Uri und Unterwaiden.
1357 Halber Dicken (Rössler) o. J., in Bellinzona geprägt. VRANIE :
ET • — • VNDERVALDI Die beiden Wappen, darüber der gekr. Doppel-
adler. Rv. * S I — • MARTINVS : E — PISCOPVS • Der reit. St. Martin
m. d. Bettler n. r. W. 1601. Zu Cor. T. 17. 2. Biondelli 3. Sehr gut erb.
1358 Aehnl. desgl. m. * VRANIE ET — VNDERVALDI im Av., E — PISCO-
PVS " im Rv. Sehr gut erh.
1359 Aehnl. desgl. m. <fr VRANIE : ET — VNDERVALDI im Av., «fc S : —
MARTINVS : EPISCOPVS : im Rv. Sehr schön.
Abgebildet Tafel XV.
1360 3 Kreuzer 1600. * + VRANI + VNDERVALDEN + Die beiden Wappen,
darüber Jahrzahl, darunter Arabeske. Rv. + SOLI + DEO + GLORIA +
Gekr. D.-Adler m. 3 auf d. R.-Apfel. W. 1604 Var. Sehr gut erh.
1361 Halber Grosso (italien. Typus). VRANIE . ET • — VNDER(VALD) 2theil.
Wappen unter gekr. D.-Adler. Rv. ® MONETA • NOVA • BELLIZONE .
Blumenkreuz. Biond. 2. Wund. 1603 Var. (RRRR). Gnecchi 336. S. g. e.
Abgebildet Tafel XV.
1362 Aehnl. desgl. mit vollständigerer Umschrift. Ohne Punkt am Ende d.
Rv.-Umschr. u. sonstige Var, S. g. e.
1363 Schilling o. J. Die beiden Wappen eng aneinanderliegend, darüber d.
gekr. D.-Adler. Rv. Steh. St. Martin v. vorn, mit VRANI + VNDER-
VALDE im Av., SANCT — MARTINI im Rv. Zu Cor. T. 17. 4 u. 5.
Zu Biondelli 4. S. g. e.
1364 Aehnl. desgl. m. MARTIN . im Rv. Gut erh.
1365 Aehnl. desgl. m. VNDERVALD im Av., MARTIN im Rv. Gut erh.
1366 Desgleichen. Die beiden Wappen etwas v, einander abstehend u. sieh
nur oben berührend. Mit • VRANI *VNDERV • im Av., SANC — MARTI
im Rv. Gut erh.
1367 Aehnl. desgl. m. VRANI * VNDERVA * im Av., SANCT — MARTIN
im Rv. Sehr gut erh.
1368 Aehnl. desgl. m. VNDERVAL im Av., MARTI • im Rv. S. g. e.
1369 Aehnl. desgl. m. VRANI + VNDERVALDEN im Av., SANCT x —
MARTIN im Rv. Gut erh.
1370 Desgleichen. Die beiden Wappen stehen ganz auseinander u. zwischen
ihnen ein Kreuzchen. Mit VRANI ® VNDERVA o im Av., SANCT —
MARTI im Rv. Sehr gut erh.
1371 Kleine Billonmünze (italien. Typus). * VRA : VNDER ■ • • Schlange.
Rv. * MONETA Lilienkreuz. Biondelli 5 Var. Cor. XVII. 7. Gnecchi 339.
S. g. e.
1372 Aehnl. desgl. mit * VR • • ■ • VNDERVAL Gut erh.
1373 Quattrino (Kupfer). * VRANIE • Z • VNDERVAL im Felde 3 y artige
Zeichen u. dazwischen ein Punkt. Rv. MONETA • NOVA • ?Z . ❖
Blumenkreuz. Vergl. Biondelli 26 u. die Billonmünze Gnecchi 338. S. g. e.
1373 bis Imitation eines Schillings v. Uri u. Unterwaiden durch Ercole u. Claudio
Mazzetti, Herren v. Frinco. MONETA • DOI FRINGI 2 Wäppchen m.
