Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(B. 72) zugrunde legte? Erscheint es ferner nicht auffallend, dass all diesen Kriterien
sich noch eine Kenntnis der Renaissance-Architektur zugeselll, wie sic uns sonst—- Hans
Leinberger ausgenommen — kaum bei anderen gleichzeitigen Meistern Altbayerns
begegnet? Der Bogen auf dein Relief der Enthauptung des hl. Johannes ist übrigens
in seinen Hauptformen nach der Nische auf dem Sandstein-Epitaph der Esterreicher







sehr

149

das
der

trägt an seinen beiden Pfeilern genau an der Stelle wie
— die geflügelte Kugel.
bh genaue Übereinstimmung mit den Flügeln weist auch
h. im Schrein des Altares dem gleichen Meister zu. Hätten
bindende Glied, so wäre der Pfad zu ihnen wohl schwer
ird das Auge, 'wenn es von den durch die Grösse und
lieden1 absieht, vor allem in der Auffassung und
isbacher Figuren wirkt gegenüber den anderen Figuren des S. R.
ren von dem verschiedenartigen Material hat dies seinen Grund in der
■ erkennt man doch auch z. B. an dein aufgeschlagenen Gewandsaume
Ite Gewohnheiten des Meisters.
 
Annotationen