— 31 —
415 Dienstauszeichnung II. Kl. f. 15 Dienstjahre. Schnalle m. Band. v. Heyd. 38.
S. schön.
416 — Harzgerode. Wilhelm. Ausbeute-Med. 1693. DIES • REICHE • —
FELD • BRINGT ■ KORN • UND . GELD . (kleine Eichel). Zwischen 2
Füllhörnern d. sonnenbestrahlte Harzgerode u. Bergwerk, unten E Rv. M •
DC • XCI etc. in 16 Zeilen. Sch. 5382. Mann 842. 47 Mm. 821/* Gr. S. schön.
417 — Kerbst. Magdalene Auguste u. Friedr. H. v. Sachsen-Gotha.
Med. 1722 (v. Wermuth). Ihre beiden Brustbilder n. r. Rv. 12 Zeilen.
Mann 319. 26 Mm. 61/« Gr. S. schön.
418 Baden. August Georg. Medaille 1769 auf die Seligsprechung des
Markgrafen Bernhard II. Brustb. n. r. Rv. 13 Zeilen. Berst. 138.
Bally 1152. 47 Mm. 40 Gr. Sehr schön.
419 Leopold. Rheingoldducate 1850. Kopf n. r. Rv. Gekr. Wappen auf Zweigen.
Bally 939. Stpgl.
420 Bayern. Maximilian I. öfacher Ducate 1640 auf d. Neubefestigung
v. München. Der steh. Kurfürst. Rv. Madonna zw. 2 Engeln über d.
Stadt. Witt. 811 Var. Sehr schön.
421 Charlotte Auguste. Medaille o. J. der Venezianischen Provinzen, auf ihre
Vermählung mit Franz I. v. Oesterreich (1816). 2 Brustb. gegenüber.
Rv. DIGNIORIBVS / MVNERANDIS in Kranz. Witt. 2789. 48 Mm.
58 Gr. S. schön.
422 Ludwig I. Bronzemedaille 1842 (v. Wiener) auf d. Einweihung d. Walhalla.
Av. Die Walhalla. Rv. Innenansicht. 59x/2 Mm. Sehr schön.
423 Brandenburg. Joachim II. Dickmünze vom Stempel des Dreiers 1562.
Adlerschild zw. 2 Rosetten, darüber Jahrzahl. Rv. Scepterschild zw.
2 Rosetten, darüber * II} * Henk. 409. Bahrf. 404. S. g. e.
424 Joachim Friedrich. Dreier 1600. Wappen. Rv. Reichsapfelschild.
Bahrf. 520b. Schön.
425 Georg Wilhelm. Doppelthaler 1631. Hüftb. n. r. Rv. 7 fach beh.
Wappen. Bahrf. 792 b. Henkelspur, sonst sehr gut erh.
426 Königsberger V« Spruchthaler. GEORG : WILH : D : G I MAR BRAN :
SAC : ROM : IMP : ARCHIC : EL D : PRVS t Hüftb., das Scepter
schulternd, den Helm vor sich haltend, n. r. Rv. ANFANCK * BEDENCK x
DAS x ENDE $ 16 ® . ® * 29 Wappen. Henck. 3271 Var. Gut erh.
427 Friedrich Wilhelm. Königsberger Ducate 1660. FRID • WILH • D • G •
M • B • S • R • I • A'- C • & E • D • PR • Brustb. n. r. Rv. MON : NOVA
AUREA DUC : PRUSS • Wappen unter Kurhut, daneben: 1 — 6/6 — 0
(im Stempel aus 1659 geändert). Arnim 102. Henck. 3344. Marienb. 1616.
Sehr gut erh.
428 Berliner Thaler 1650. Brustb. in Kurhabit n. r. Rv. 7 fach beh. Wappen,
v. 2 wilden Männern gehalten. Arn. 229. Sch. 5872. Henck. 757. Gut erh.
429 Berliner halber Thaler 1647. Brustb. in Kurhabit n. r. Rv. Wappen, darüber
• 16 • 47 • A. 224. Sch. 5869. H. 751. Henkelspur, sonst sehr gut erh.
430 Brandenburg in Franken. Georg Friedrich. Thaler 1590. 6 • MON •
NO : ARG • GEOR , F ■ MAR • BRAN • Z • SL • DVC . Hüftbild mit
Streitkolben n. r. Rv. SI • DEVS • PRONOB : QVIS • CONTRA • NOS •
15 (Arm mit Streitkolben) 90 • Blumenkreuz mit 5 Wappen. Sch. 6052
Anm. S. schön.
