— 7 —
40 Silberne Gussmedaille ohne Jahr (v. Chr. Maler). EGO • SVM • VIA •
VERITAS • ET • VITA Christi Brustb. mit Dornenkrone n. rechts,
darunter C • PRI CA Rv. ET . LIVORE • EIVS • SAN ATI. SVM9 ESA : 53
Leidender Christus ruhend, hinter ihm das Kreuz, unten an den Seiten
C — PRI 40 Mm. 14,75 Gr. Mit Oese, vergoldet, s. g. e.
41 Silberne Tragmedaille o. Jahr. Dreifaltigkeit. Rv. gravirt IHS 26 Gr.
In gedrehter Einfassung mit 8 Kettchen. Feiner alter Guss. Sehr schön.
42 Silb. ovale Confirmationsmed. Taufe im Jordan. Rv. gravirt: Anno
/ 1 • 6' • 6 ' 6 • den 18 / Julii war gefi- / rmet • franci/cus An / tonius
Wonhlen / got gebe leben vn / d fegen Amen Mit Oese und 3 Knöpfen.
18 Gr. Schön.
48 Medaille ohne Jahr. *SOLE* — *CLARIOR* Brustb. Christi n. rechts.
Rv. * PVLCHRA * VT * LVNA * Brustb. einer Heiligen n. links,
darunter EVH Beiders. am Rand reiche Ornamente. 19l/t Gr. In
alter Einfassung mit Oese. Verg. S. g. e.
44 Einseitige silb. Tragmedaille. Christkind u. Engel mit Lamm und
Weltkugel. In sehr reicher Einfassung. 34 Gr. Schön.
Frankreich.
Franz L, Heinrich II. und Franz II.
15 Einseitige Bronzemedaille ohne Jahr. FRANC — PR • HEN • ET • FR •
REGES • — 3 Brustbilder nebeneinander n. links. 39 Mm. Gelocht,
sonst schön.
Heinrich III.
46 Silberne Medaille 1627. Unter Ludwig XIII. zu seinen Ehren v. Charles
Benoise gewidmet. • HENRICVS • PIVS • D • G • FRANCORVM • ET •
POL • REX • Geharn. Brustb. n. rechts. Rv. * C • B • PIIS • MANIBVS •
DOMINI • SVI * 2 Priester an Altar, auf welchem ein gekröntes Herz
und die Inschrift: COR • REGIS / IN • MANV / • DNI • Im Abschnitt:
*1627* Tresor I. t. 38. I. 34 Mm. 18 Gr. S. schön. Exemplar der
Sammlung Pichon, Paris.
Heinrich IV.
47 Grosses ovales Bronzemedaillon ohne Schrift. Sein Brustbild v. vorn
in reichverziertem Gewände, mit hohem Kragen und Ordenskette.
88x69 Mm. Sehr schön.
Abgebildet Tafel III.
Heinrich IV. und Maria von Medicis.
48 Silbernes Medaillon 1603 (v. G. Dupre). HENR ♦ IIII R ♦ CHRIST ♦
MARIA ♦ AVGVSTA ♦ 2 Brustbilder neben einander n. rechts. Im
Armabschn. 1603 Unten G . DVPRE . F Rv. ♦ PROPAGO ♦ — IMPERI ♦
40 Silberne Gussmedaille ohne Jahr (v. Chr. Maler). EGO • SVM • VIA •
VERITAS • ET • VITA Christi Brustb. mit Dornenkrone n. rechts,
darunter C • PRI CA Rv. ET . LIVORE • EIVS • SAN ATI. SVM9 ESA : 53
Leidender Christus ruhend, hinter ihm das Kreuz, unten an den Seiten
C — PRI 40 Mm. 14,75 Gr. Mit Oese, vergoldet, s. g. e.
41 Silberne Tragmedaille o. Jahr. Dreifaltigkeit. Rv. gravirt IHS 26 Gr.
In gedrehter Einfassung mit 8 Kettchen. Feiner alter Guss. Sehr schön.
42 Silb. ovale Confirmationsmed. Taufe im Jordan. Rv. gravirt: Anno
/ 1 • 6' • 6 ' 6 • den 18 / Julii war gefi- / rmet • franci/cus An / tonius
Wonhlen / got gebe leben vn / d fegen Amen Mit Oese und 3 Knöpfen.
18 Gr. Schön.
48 Medaille ohne Jahr. *SOLE* — *CLARIOR* Brustb. Christi n. rechts.
Rv. * PVLCHRA * VT * LVNA * Brustb. einer Heiligen n. links,
darunter EVH Beiders. am Rand reiche Ornamente. 19l/t Gr. In
alter Einfassung mit Oese. Verg. S. g. e.
44 Einseitige silb. Tragmedaille. Christkind u. Engel mit Lamm und
Weltkugel. In sehr reicher Einfassung. 34 Gr. Schön.
Frankreich.
Franz L, Heinrich II. und Franz II.
15 Einseitige Bronzemedaille ohne Jahr. FRANC — PR • HEN • ET • FR •
REGES • — 3 Brustbilder nebeneinander n. links. 39 Mm. Gelocht,
sonst schön.
Heinrich III.
46 Silberne Medaille 1627. Unter Ludwig XIII. zu seinen Ehren v. Charles
Benoise gewidmet. • HENRICVS • PIVS • D • G • FRANCORVM • ET •
POL • REX • Geharn. Brustb. n. rechts. Rv. * C • B • PIIS • MANIBVS •
DOMINI • SVI * 2 Priester an Altar, auf welchem ein gekröntes Herz
und die Inschrift: COR • REGIS / IN • MANV / • DNI • Im Abschnitt:
*1627* Tresor I. t. 38. I. 34 Mm. 18 Gr. S. schön. Exemplar der
Sammlung Pichon, Paris.
Heinrich IV.
47 Grosses ovales Bronzemedaillon ohne Schrift. Sein Brustbild v. vorn
in reichverziertem Gewände, mit hohem Kragen und Ordenskette.
88x69 Mm. Sehr schön.
Abgebildet Tafel III.
Heinrich IV. und Maria von Medicis.
48 Silbernes Medaillon 1603 (v. G. Dupre). HENR ♦ IIII R ♦ CHRIST ♦
MARIA ♦ AVGVSTA ♦ 2 Brustbilder neben einander n. rechts. Im
Armabschn. 1603 Unten G . DVPRE . F Rv. ♦ PROPAGO ♦ — IMPERI ♦