Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
407 Desgl. Ähnlich Nr. 406. Mit Messingknauf am Deckel. 17. Jahrhundert.

H. 46 cm. (631)

408 Große runde Messingschüssel, getrieben und graviert, der hoch getriebene

Spiegel mit Umschrift in gotischen Buchstaben. Holland, 17. Jahr-
hundert. Selten schönes Stück in tadelloser Erhaltung. Dm. 49,5 cm. (631)
Abbildung Tafel 28.

409 Desgl. Ahnlich Nr. 408, etwas einfacher im Dekor; ebenso tadellos er-

halten. Holland, 17. Jahrhundert. Dm. 47,5 cm. (631)

410 Desgl. Im Spiegel 6 Granatäpfel, von doppelter Umschrift in gotischen

Buchstaben umgeben. Holland, 17. Jahrhundert. Dm. 46 cm. (631)

411 Desgl. mit getriebener Rosette im Spiegel und ornamentalen Friesen.

Holland um 1700. Dm. 43 cm. (681)

412 Desgl. Kleiner, ähnlich Nr. 411. Holland, 17. Jahrhundert. Dm. 38 cm. (631)

413 Große Laterne. Messing, getrieben, mit durchbrochenem Laubwerk,

Ornamentik und Cäsarenköpfen. 17. Jahrhundert. H. 98 cm. (631)

414 Paar schwere Gelbguß-Leuchter. Renaissance, balusterförmig, in schöner

Profilierung. Elektrisch eingerichtet, einflammig. H. 41 cm, mit
Installation H. 65 cm. (631)

415 Paar Frühbarock-Bronzeleuchter mit Louis-XIV-Ornamentik, einflammig.

H. 36,5 cm. (585)

416 Kleiner zweiarmiger Leuchter in gotischem Stil, die Kerzenhalter von einer

männlichen und weiblichen Figur gehalten; auf Sechspaß-Rosenfuß.
Schwere Bronze mit warmtoniger Patina. H. 24,5 cm. (639)

422 Paar große Bronze-Vasen mit Schlangenhenkeln und reichem ornamen-

talem Reliefdekor, auf rot geäderten Marmorsockeln in Gestalt von
Säulentrommeln mit Basen. Alter 80—100 Jahre. H. der Vasen 88 cm,
Sockel 78 cm. (679)
Teil-Abbildung Tafel 30.

423 Paar Desgl. aus weißem Carrara-Marmor, mit vier plastischen Delphinen

und zwei Triton-Masken. Hermenartige vierkantige Säule mit Profi-
lierung aus weiß mit braun geädertem Marmor. H. der Vasen 56 cm,

Säule 127 cm. (679)

Teil-Abbildung Tafel 30.

424 Paar Desgl. aus weißem Carrara-Marmor. Kraterform, mit Widder-

köpfen an den Seiten und zwei Pan-Masken mit Eichenlaub. Vierkant-
Postament aus weißem Marmor mit sienagelben Umrahmungen.
H. der Vasen 71 cm, Postament 111 cm. (679)
Teil-Abbildung Tafel 30.

36
 
Annotationen