Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz darunter gewählte Serien von Oesterreich, Schweiz, Geistlichen u. Städten: namentlich von Trier, Speier, Deutscher Orden, Corvei, Werden und Helmstädt, Isny, Kaufbeuren, Kempten und Landau ; hervorragende deutsche Kunstmedaillen besonders von Carl V. und seiner Zeit ; viele Seltenheiten allerersten Ranges ; Auction: 21. October 1908 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19010#0037
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 29 —

Rv. Sitz. „Ecclesia" n. steh. Priester, die Jubelposaune blasend, im Hinter-
grunde Kirche. Sch. 0. 3130. Binder p. 355. 4. Zeller p. 123. 46.
36 Mm. 17«/« Gr. Schon.

387 Ovale Bronze-Gnadenmedaille. Roliquarium in Strahlenkranz. Rv. Christus
am Kreuz, v elchem Longinus die Brust durchsticht u. 2 Heilige. Binder
p. 356. 5—8. 38x36 Mm. Geh. S. g. e.

388 Aehnl. desgl. v. variirender Zeichnung 39x34 Mm. S. g. e.

389 Abtei Weisseiiburg i. KIsass. Bartolomeus. 1312—16. Denar. Thurm
zwischen B —A Rv. W auf erhöhtem Viereck. Nicht im Eng. Nessel
(Frankf. Münzzeitung 1906), S. 485. S. g. e.

3r0 Unbest. Deniar. Reiter n. r. Rv. Kirchthurm zw. 2 Kreuzen. Engel
(Unbestimmte) XLIII. 16. S. g. e. 2

391 Desgleichen. Brustb. eines Geistlichen n. links. Rv. Kirche mit 3 hohen
Kreuzen. Aehnl. Eng. XLIV. 4. 2 Var. S. g. e. 2

392 2 einseit. Hal.bbracteaten mit sitz. Abt v. vorn. Zweifelhafte Zuschreibung.
S. g. e. 2

Werden und Helmstädt.

393 Heinrich von Duden. Thaler 1574. MO • NO • R • D HERI . DVD •
ABB • WERjD ET HELMST Unter d. Insignien Schild mit. d. Werden-
schen Kreuz.; auf welchem die Helmstädter gekr. Hirtenstabe als Mittel-
schild. Rv. SANCTVS * LVD — GERVS * EPSo * Der Heilige v. vorn
mit rechtsgewandtem Kopfe über d. Familienwappen u. zwischen 15 — 74
Sch. 5227. (Grote 21. S. schön.

Abgebildet Tafel VII.

394 Hugo v. A&tsindia. Breite l1/« fache Thalerklippe o. J. (Lilienschildchen)
MO • NO »AUG • REV • D • HVGONIS • ABB • IN • WERDEN • ET • HELMS
6 feldiges Wappen mit d. Insignien auf einem Andreaskreuze. Rv. MAT-
THIAS • I • D • G • ELEC • RO • IMP • SEM • AVGV Gekr. D.-Adler mit
d. R.-Apfel :auf d. Brust. Sch. 5228. Grote 26. S. schön.

Abgebildet Tafel VII.

395 Dicke 3faclve Thalerklippe o. J. (Kl. Lilienschildchen). MO • NO • ARG •
REV • D • H VGONIS • ABBA • IN • WERDI • ET • HELM Wappen etc.
wie b. Voriger. Rv. FERDINANDVS • II • D : G • RO • IMP • SEMP .
AVGVS + G ekr. D.-Adler m. R.-Apfel auf d. Brust. Beschrieben in Grotes
Münzstudien III. S. 432 u. abgebildet daselbst T. 14 Fig. 27. Sch. 5230,
nur im Gewichte v. I1/* Loth. Von schönster Erhaltung.

Abgebildet Tafel VII.

396 Klippe v.gleichenStempelnimGewichte v.21,3Gr. Sch.5230. Grote27. S.g.e.
897 Breiter Thalor 1636. ©HVGO • D • G • WERDINENSI — VM • ET • HEL-

MONS • ABBAS Brustb. im Benedictiner-Gewande n. r., dahinter 1636,
unten d. Stifitswäppchen mit d. Insignien. Rv. FERDINANDVS II • D :
G • ROM • IM P • SEMPER • AVGVSTVS Gekr. D.-Adler mit d. R.-Apfel
auf d. Brust, i Sch. 5231. GROTE 29. Schön.
31)8 Klippe v. Stempel eines Dreibätzners (Schillings) o. J. MO • M — O •
AR • REV— D : HVG . AB — IM . WER • E — HEL 4feld. Wappen mit
d. Insignien .auf Ordenskreuz. Rv. MAT1II • I • D • G • ELEC • RO • IMP .
SEM • AVGV Gekr. D.-Adler. 32/33 Mm. 10 Gr. Scheint unedirt. S.g.e.
 
Annotationen