— 46 —
740 — Cöthen. Gisela Agnes v. Nienburg, Gemahlin v. Eman. Lebrecht.
Med. o. J. ® GISELA AGNESA • DG • PR : ANHALT : COM I NIENB
Brnstb. n. r. Rv. ©WAS • GOTT • ERQUIKT • KEIN • NEYD . ERSTIKT •
Rosenstrauch auf Fels am Meeresufer. 27 Mm. 6,8 Gr. Verg. S. g. e.
741 Aug. Ludwig. Feinsilber-Gulden 1747. Wappen m. 2 Schildhaltern.
Rv. Bär m. Schild. M. 3480. Schön.
742 Heinrich. Doppelthaler 1740. Schw. 6. Stempelglanz.
743 — Schaumburg. Carl Ludwig. Holzappeler Ausbeutegulden. Schrift.
Rv. Bergwerk. Sch. 5391 Anm. J. u. F. 1968. Gel., sonst s. g. e.
744 Auersperg. Wilhelm. Thaler 1805. Kopf u. Wappen. Sch. C. 4963.
Berst. 616. S. g. e.
745 Baden. Carl Friedrich. Zwillingsducate d. Stadt Durlach 1776. 2 Köpfe
gegenüber. Rv. 9 Zeilen. Nicht im Berst. Bally 508. Hoffm. 4022. S. schön.
746 Thaler 1766. Brustb. n. r. Rv. Wappen. Sch. 5499. Bally 430. S. g. e.
747 Thaler 1778. Kopf u. Wappen. Sch. 5501. Bally 509. S. g. e.
748 Medaille 1756 auf d. Reform.-Jubil. Beiders. Schrift. Berst. 288a. Bally 1190.
29 Mm. 7‘/j Gr. Schön.
749 Med. 1803 auf die Mannheimer Huldigung. Büste auf Postament zwischen
2 Flussgöttern. Rv. Schrift. Berst. 507 a. 33 Mm. 14*/a Gr. Schön.
750 Leopold. Doppelthaler 1841. Schw. 11. S. schön.
751 Desgl. 1844. Standbild Carl Friedrichs. Schw. 12. S. schön.
752 Kronenthaler 1832 auf d. Besuch d. grossherzoglichen Familie in d.
Carlsruher Münze. Kopf n. r. Rv. Schrift. Sch. 5511. Berst. 385.
S. schön.
753 Med. o. J. (v. Döll). LEOPOLD GROSHERZOG VON BADEN * * *
Erhabenes Brustb. in Uniform n. r., an Arm- u. Brustabschnitt C • W •
DOELL FEC • Rv. SOPHIE WILHELMINE GROSHERZOGIN VON
BADEN * * * Erhab. Brustb. s. Gemahlin, Tochter Gustav IY. v. Schweden,
mit sehr hoher Coiffure n. links. Berst. 379, Bally 1307, aber ohne Jahr-
zahl. Hildebr. —. 37 Mm. 20 Gr. Schön.
Abgebildet Tafel II.
754 Schulprämie o. J. Steh. Badenia. Rv. INDUSTRIAE NON PRAEMIUM etc.
Lorbeerkranz, darin gravirt: Herman / dring / II . C . 3, unten : 1838
Berst. 403. Nicht bei Ballv. 29 Mm. 9,2 Gr. S. schön.
755 Prämienmed. des Vereins zur Belohnung treuer Dienstboten in Karlsruhe.
Biene. Rv. Kranz. Mit grav. Widmung: Elise / Eberhardt /1847 Berst. 417.
37 Mm. 25*/* Gr. S. schön.
756 Aehnl. kleinere Prämienmed. m. grav. Widmung : Thekla j Franz. /1835 •
Berst. 418. 33 Mm. 15 Gr. Schön.
757 Bronzemed. 1852 des Karlsruher Kunstvereins auf s. Tod. Kopf n. r.
Rv. Schrift in Sternenkranz. Bally 1305. 47 Mm. Schön.
758 Friedrich. Gulden 1857 auf seinen u. s. Gemahlin Münzbesuch. Schw. 40.
S. schön.
759 Zinnmed. 1856 auf s. Vermählung m. Louise v. Preussen. Ihre Köpfe n. r.
Rv. 2 Wappen unter Krone. 2 einseit, Plättchen. Bally 1385/6. 41 Mm.
S. schön.
760 Bronzemed. 1858. 34. Versammlung deutscher Naturforscher u. Aerzte.
Kopf n. r. Rv. Erdball zw. Sonne u. Mond. 47 Mm. Schön.
