Altfürstliche Häuser.
81
ERHALTE DAS FÜRSTE . ANHALTISCfE BERGWERCK Der Bär an einem
früchtetragenden Birnbaum; dahinter Zechenhaus. Kerbrand. Sch. 5361. 45 Mm.
30,4 Gr. Vorzügl. erb.
936 Victor Friedrich. 1721—65. Bergwerksmed. 1759 (von L) a. s. 60. Geburtstag. PROCUL
ABHINC ARMORUM STREPITUS Bergwerk, darüber schwebender Engel. Rv. ET
ER1T SICHT ARBOR PROPE FLUMINA, PS . I . OlgF verschlungen in einem
gskrönten Schilde an einem Baum, auf dem 5 Schildchen mit Initialen liegen.
37 Mm. 21,5 Gr. Vorzügl. erh.
937 24 Mariengroschen 1727. Werthangabe. Rv. PER RUMPENDUM Bär auf einer
Mauer. Sch. 5362. Vorzügl. erh.
938 2/s Thaler 1733. Gekr. Wappen. Rv. Der Bär a. einer Mauer. Sch. 5364. Sehr schön.
939 Desgl. 1746, neben dem Wappen H • C • — R • F •, unten NACH DEN — LEIPZ •
FUS • Sch. 5367. S. g. e.
940 Friedrich Albert. 1765—1796. Conv.-Thaler 1793. Brustb. links. Rv. Gekr., von
einer Guirlande umgebenes rundes Wappen. Laubrand. Sch. 5371. Vorzügl. erh.
941 Desgl. 1794. Ebenso. Sch. 5371 Anm. Schön.
942 J/i Conv.-Thaler 1793. Bär auf Mauer. Rv. Werth. Sch. 5372. Vorz. erh.
943 Med. 1796 (von Stockmar) a. d. Geburt des Erbprinzen. Die Wappen vou Lippe
und Anhalt. Rv. FREVDE / DEN ELTERN / GLVCK / DEM LANDE / AM
6 . NOV :•/ 1796/ t • st • F • Grote 308. 22 Mm. 6,95 Gr. Schön.
944 Alexius Friedr. Christian. 1796 — 1834. Friedrichsd'or zu 5 Thaler Gold 1796. Brustb.
links. Rv. Wappen, darunter H — S Kaum merkl. Hklspr. Vorzügl. erh.
945 24 Mariengroschen 1796. Bär auf Mauer. Rv. Wert XXIIII etc. S. g. e.
946 l/i Conv.-Thaler 1799. Bär auf Mauer. Rv. XX / eine etc. Sch. 5374. Vortr. erh.
947 V* Conv.-Thaler 1799. Bär. Rv. Werth. Vortreffl. erh.
948 Alexander Carl. 1834—63. Ausbeute-Thaler 1846. Schw. 3. Vortr.
949 Desgl. 1852. Schw. 3. Sehr schön.
950 Desgl. 1861. Sch. 4. Vorz. erh.
Linie zu Harzgerode.
, 951 Wilhelm. 1670—1709. Med. 1693 (von Eichler) a. d. Wiederaufnahme des anhalt.
Bergbaues. DIES • REICHE • - FELD • BRINGT • KORN • UND • GELD (Eichel)
Strahlende Sonne über einem Bergwerk, daneben zwei Füllhörner mit Getreide
und Geld. Rv. 16zeil. Inschrift. Sch. 5382. 47 Mm. 32,6 Gr. Schön.
952 Med. 1695 (von Eichler) a. d. Empfang des dänischen Elefantenordens. Geharn.
Brustb. rechts. Rv. AUSP • CHRIST . V • R • DAN : etc. Ein grosser Elefant
mit Thurm u. Führer. Danske Mynt. Christ. V. 38. 3. 53 Mm. 58,5 Gr. Sehr schön.
953 Ausbeutethaler 1694. Brustb. rechts. Rv. (Eichel) VON • NEUEN ANHALTISCHEN •
BERGWERCK Im Felde :*$*/* NACH * / ALTEN / REICHS = SCHROT /
UND • KORN / * * / Kerbrand. Sch. 5384. Schön.
Linie zu Schaumburg.
954 Carl Ludwig, 1772—1806. Holzappeler Ausbeutethaler 1774. GOTT / SEGNE
FERNER/DAS HOLZAPPELER/BERGWERCK/FEIN SILBER / j 7 7 4 / b • (F) • N •
Rv. Bergwerksgegend. Sch. 5391. J. u. F. 1967. Schön.
In Frankfurt geprägt.
Linie zu Cöthen.
955 Ludwig d. Aeltere. 1603—1650. Thaler 1624 a. d. Tod s. ältesten Sohnes Ludwig.
• MEIN • END • UND • LEBEN • IST • GOT • ERGEBEN • Dreif. behelmt. Wappen,
darunter \6 — Z4 Rv. lOzeil. Inschrift. Sch. 5392. Sehr gut erh.
956 Wilh. Ludwig. 1650—65. Dicker Doppelthaler 1665 a. s. Tod. ßef>re inidj beiu
ililort 9Jleiner ©eefen §ott. Dreif. behelmt. Wappen, daneben HP — K / (6 65 Rv.
Ornament u. lOzeil. Inschrift. Sch. 5397. Vorzügl. erh.