415 Dienstauszeichnung II. Kl. f. 15 Dienstjahre. Schnalle m. Band. v. Heyd. 38.
S. schön.
416 — Harzgerode. Wilhelm. Ausbeute-Med. 1693. DIES • REICHE • —
FELD • BRINGT ■ KORN • UND . GELD . (kleine Eichel). Zwischen 2
Füllhörnern d. sonnenbestrahlte Harzgerode u. Bergwerk, unten E Rv. M •
DC • XCI etc. in 16 Zeilen. Sch. 5382. Mann 842. 47 Mm. 821/* Gr. S. schön.
417 — Kerbst. Magdalene Auguste u. Friedr. H. v. Sachsen-Gotha.
Med. 1722 (v. Wermuth). Ihre beiden Brustbilder n. r. Rv. 12 Zeilen.
Mann 319. 26 Mm. 61/« Gr. S. schön.
418 Baden. August Georg. Medaille 1769 auf die Seligsprechung des
Markgrafen Bernhard II. Brustb. n. r. Rv. 13 Zeilen. Berst. 138.
Bally 1152. 47 Mm. 40 Gr. Sehr schön.
419 Leopold. Rheingoldducate 1850. Kopf n. r. Rv. Gekr. Wappen auf Zweigen.
Bally 939. Stpgl.
420 Bayern. Maximilian I. öfacher Ducate 1640 auf d. Neubefestigung
v. München. Der steh. Kurfürst. Rv. Madonna zw. 2 Engeln über d.
Stadt. Witt. 811 Var. Sehr schön.
421 Charlotte Auguste. Medaille o. J. der Venezianischen Provinzen, auf ihre
Vermählung mit Franz I. v. Oesterreich (1816). 2 Brustb. gegenüber.
Rv. DIGNIORIBVS / MVNERANDIS in Kranz. Witt. 2789. 48 Mm.
58 Gr. S. schön.
422 Ludwig I. Bronzemedaille 1842 (v. Wiener) auf d. Einweihung d. Walhalla.
Av. Die Walhalla. Rv. Innenansicht. 59x/2 Mm. Sehr schön.
423 Brandenburg. Joachim II. Dickmünze vom Stempel des Dreiers 1562.
Adlerschild zw. 2 Rosetten, darüber Jahrzahl. Rv. Scepterschild zw.
2 Rosetten, darüber * II} * Henk. 409. Bahrf. 404. S. g. e.
424 Joachim Friedrich. Dreier 1600. Wappen. Rv. Reichsapfelschild.
Bahrf. 520b. Schön.
425 Georg Wilhelm. Doppelthaler 1631. Hüftb. n. r. Rv. 7 fach beh.
Wappen. Bahrf. 792 b. Henkelspur, sonst sehr gut erh.
426 Königsberger V« Spruchthaler. GEORG : WILH : D : G I MAR BRAN :
SAC : ROM : IMP : ARCHIC : EL D : PRVS t Hüftb., das Scepter
schulternd, den Helm vor sich haltend, n. r. Rv. ANFANCK * BEDENCK x
DAS x ENDE $ 16 ® . ® * 29 Wappen. Henck. 3271 Var. Gut erh.
427 Friedrich Wilhelm. Königsberger Ducate 1660. FRID • WILH • D • G •
M • B • S • R • I • A'- C • & E • D • PR • Brustb. n. r. Rv. MON : NOVA
AUREA DUC : PRUSS • Wappen unter Kurhut, daneben: 1 — 6/6 — 0
(im Stempel aus 1659 geändert). Arnim 102. Henck. 3344. Marienb. 1616.
Sehr gut erh.
428 Berliner Thaler 1650. Brustb. in Kurhabit n. r. Rv. 7 fach beh. Wappen,
v. 2 wilden Männern gehalten. Arn. 229. Sch. 5872. Henck. 757. Gut erh.
429 Berliner halber Thaler 1647. Brustb. in Kurhabit n. r. Rv. Wappen, darüber
• 16 • 47 • A. 224. Sch. 5869. H. 751. Henkelspur, sonst sehr gut erh.
430 Brandenburg in Franken. Georg Friedrich. Thaler 1590. 6 • MON •
NO : ARG • GEOR , F ■ MAR • BRAN • Z • SL • DVC . Hüftbild mit
Streitkolben n. r. Rv. SI • DEVS • PRONOB : QVIS • CONTRA • NOS •
15 (Arm mit Streitkolben) 90 • Blumenkreuz mit 5 Wappen. Sch. 6052
Anm. S. schön.