200
I. GENEALOGIE UND HERALDIK.
1474 SACHSEN UND THÜRINGEN. - Carpzov, J. B. Ehren-Tempel
merckwürd. Antiquitäten d. Ober-Lausitz. Leipz. 1719, Mit Front.,
13 blattgr. Kupfern u. vielen Holzschn. (Abbild, v.
Wappen, Siegeln etc.) u. zahlr. Stammtaf. Fol. Hbpgt. 36.—
Enthält Genealogien u. Stammtafeln der Familien: v. Dohna, Nostiz, Gerß-
dorf, Canitz, Ponickau, v. Hund u. a.
1475 — Christian II., Kurfürst v. S., 1583—1611. — AILBERUS, Petr.,
Olsnitio-Variscus. Centuria Anagrammatvm prima: Cum Genio Mensae,
Gratiarum Theculis & Carminum ac Epigrammatum primitijs. Additae
sunt Orationes solennes De Deo & Intelligentiis: Item De Eloquentia:
Cum Praescriptione Philothecae & Trophaeo. Lipsiae, Impensis
Henn. Grossij Sen. (typis Mich. Lantzenberger), 1611. Mit d.
Porträt des Kurfürsten Christian II. y. Sachsen in
Holzschn. m. d. Monogr. WS, Titelvignette u. Verleger-
marke. 16 ff., 554 pp., 1 f. Gleichz. gepr. Lederband m. d. Öster-
reich. Wappen. 24.—
Goedeke II. 117. 244. Sehr selten. Dem Kurfürsten Christian II. von
Sachsen gewidmet.
1476 — Chronick, Thüringische, oder Geschichtbuch, von allerhand denck-
würd. Sachen so sich fürnemlich in Thüringer Landschafft begeben.
Revid. d. Fr. Schmidt u. hrsg. v. J. Bange. Mühlhausen, A.
Hantzsch, 1599. 212 Bll. u. Reg. 4. 20.—
1477 — Ernst, Kurfürst v. S„ 1441—1486. — RINGWALDT, Barth.
Plagium Oder Diebliche Entfürung, zweyer Jungen Herrn vnd Fürsten,
als Ernesti von 14. Jahren vnd Alberti von 12. Jahren, Des
Hertzog Friedrichs des andern Weil. Chur Fürsten in Sachsen Söhnen.
Vnd wie dieselben wiederumb wunderbarlicher weise, durch einen
Köhler auff der Heyden seynd errettet, vnd in das Schloss Alden-
burg, zu den Eltern gebracht worden. Geschehen Anno 1450. Zuvor
von Dan. Gram er o in eine Lateinische Comoediam gestehet, Anno
1593. Numebr in eine lustige Deutsche Comediam vertiret. Und jetzt
von dessen Sohne Christ. Ringwaldt auffs new zum Druck befördert.
Königsberg, Gedruckt durch Johann Reusnern, 1646. 88 Bll. 18,—
Goedeke II. 517. 15. b. Selten.
1478 — Friedrich der Freidige, Markgraf v. Meissen, u. Landgraf v.
Thüringen, 1257 — 1324. — PEUCER, Casp. Oratio de Friderico
Landgrauio Thuringiae et Marchione Mysorum (1257 —1324) cuius
fuit ä matre admorsa gena. Witteberga, Joh. Crato, 1554. 20 Bll.
12. Cart. Selten. 6.—
1479 — Hauthal, F. Geschichte der sächsischen Armee. (Leipz. 1858.)
1 Bl. Schema u. 50 colorirte lithogr. Tafeln aus diesem
Werke, ohne Text. Fol. Cart. 85.—
Lipperheide 2204. Jede der fein colorirten Tafeln enthält 3—9 Figuren,
Uniformen von 1730 — 1858 darstellend.