Abgebildet Tafel II.
81
ERHALTE DAS FÜRSTE . ANHALTISCfE BERGWERCK Der Bär an einem
früchtetragenden Birnbaum; dahinter Zechenhaus. Kerbrand. Sch. 5361. 45 Mm.
30,4 Gr. Vorzügl. erb.
936 Victor Friedrich. 1721—65. Bergwerksmed. 1759 (von L) a. s. 60. Geburtstag. PROCUL
ABHINC ARMORUM STREPITUS Bergwerk, darüber schwebender Engel. Rv. ET
ER1T SICHT ARBOR PROPE FLUMINA, PS . I . OlgF verschlungen in einem
gskrönten Schilde an einem Baum, auf dem 5 Schildchen mit Initialen liegen.
37 Mm. 21,5 Gr. Vorzügl. erh.
937 24 Mariengroschen 1727. Werthangabe. Rv. PER RUMPENDUM Bär auf einer
Mauer. Sch. 5362. Vorzügl. erh.
938 2/s Thaler 1733. Gekr. Wappen. Rv. Der Bär a. einer Mauer. Sch. 5364. Sehr schön.
939 Desgl. 1746, neben dem Wappen H • C • — R • F •, unten NACH DEN — LEIPZ •
FUS • Sch. 5367. S. g. e.
940 Friedrich Albert. 1765—1796. Conv.-Thaler 1793. Brustb. links. Rv. Gekr., von
einer Guirlande umgebenes rundes Wappen. Laubrand. Sch. 5371. Vorzügl. erh.
941 Desgl. 1794. Ebenso. Sch. 5371 Anm. Schön.
942 J/i Conv.-Thaler 1793. Bär auf Mauer. Rv. Werth. Sch. 5372. Vorz. erh.
943 Med. 1796 (von Stockmar) a. d. Geburt des Erbprinzen. Die Wappen vou Lippe
und Anhalt. Rv. FREVDE / DEN ELTERN / GLVCK / DEM LANDE / AM
6 . NOV :•/ 1796/ t • st • F • Grote 308. 22 Mm. 6,95 Gr. Schön.
944 Alexius Friedr. Christian. 1796 — 1834. Friedrichsd'or zu 5 Thaler Gold 1796. Brustb.
links. Rv. Wappen, darunter H — S Kaum merkl. Hklspr. Vorzügl. erh.
945 24 Mariengroschen 1796. Bär auf Mauer. Rv. Wert XXIIII etc. S. g. e.
946 l/i Conv.-Thaler 1799. Bär auf Mauer. Rv. XX / eine etc. Sch. 5374. Vortr. erh.
947 V* Conv.-Thaler 1799. Bär. Rv. Werth. Vortreffl. erh.
948 Alexander Carl. 1834—63. Ausbeute-Thaler 1846. Schw. 3. Vortr.
949 Desgl. 1852. Schw. 3. Sehr schön.
950 Desgl. 1861. Sch. 4. Vorz. erh.
Linie zu Harzgerode.
, 951 Wilhelm. 1670—1709. Med. 1693 (von Eichler) a. d. Wiederaufnahme des anhalt.
Bergbaues. DIES • REICHE • - FELD • BRINGT • KORN • UND • GELD (Eichel)
Strahlende Sonne über einem Bergwerk, daneben zwei Füllhörner mit Getreide
und Geld. Rv. 16zeil. Inschrift. Sch. 5382. 47 Mm. 32,6 Gr. Schön.
952 Med. 1695 (von Eichler) a. d. Empfang des dänischen Elefantenordens. Geharn.
Brustb. rechts. Rv. AUSP • CHRIST . V • R • DAN : etc. Ein grosser Elefant
mit Thurm u. Führer. Danske Mynt. Christ. V. 38. 3. 53 Mm. 58,5 Gr. Sehr schön.
953 Ausbeutethaler 1694. Brustb. rechts. Rv. (Eichel) VON • NEUEN ANHALTISCHEN •
BERGWERCK Im Felde :*$*/* NACH * / ALTEN / REICHS = SCHROT /
UND • KORN / * * / Kerbrand. Sch. 5384. Schön.
Linie zu Schaumburg.
954 Carl Ludwig, 1772—1806. Holzappeler Ausbeutethaler 1774. GOTT / SEGNE
FERNER/DAS HOLZAPPELER/BERGWERCK/FEIN SILBER / j 7 7 4 / b • (F) • N •
Rv. Bergwerksgegend. Sch. 5391. J. u. F. 1967. Schön.
In Frankfurt geprägt.
Linie zu Cöthen.
955 Ludwig d. Aeltere. 1603—1650. Thaler 1624 a. d. Tod s. ältesten Sohnes Ludwig.
• MEIN • END • UND • LEBEN • IST • GOT • ERGEBEN • Dreif. behelmt. Wappen,
darunter \6 — Z4 Rv. lOzeil. Inschrift. Sch. 5392. Sehr gut erh.
956 Wilh. Ludwig. 1650—65. Dicker Doppelthaler 1665 a. s. Tod. ßef>re inidj beiu
ililort 9Jleiner ©eefen §ott. Dreif. behelmt. Wappen, daneben HP — K / (6 65 Rv.
Ornament u. lOzeil. Inschrift. Sch. 5397. Vorzügl. erh.
Abgebildet Tafel II.