Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen- und Medaillen-Sammlung des Herrn Antoine-Feill, Hamburg (Band 2): Deutschland und Österreich sowie die zu diesen Ländern gehörigen geistlichen und weltlichen Herren, Städte und Privatpersonen, Miscellan-Medaillen; Auktion 2. März 1908 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1908

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17486#0040
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
30

Altfürstliche Häuser.

921 Johann Georg I. f 1618 u. 4 Brüder. Goldgulden 1617. * ^ * D i G 1 IOHAN 1 GEORG 1
CHRISTI l AVGVS : RVDOL : LVD * Drei Helme u. darunter t6i7 Rv. § MONE :
NOVA AVREA I PRIN • ANHA 1 COM I ASC 1 FRAT 1 Gekr. und verzierter
neunfeldiger Schild. Kleiner Sprung. Yorz erh.
Abgebildet Tafel II.
922 Johann Georg II. f 1693 u. 4 Brüder. *'» Thaler 1670. MONETA • NOVA • PR1NC •
ANHALT Gekr. verziertes Wappen, daneben I —(A) Rv. IN • DOMINO • FIDUCIA •
NOSTRA • Steh. gekr. Bär. Unten u(J)70 Sch. 5339. Vorzügl. erh.
Linie zu Dessau.
923 Johann Georg II. 1660-93. Thaler 1693. IOH . GEORG . D . — G . PR . AN-
HALT Brustb. rechts, am Armabschnitt IBS Rv. MON . NOVA . ARGENT .
ANHALT • Wappen zwischen 16 — 93/1 • E • — G . Sch. 5352. S. schön.
924 Leopold, 1693—1747. Med. 1676 a. s. Geburt. Früchtetragender Pomeranzenbaum
in einer Vase mit TANDEM Rv. LEOPOLDIIS / D ’ G • PRINCEPS AN /HALTI-
NUS • COMES ASC • / D • SERV- ET BERNB • NA / TUS IN ARCE • DESSAVI // /
ENSI • DIE • 3 • IULY • H • 6 • M • / ANNO / MDCLXXVI / Sch. 3200. 45 Mm.
271/« Gr. Schön.
925 Med. 1747 (von Kittel) a. s. Tod. Brustbild fast von vorn. Rv. MORTE, NON
MARTE, VICTVS • Sarkophag, darüber geschmückte Pyramide. 32 Mm. l33/t Gr.
C. Sch. 3201. Friedensb. u. S. 4333. Schön.
926 Leopold Friedr. Franz. 1751—1817. Med. 1801 (von Loos) a. s. 50jähr. Regier.-
Jubiläum. Brustb. links in Uniform. Rv. GEWIDMET. V. D . RITTERSCHAFT etc.
Sitzende Pallas mit dem anhalt. Schilde, daneben ein Bär u. Embleme der Wissen-
schaften etc. 44 Mm. 32 Gr. Stgl.
927 Leopold Friedrich. 1817—1871. Med. 1842 (von F. König) a. d. 25jähr. Regierungs-
jubiläum. Brustb. links. Rv. Sitzende Stadtgöttin und steh. Genius. Im Abschnitt:
DER STADTRATH UND DIE / BUERGERSCHAFT DESSAU’S/9 AUGUST
1842 / 44 Mm. 36 Gr. Schön.
928 Preismed. o. J. (1860 von Loos und Kehl) des Gartenbauvereins zu Dessau. Kopf 1.
Rv. Blumen und landwirthschaftl. Geräthe; darüber eingraviert: / .Ilcfc-jcUl' :
cHlcblez I JXcuiUnt tu IS60. 42,5 Mm. 57,3 Gr. Stplgl.
929 Doppelthaler 1843. Schw. 7. Vorz. erh.
930 Doppelthaler 1846. Schw. 7. Vorz. erh.
931 Taler 1863 a. d. Vereinigung der Herzogtümer. Schw. 9. Stglz.
932 Friedrich I. 1871—1904. Med. 1854 (von Bubert) a. s. Vermählung mit Antoinette
von Sachsen-Altenburg. Beider Köpfe links. Rv. Zwei Wappen, unten: DIE
HERZOGLICHEN / JUSTIZ U • VERWALTUNGS / BEAMTEN / Randschrift.
43 Mm. 27,65 Gr. Schön.

Linie zu Bernburg.
933 Christian II, 1630-56. Thaler 1636. Brustb. rechts. Rv. * ASTRA PETIT VIRTVS
Dreif. behelm. Wappen. Sch. 5359. Sehr gut erh.
934 Victor Amadeus. 1656—1718. Med. 1709 a. d. Wiedervereinigung der Linie Harz-
gerode mit Bernburg. VICT • AMAD • D I G • PR • etc. Geh. Brustb. rechts.
Rv. HERZINIA / ANHALTINA / separata / anno mdcxxxv • BERNBURGO / reu-
nita / d • H • deo • an : MDCCix • / natale solvm / Auf einem Bande: HARZGE —
roda Stadtansicht. Randschrift: TEMPORA TEMPORE TEMPORI ATTEM-
PERANDA * Amp. 2240. 52 Mm. 73 Gr. Sehr schön.
935 Ausbeute-Schauthaler 1711 des Birnbaumer Zuges bei Harzgerode. AN GOTTES
SEGEN IST ALLES GELEGEN ♦ ANNO (<U Steh. Bergmann mit einer Parte
in der rechten Hand und einem Erztroge a. d. linken Schulter. Rv. GOTO'
 
Annotationen