— 188 -
Churfürst Johannes1 2) hatte pro symbolo:
V. D. M. I. JE . . ?).
[Hier, wie auch weiterhin folgen auf die Wahlsprüche
allerlei theologische, philosophische, historische etc. Betrach-
tungen, sowie Verse.\
[Fol. 390 r.\ welches symbolum auch dem Churfürsten
Johann Fridrich 3) gemain wäre: der benebens auch zu sagen pflegte:
FIDE, SED CVI. Vertraw, vnd nit zuvil . . .
Churfürsten Mauritij dictum wäre:
Fortes fortuna adiuvat, timidosqve repellit. Vielleicht glückht
mirs auch . . .
[Fol. 390 v.] Churfürst Augustus führete Christi bildnus in
aim schiff segel gemahlet, mit dem motto: TE GUBERNATORE...
Diser löbliche Churfürst sagte auch: Tandem bona causa
triumphat. . .
Christianus I. Elector führete ainen wachenden löwen mit
\Fol. 392 r.\ zugeschloßnen äugen auf dem Sächsischen wappen
ligen, vnd darbey geschriben: FIDE ET VIDE . . .
[Fol. 392 r.J Friderich Wilhalm, Proelector Saxoniae4 5), sagte
vnd bathe von Gott: Herr erhalte mich bey deinem worth. . .
Diser Herr pflegte auch zu sagen: Pietas tutissima virtus . . .
[Fol. 391 77. Jj) Churfürst Christianus II. sagte: ADEO; Pro Imperio.
DEVM time: Caesarem honora . . .
[Fol. 392 w.] Des Jezigen Herren Churfürsten, Herzogen
Johannis Georgij von Sachsen symbolum ist: Scopus vitae meae
Christus . . .
Etlicher anderer Herzogen von Sachsen, so nit Churfürsten
gewesen, symbola waren: als Johannis Fridericj6), Ducis Saxoniae:
A. E. I. 0. V. Allain Evangelium Ist Ohne Verlust. ..
Johannis Wilhelmj7) Ducis Saxoniae symbolum wäre: Herr
lehre mich deinen willen thun . . .
]) Joh. d. Beständige, 1467—1532.
2) Verbum Domini Manet In AEternum. 1 Ep. S. Petri 1, 25.
3) Joh. Fr. der Großmüthige, 1503—1554, abgesetzt 1547.
4) 1562—1602; Administrator des Kurfürstenthums 1591—1601.
5) Fol. 391 ist ein kleines Blättchen, vorn leer, hinten wie oben vollge-
schrieben.
6) Es lässt sich nicht sagen, welcher der vielen sächsischen Fürsten gleiches
Namens gemeint ist. Dasselbe Symbol hatte übrigens Kaiser Friedrich III. Vgl.
oben Innsbrucker Relat.
7) Desgl.
Churfürst Johannes1 2) hatte pro symbolo:
V. D. M. I. JE . . ?).
[Hier, wie auch weiterhin folgen auf die Wahlsprüche
allerlei theologische, philosophische, historische etc. Betrach-
tungen, sowie Verse.\
[Fol. 390 r.\ welches symbolum auch dem Churfürsten
Johann Fridrich 3) gemain wäre: der benebens auch zu sagen pflegte:
FIDE, SED CVI. Vertraw, vnd nit zuvil . . .
Churfürsten Mauritij dictum wäre:
Fortes fortuna adiuvat, timidosqve repellit. Vielleicht glückht
mirs auch . . .
[Fol. 390 v.] Churfürst Augustus führete Christi bildnus in
aim schiff segel gemahlet, mit dem motto: TE GUBERNATORE...
Diser löbliche Churfürst sagte auch: Tandem bona causa
triumphat. . .
Christianus I. Elector führete ainen wachenden löwen mit
\Fol. 392 r.\ zugeschloßnen äugen auf dem Sächsischen wappen
ligen, vnd darbey geschriben: FIDE ET VIDE . . .
[Fol. 392 r.J Friderich Wilhalm, Proelector Saxoniae4 5), sagte
vnd bathe von Gott: Herr erhalte mich bey deinem worth. . .
Diser Herr pflegte auch zu sagen: Pietas tutissima virtus . . .
[Fol. 391 77. Jj) Churfürst Christianus II. sagte: ADEO; Pro Imperio.
DEVM time: Caesarem honora . . .
[Fol. 392 w.] Des Jezigen Herren Churfürsten, Herzogen
Johannis Georgij von Sachsen symbolum ist: Scopus vitae meae
Christus . . .
Etlicher anderer Herzogen von Sachsen, so nit Churfürsten
gewesen, symbola waren: als Johannis Fridericj6), Ducis Saxoniae:
A. E. I. 0. V. Allain Evangelium Ist Ohne Verlust. ..
Johannis Wilhelmj7) Ducis Saxoniae symbolum wäre: Herr
lehre mich deinen willen thun . . .
]) Joh. d. Beständige, 1467—1532.
2) Verbum Domini Manet In AEternum. 1 Ep. S. Petri 1, 25.
3) Joh. Fr. der Großmüthige, 1503—1554, abgesetzt 1547.
4) 1562—1602; Administrator des Kurfürstenthums 1591—1601.
5) Fol. 391 ist ein kleines Blättchen, vorn leer, hinten wie oben vollge-
schrieben.
6) Es lässt sich nicht sagen, welcher der vielen sächsischen Fürsten gleiches
Namens gemeint ist. Dasselbe Symbol hatte übrigens Kaiser Friedrich III. Vgl.
oben Innsbrucker Relat.
7) Desgl.