufer
mit Boot in Mondscheinbeleuchtung. Auf der Rückseite Nachlaßstempel.
Tuschzeichnung mit Deckweiß gehöht. 19,5 X 27,5 cm. Gerahmt.
239 Werff, Adriaen van der, 1659—1722, Rotterdam. (Zugeschrieben.) En-
dymion, auf einer Tierhaut ausgestreckt. Leinwand. 62 X 95 cm. G. R.
240 Werner, Anton von, 1843—1915, Berlin. Kaiser Wilhelm I. in Gala-
uniform auf einem Hofball. Bezeichnet: A. v. W. 1881. Holz. 32 X 23,5 cm.
B.R. Abbildung Tafel 9
241 Wessely, A., Wien, 19. Jahrh. Holzarbeiter im Wienerwald im Vorfrüh-
ling. Bezeichnet: A. Wessely 1883. Leinwand. 27 X 32 cm. G. R.
Abbildung Tafel 14
242 Zügel, Heinrich von, geb. 1850, München. Lithographie: 3 Kühe auf der
Weide. Bezeichnet: H. v. Zügel. 39 X 66 cm. Gerahmt.
243 Süddeutscher Meister des 16. Jahrh. Dreiteiliges Klappaltärchen mit
Szenen aus der Passionsgeschichte. H. 18 cm, Br. (aufgeklappt) 33 cm.
Teil - Abbildung Tafel 5
244 Watteau-Schule, 18. Jahrh. Brustbild eines Jünglings mit langen Locken,
bekleidet mit rotem Wams und Federbarett. Holz. 20,5 X 16.5 cm. <344>
Abbildung3.Umschlagseite
245 Hinterglas-Gemälde: Paulus predigt in Athen, auf den Stufen eines
antiken Tempels. 26 X 36 cm. Alter Rahmen. (296> Abbildung Tafel 4
246 Alte gemalte Glasscheibe: „Johannes der Täufer". 15. Jahrh., mit Er-
gänzungen. 80 X 27 cm. <29°)
247 Gemalte Glasscheibe in Schwarzlot und Gelb: „Papst und Kaiser", nach
Albrecht Dürer. 17 X 13 cm. Um 1600. (296>
259 Apothekengefäß aus Holz, bemalt mit romanischer Kapelle, vor deren
Eingang eine gotische Madonna mit Kind steht. Auf Schriftband in
gotischen Buchstaben: Mater & radt. Rheinland, 16. Jahrh. <290)
Abbildung Tafel 22
Plastik
(290)
260 Standfigur, Madonna mit Kind, schmaler Stirnreif, lang herab wallendes
Haar, schöne Gewandbehandlung. Alte Fassung, zum größten Teil er-
halten. Rheinisch, um 1300. H. 45 cm. Lindenholz. Abbildung Tafel 18
261 Kreuztragung aus einer Passionsgruppe, Lindenholz, alte Bemalung und
Vergoldung, zum großen Teil erhalten. Niederrhein (Kalkar), um 1480,
30 X 26 cm. Abbildung Tafel 20
20
Weber. Aquarell. 29,5 X 40 cm. G. R.
237 Derselbe. (?) Waldbach. Karton. 44 X 31,5 cm. G. R.
238 Wenban, Sion Longley, 1848—1897, New York und München. Seeufer
mit Boot in Mondscheinbeleuchtung. Auf der Rückseite Nachlaßstempel.
Tuschzeichnung mit Deckweiß gehöht. 19,5 X 27,5 cm. Gerahmt.
239 Werff, Adriaen van der, 1659—1722, Rotterdam. (Zugeschrieben.) En-
dymion, auf einer Tierhaut ausgestreckt. Leinwand. 62 X 95 cm. G. R.
240 Werner, Anton von, 1843—1915, Berlin. Kaiser Wilhelm I. in Gala-
uniform auf einem Hofball. Bezeichnet: A. v. W. 1881. Holz. 32 X 23,5 cm.
B.R. Abbildung Tafel 9
241 Wessely, A., Wien, 19. Jahrh. Holzarbeiter im Wienerwald im Vorfrüh-
ling. Bezeichnet: A. Wessely 1883. Leinwand. 27 X 32 cm. G. R.
Abbildung Tafel 14
242 Zügel, Heinrich von, geb. 1850, München. Lithographie: 3 Kühe auf der
Weide. Bezeichnet: H. v. Zügel. 39 X 66 cm. Gerahmt.
243 Süddeutscher Meister des 16. Jahrh. Dreiteiliges Klappaltärchen mit
Szenen aus der Passionsgeschichte. H. 18 cm, Br. (aufgeklappt) 33 cm.
Teil - Abbildung Tafel 5
244 Watteau-Schule, 18. Jahrh. Brustbild eines Jünglings mit langen Locken,
bekleidet mit rotem Wams und Federbarett. Holz. 20,5 X 16.5 cm. <344>
Abbildung3.Umschlagseite
245 Hinterglas-Gemälde: Paulus predigt in Athen, auf den Stufen eines
antiken Tempels. 26 X 36 cm. Alter Rahmen. (296> Abbildung Tafel 4
246 Alte gemalte Glasscheibe: „Johannes der Täufer". 15. Jahrh., mit Er-
gänzungen. 80 X 27 cm. <29°)
247 Gemalte Glasscheibe in Schwarzlot und Gelb: „Papst und Kaiser", nach
Albrecht Dürer. 17 X 13 cm. Um 1600. (296>
259 Apothekengefäß aus Holz, bemalt mit romanischer Kapelle, vor deren
Eingang eine gotische Madonna mit Kind steht. Auf Schriftband in
gotischen Buchstaben: Mater & radt. Rheinland, 16. Jahrh. <290)
Abbildung Tafel 22
Plastik
(290)
260 Standfigur, Madonna mit Kind, schmaler Stirnreif, lang herab wallendes
Haar, schöne Gewandbehandlung. Alte Fassung, zum größten Teil er-
halten. Rheinisch, um 1300. H. 45 cm. Lindenholz. Abbildung Tafel 18
261 Kreuztragung aus einer Passionsgruppe, Lindenholz, alte Bemalung und
Vergoldung, zum großen Teil erhalten. Niederrhein (Kalkar), um 1480,
30 X 26 cm. Abbildung Tafel 20
20