Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen- und Medaillen-Sammlung des Herrn Antoine-Feill, Hamburg (Band 2): Deutschland und Österreich sowie die zu diesen Ländern gehörigen geistlichen und weltlichen Herren, Städte und Privatpersonen, Miscellan-Medaillen; Auktion 2. März 1908 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1908

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17486#0149
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Neufürstlicke Häuser. — Städte.

139

TEIN - AVREI • VELL • EQYES Gekr. Doppeladler über d. gekr. von der Vlies-
ordenskette umgebenen Wappen: daneben oben 16 —18 Mad. 1931 Anm. Sehr gut erb.
Abgebildet Tafel X.
3090 Thaler 1620 wie vorher. Brustb, im Mantelkleide. Rv. IN FALKENSTEIN • —
AVREI ♦ VELL • EQVES • C. Sch. 5746. Feld schwach pol., sehr gut erh.
3091 Thaler 1620, wie vorher, aber Brustb. im Harnisch u. Ueberwurf. Rv. V • ELL •
C. Sch. 5747. Sehr gut erh.
Waldeck.
3092 Carl Aug, Friedr. 1728-63. */* Ducat 1741. CAROL : D : G : PR : WALD : Kopf.
Rv: ARDUA • AD • GLORIAM • VIA Gekr. Wappen, mit Palmzweigen verziert,
unten 1741 Köhler 2325. Sehr gut erh.
3093 V4 Ducat 1761. Aehnlich, kleinere Buchstaben. Wappen in Rocoeoverzierung.
Soothe 1261. Sehr gut erh.
3094 Friedrich. 1763—1812. Conv.-Thaler 1810. Gekr. Wappen zw. Zweigen. Rv.
VIRTUTE VIAM DIMETIAR . Werth. C. Sch. 5768. Sehr gut erh.
3095 Georg Heinrich. 1813—45. Kronenthaler 18Ö4. Krone u. Werth. Rv. PALMA
SUB PONDERE CRESCIT • Palmbaum mit Stein u. Wappen. C. Sch. 5772.
Sehr schön.
3096 Georg Victor. 1852—93. Doppelthaler 1856. Schw. 301. Stgl.
3097 Thaler 1859. Schw. 302. Stgl.
Wied.
3098 Friedr. Alexander. 1737—91. Med. 1738 (von Manne). FRIED : ALEXAND : C :
WED AE • D : IN • RÜNCK : ET • ISENB • Geh. Brustb. rechts. Rv. OB / EX-
OPTATISSIMUM / POST / RELATAS PACIFERAS LAURO / AD SUOS / REDI-
TUM auf verzierter Cartouche mit Pfau. C. Sch. 5796. 40 Mm. 29,70 Gr. Schön.
3099 Ducat 1744. Brustb. rechts. Rv. BENIGNITATE CCELI TERRAM SUAM
UBERAT Baum unter strahl. Dreieck. Soothe 1335. C. Sch. 5797. Vorz. erh.
3100 Med. 1752 (von Dobicht) a. d. Eintracht m. s. Bruder Franz Carl Ludwig. Beider
Brustb. rechts. Rv. MITISSIMAE etc. Obelisk mit Lorbeer- u. Palmzweig.
Mad. 5885. C. Sch. 5798. 40 Mm. 25,8 Gr. Vorzügl. erh.
3101 V3 Thaler 1752. Brustb. Rv. Ansicht d. Stadt Neuwied. Sehr gut erh.
3102 1/t Gulden 1753. Brustb. rechts. Rv. Stadtansicht von Neuwied. Schön.
Windischgrätz.
3103 Joseph Nicolaus. 1746—1802. 1/^ Conv.-Thaler 1777. Brustb. Wappen. C. Sch. 5801.
Sehr gut erh.

Städte.
Aachen.
3104 Thaler 1570. * MO’* REGLE * SEDIS - VRBIS* AQVISGRANI Thron. Karl d. Gr.
Rv. MAXIMI * II’ * ROMA’ * CiESAR * SEMP’ * AVG’ Gekr. Doppeladler. Zu
C. Sch. 6760. S. g. e.
3105 32 Markstück o. J. Adler. Rv. Krönungsinsignien. C. Sch. 6765. Sehr gut erh.
3106 Desgl. mit CURIA 'cf (statt CURIA * *). S. g. e.
3107 16 Mark 1752. Adler. Rv. Krone. Sehr schön.
Aarhus.
3108 Med. 1866 (von Krohn) a. d. Versammlung d. dänischen landw. Gesellschaft. Frau
mit Kranz. Rv. Kranz, Hausthiere etc. 47,5 Mm. 58,7 Gr. Sehr schön.
 
Annotationen