85
1528 Robert v. Berghes. 1557—63. Thaler 1557. ROBERT VS * A *
BERGIS * EPS’* LEO’* D’* BVL’* CO’* LOS’ Wappenschild, darüber
15-57 Rv. CAROLVS * V * ROMANO’* IMPE’* SEMP’* AVGV’
Gekr. Doppeladler. Sch. 4413. Chestr. 498. S. g. e.
1529 Gerhard v. Groisbeck. 1565—80. Thaler 1569. Sch. 4427. Chestr. 514.
(mit LOS). S. g. e.
1530 Desgl. 1570. Sch. 4431. S. g. e.
1531 Maximilian Heinrich v. Bayern. 1649 — 88. Thaler 1664. Sch. 4458
Anm. II. Chestr. 639 (mit PRINC • im Av., HO im Rv., Mzz. Löwe).
S. g. e.
1532 Ducaton 1674. Chestr. 641. Sch. 4466 (aber • SVPREMVS — BVLLO-
NIE—NSIS . DVX .) S. g. e.
1533 Sedisvacanz 1724. Thaler. Wappen. Rv. Bb. des hl. Lambertus.
Sch. 4484. S. g. e.
Met*.
1534 Poppo u. Kaiser Heinrich IV. 1093—1103. HE — NIMP — 1H (?) Im
Felde zw. 2 Perlenlinien POPPO, über u. unter d. Linien eine Rose.
Rv. S • • • • HANIS Der kniende hl. Stephan mit erhob. Händen n. r.
Dannenb. 49. Cat. Robert 466. S. g. e.
1535 Anonym. Denar z. Zeit Hermanns. 1073—90. * — STEPHANVS Der
knieende Heilige n. rechts, mit ausgestreckten Händen. Rv. M — ET/
TI — S in d. Winkeln eines Kreuzes. Vgl. Cat. Robert 462. 2 Var.
S. g. e. 2
1536 Adalberon IV. 1103—15. Denar. + ADALBERO EPC Im Felde auf
d. Schenkeln eines schwach angedeuteten Perlenkreuzes M / E TI / S
Rv. S STEPHANVS Brustb. n. r. D. 52a. de Saulcy 9. Cat.
Rob. 482. S. g. e.
1537 Desgl. ADALBERO EPC Kreuz mit 4 Sternchen in d. Winkeln,
auf d. Mitte des Kreuzes noch ein kleines Kreuz. Rv. S STEPHANVS
Bb. mit Heiligenschein u. erhobener Hand n. r. de S. 11. D. 53-
Cat. Rob. 471. S. g. e.
1538 Aehnlicher Denar mit S STEPHANV S. g. e.
1539 Anonymer Denar von B o 1 c h e n (?) Genau wie Vorige. Av.
* BOCCHENEIS Rv. S STEPHANVS Dannenb. 70. Schön.
Abgebildet Tafel III.
1540 Desgl. v. Remilly (?). Typus v. Nr. 1536 mit RVMELINGIS statt
d. Bischofsnamens. D. 76. de S. Supp. II. 43. Cat. Rob. 485. Sehr
gut erh.
1541 Johann v. Aspremont. 1225—39. Denar. Brb. mit erhob. Hand n. 1.
Rv. Kreuz mit 2 Sternchen u. 2 Halbmonden in d. Winkeln, de S. 37.
Gut erh.
1542 Desgl. Rv. Hand auf Kreuz, de S. 29—34. Gut erh.
1543 Denar. Bb. n. 1. Rv. Kreuz mit 4 Punkten, de Saulcy 42. S. g. e.
1544 Einseitig geprägtes Münzchen mit d. Bb. d. Bischofs n. 1. Ohne Schrift.
Vgl. de S. 48. S. g. e.
1528 Robert v. Berghes. 1557—63. Thaler 1557. ROBERT VS * A *
BERGIS * EPS’* LEO’* D’* BVL’* CO’* LOS’ Wappenschild, darüber
15-57 Rv. CAROLVS * V * ROMANO’* IMPE’* SEMP’* AVGV’
Gekr. Doppeladler. Sch. 4413. Chestr. 498. S. g. e.
1529 Gerhard v. Groisbeck. 1565—80. Thaler 1569. Sch. 4427. Chestr. 514.
(mit LOS). S. g. e.
1530 Desgl. 1570. Sch. 4431. S. g. e.
1531 Maximilian Heinrich v. Bayern. 1649 — 88. Thaler 1664. Sch. 4458
Anm. II. Chestr. 639 (mit PRINC • im Av., HO im Rv., Mzz. Löwe).
S. g. e.
1532 Ducaton 1674. Chestr. 641. Sch. 4466 (aber • SVPREMVS — BVLLO-
NIE—NSIS . DVX .) S. g. e.
1533 Sedisvacanz 1724. Thaler. Wappen. Rv. Bb. des hl. Lambertus.
Sch. 4484. S. g. e.
Met*.
1534 Poppo u. Kaiser Heinrich IV. 1093—1103. HE — NIMP — 1H (?) Im
Felde zw. 2 Perlenlinien POPPO, über u. unter d. Linien eine Rose.
Rv. S • • • • HANIS Der kniende hl. Stephan mit erhob. Händen n. r.
Dannenb. 49. Cat. Robert 466. S. g. e.
1535 Anonym. Denar z. Zeit Hermanns. 1073—90. * — STEPHANVS Der
knieende Heilige n. rechts, mit ausgestreckten Händen. Rv. M — ET/
TI — S in d. Winkeln eines Kreuzes. Vgl. Cat. Robert 462. 2 Var.
S. g. e. 2
1536 Adalberon IV. 1103—15. Denar. + ADALBERO EPC Im Felde auf
d. Schenkeln eines schwach angedeuteten Perlenkreuzes M / E TI / S
Rv. S STEPHANVS Brustb. n. r. D. 52a. de Saulcy 9. Cat.
Rob. 482. S. g. e.
1537 Desgl. ADALBERO EPC Kreuz mit 4 Sternchen in d. Winkeln,
auf d. Mitte des Kreuzes noch ein kleines Kreuz. Rv. S STEPHANVS
Bb. mit Heiligenschein u. erhobener Hand n. r. de S. 11. D. 53-
Cat. Rob. 471. S. g. e.
1538 Aehnlicher Denar mit S STEPHANV S. g. e.
1539 Anonymer Denar von B o 1 c h e n (?) Genau wie Vorige. Av.
* BOCCHENEIS Rv. S STEPHANVS Dannenb. 70. Schön.
Abgebildet Tafel III.
1540 Desgl. v. Remilly (?). Typus v. Nr. 1536 mit RVMELINGIS statt
d. Bischofsnamens. D. 76. de S. Supp. II. 43. Cat. Rob. 485. Sehr
gut erh.
1541 Johann v. Aspremont. 1225—39. Denar. Brb. mit erhob. Hand n. 1.
Rv. Kreuz mit 2 Sternchen u. 2 Halbmonden in d. Winkeln, de S. 37.
Gut erh.
1542 Desgl. Rv. Hand auf Kreuz, de S. 29—34. Gut erh.
1543 Denar. Bb. n. 1. Rv. Kreuz mit 4 Punkten, de Saulcy 42. S. g. e.
1544 Einseitig geprägtes Münzchen mit d. Bb. d. Bischofs n. 1. Ohne Schrift.
Vgl. de S. 48. S. g. e.