740 — Cöthen. Gisela Agnes v. Nienburg, Gemahlin v. Eman. Lebrecht.
Med. o. J. ® GISELA AGNESA • DG • PR : ANHALT : COM I NIENB
Brnstb. n. r. Rv. ©WAS • GOTT • ERQUIKT • KEIN • NEYD . ERSTIKT •
Rosenstrauch auf Fels am Meeresufer. 27 Mm. 6,8 Gr. Verg. S. g. e.
741 Aug. Ludwig. Feinsilber-Gulden 1747. Wappen m. 2 Schildhaltern.
Rv. Bär m. Schild. M. 3480. Schön.
742 Heinrich. Doppelthaler 1740. Schw. 6. Stempelglanz.
743 — Schaumburg. Carl Ludwig. Holzappeler Ausbeutegulden. Schrift.
Rv. Bergwerk. Sch. 5391 Anm. J. u. F. 1968. Gel., sonst s. g. e.
744 Auersperg. Wilhelm. Thaler 1805. Kopf u. Wappen. Sch. C. 4963.
Berst. 616. S. g. e.
745 Baden. Carl Friedrich. Zwillingsducate d. Stadt Durlach 1776. 2 Köpfe
gegenüber. Rv. 9 Zeilen. Nicht im Berst. Bally 508. Hoffm. 4022. S. schön.
746 Thaler 1766. Brustb. n. r. Rv. Wappen. Sch. 5499. Bally 430. S. g. e.
747 Thaler 1778. Kopf u. Wappen. Sch. 5501. Bally 509. S. g. e.
748 Medaille 1756 auf d. Reform.-Jubil. Beiders. Schrift. Berst. 288a. Bally 1190.
29 Mm. 7‘/j Gr. Schön.
749 Med. 1803 auf die Mannheimer Huldigung. Büste auf Postament zwischen
2 Flussgöttern. Rv. Schrift. Berst. 507 a. 33 Mm. 14*/a Gr. Schön.
750 Leopold. Doppelthaler 1841. Schw. 11. S. schön.
751 Desgl. 1844. Standbild Carl Friedrichs. Schw. 12. S. schön.
752 Kronenthaler 1832 auf d. Besuch d. grossherzoglichen Familie in d.
Carlsruher Münze. Kopf n. r. Rv. Schrift. Sch. 5511. Berst. 385.
S. schön.
753 Med. o. J. (v. Döll). LEOPOLD GROSHERZOG VON BADEN * * *
Erhabenes Brustb. in Uniform n. r., an Arm- u. Brustabschnitt C • W •
DOELL FEC • Rv. SOPHIE WILHELMINE GROSHERZOGIN VON
BADEN * * * Erhab. Brustb. s. Gemahlin, Tochter Gustav IY. v. Schweden,
mit sehr hoher Coiffure n. links. Berst. 379, Bally 1307, aber ohne Jahr-
zahl. Hildebr. —. 37 Mm. 20 Gr. Schön.
Abgebildet Tafel II.
754 Schulprämie o. J. Steh. Badenia. Rv. INDUSTRIAE NON PRAEMIUM etc.
Lorbeerkranz, darin gravirt: Herman / dring / II . C . 3, unten : 1838
Berst. 403. Nicht bei Ballv. 29 Mm. 9,2 Gr. S. schön.
755 Prämienmed. des Vereins zur Belohnung treuer Dienstboten in Karlsruhe.
Biene. Rv. Kranz. Mit grav. Widmung: Elise / Eberhardt /1847 Berst. 417.
37 Mm. 25*/* Gr. S. schön.
756 Aehnl. kleinere Prämienmed. m. grav. Widmung : Thekla j Franz. /1835 •
Berst. 418. 33 Mm. 15 Gr. Schön.
757 Bronzemed. 1852 des Karlsruher Kunstvereins auf s. Tod. Kopf n. r.
Rv. Schrift in Sternenkranz. Bally 1305. 47 Mm. Schön.
758 Friedrich. Gulden 1857 auf seinen u. s. Gemahlin Münzbesuch. Schw. 40.
S. schön.
759 Zinnmed. 1856 auf s. Vermählung m. Louise v. Preussen. Ihre Köpfe n. r.
Rv. 2 Wappen unter Krone. 2 einseit, Plättchen. Bally 1385/6. 41 Mm.
S. schön.
760 Bronzemed. 1858. 34. Versammlung deutscher Naturforscher u. Aerzte.
Kopf n. r. Rv. Erdball zw. Sonne u. Mond. 47 Mm. Schön.