1480 — Johann Friedrich I., Kurfürst v. S., 1503—1554. — Johans
Friedrichen | Hertzogen zu Sachsen | . . . | Vnd Philipsen | Land-
J. HALLE, ANTIQUARIAT, MÜNCHEN. KATALOG XXXVIII.
I. GENEALOGIE UND HERALDIK.
1474 SACHSEN UND THÜRINGEN. - Carpzov, J. B. Ehren-Tempel
merckwürd. Antiquitäten d. Ober-Lausitz. Leipz. 1719, Mit Front.,
13 blattgr. Kupfern u. vielen Holzschn. (Abbild, v.
Wappen, Siegeln etc.) u. zahlr. Stammtaf. Fol. Hbpgt. 36.—
Enthält Genealogien u. Stammtafeln der Familien: v. Dohna, Nostiz, Gerß-
dorf, Canitz, Ponickau, v. Hund u. a.
1475 — Christian II., Kurfürst v. S., 1583—1611. — AILBERUS, Petr.,
Olsnitio-Variscus. Centuria Anagrammatvm prima: Cum Genio Mensae,
Gratiarum Theculis & Carminum ac Epigrammatum primitijs. Additae
sunt Orationes solennes De Deo & Intelligentiis: Item De Eloquentia:
Cum Praescriptione Philothecae & Trophaeo. Lipsiae, Impensis
Henn. Grossij Sen. (typis Mich. Lantzenberger), 1611. Mit d.
Porträt des Kurfürsten Christian II. y. Sachsen in
Holzschn. m. d. Monogr. WS, Titelvignette u. Verleger-
marke. 16 ff., 554 pp., 1 f. Gleichz. gepr. Lederband m. d. Öster-
reich. Wappen. 24.—
Goedeke II. 117. 244. Sehr selten. Dem Kurfürsten Christian II. von
Sachsen gewidmet.
1476 — Chronick, Thüringische, oder Geschichtbuch, von allerhand denck-
würd. Sachen so sich fürnemlich in Thüringer Landschafft begeben.
Revid. d. Fr. Schmidt u. hrsg. v. J. Bange. Mühlhausen, A.
Hantzsch, 1599. 212 Bll. u. Reg. 4. 20.—
1477 — Ernst, Kurfürst v. S„ 1441—1486. — RINGWALDT, Barth.
Plagium Oder Diebliche Entfürung, zweyer Jungen Herrn vnd Fürsten,
als Ernesti von 14. Jahren vnd Alberti von 12. Jahren, Des
Hertzog Friedrichs des andern Weil. Chur Fürsten in Sachsen Söhnen.
Vnd wie dieselben wiederumb wunderbarlicher weise, durch einen
Köhler auff der Heyden seynd errettet, vnd in das Schloss Alden-
burg, zu den Eltern gebracht worden. Geschehen Anno 1450. Zuvor
von Dan. Gram er o in eine Lateinische Comoediam gestehet, Anno
1593. Numebr in eine lustige Deutsche Comediam vertiret. Und jetzt
von dessen Sohne Christ. Ringwaldt auffs new zum Druck befördert.
Königsberg, Gedruckt durch Johann Reusnern, 1646. 88 Bll. 18,—
Goedeke II. 517. 15. b. Selten.
1478 — Friedrich der Freidige, Markgraf v. Meissen, u. Landgraf v.
Thüringen, 1257 — 1324. — PEUCER, Casp. Oratio de Friderico
Landgrauio Thuringiae et Marchione Mysorum (1257 —1324) cuius
fuit ä matre admorsa gena. Witteberga, Joh. Crato, 1554. 20 Bll.
12. Cart. Selten. 6.—
1479 — Hauthal, F. Geschichte der sächsischen Armee. (Leipz. 1858.)
1 Bl. Schema u. 50 colorirte lithogr. Tafeln aus diesem
Werke, ohne Text. Fol. Cart. 85.—
Lipperheide 2204. Jede der fein colorirten Tafeln enthält 3—9 Figuren,
Uniformen von 1730 — 1858 darstellend.
1480 — Johann Friedrich I., Kurfürst v. S., 1503—1554. — Johans
Friedrichen | Hertzogen zu Sachsen | . . . | Vnd Philipsen | Land-
J. HALLE, ANTIQUARIAT, MÜNCHEN. KATALOG XXXVIII.