Schlüssel u. Stierkopf unter gekr. D.-Adler. Rv. SANCTVS — MAR-
CEL — L Steh. Heiliger v. vorn. Kupfer. S. g. e.
1357 Halber Dicken (Rössler) o. J., in Bellinzona geprägt. VRANIE :
ET • — • VNDERVALDI Die beiden Wappen, darüber der gekr. Doppel-
adler. Rv. * S I — • MARTINVS : E — PISCOPVS • Der reit. St. Martin
m. d. Bettler n. r. W. 1601. Zu Cor. T. 17. 2. Biondelli 3. Sehr gut erb.
1358 Aehnl. desgl. m. * VRANIE ET — VNDERVALDI im Av., E — PISCO-
PVS " im Rv. Sehr gut erh.
1359 Aehnl. desgl. m. <fr VRANIE : ET — VNDERVALDI im Av., «fc S : —
MARTINVS : EPISCOPVS : im Rv. Sehr schön.
Abgebildet Tafel XV.
1360 3 Kreuzer 1600. * + VRANI + VNDERVALDEN + Die beiden Wappen,
darüber Jahrzahl, darunter Arabeske. Rv. + SOLI + DEO + GLORIA +
Gekr. D.-Adler m. 3 auf d. R.-Apfel. W. 1604 Var. Sehr gut erh.
1361 Halber Grosso (italien. Typus). VRANIE . ET • — VNDER(VALD) 2theil.
Wappen unter gekr. D.-Adler. Rv. ® MONETA • NOVA • BELLIZONE .
Blumenkreuz. Biond. 2. Wund. 1603 Var. (RRRR). Gnecchi 336. S. g. e.
Abgebildet Tafel XV.
1362 Aehnl. desgl. mit vollständigerer Umschrift. Ohne Punkt am Ende d.
Rv.-Umschr. u. sonstige Var, S. g. e.
1363 Schilling o. J. Die beiden Wappen eng aneinanderliegend, darüber d.
gekr. D.-Adler. Rv. Steh. St. Martin v. vorn, mit VRANI + VNDER-
VALDE im Av., SANCT — MARTINI im Rv. Zu Cor. T. 17. 4 u. 5.
Zu Biondelli 4. S. g. e.
1364 Aehnl. desgl. m. MARTIN . im Rv. Gut erh.
1365 Aehnl. desgl. m. VNDERVALD im Av., MARTIN im Rv. Gut erh.
1366 Desgleichen. Die beiden Wappen etwas v, einander abstehend u. sieh
nur oben berührend. Mit • VRANI *VNDERV • im Av., SANC — MARTI
im Rv. Gut erh.
1367 Aehnl. desgl. m. VRANI * VNDERVA * im Av., SANCT — MARTIN
im Rv. Sehr gut erh.
1368 Aehnl. desgl. m. VNDERVAL im Av., MARTI • im Rv. S. g. e.
1369 Aehnl. desgl. m. VRANI + VNDERVALDEN im Av., SANCT x —
MARTIN im Rv. Gut erh.
1370 Desgleichen. Die beiden Wappen stehen ganz auseinander u. zwischen
ihnen ein Kreuzchen. Mit VRANI ® VNDERVA o im Av., SANCT —
MARTI im Rv. Sehr gut erh.
1371 Kleine Billonmünze (italien. Typus). * VRA : VNDER ■ • • Schlange.
Rv. * MONETA Lilienkreuz. Biondelli 5 Var. Cor. XVII. 7. Gnecchi 339.
S. g. e.
1372 Aehnl. desgl. mit * VR • • ■ • VNDERVAL Gut erh.
1373 Quattrino (Kupfer). * VRANIE • Z • VNDERVAL im Felde 3 y artige
Zeichen u. dazwischen ein Punkt. Rv. MONETA • NOVA • ?Z . ❖
Blumenkreuz. Vergl. Biondelli 26 u. die Billonmünze Gnecchi 338. S. g. e.
1373 bis Imitation eines Schillings v. Uri u. Unterwaiden durch Ercole u. Claudio
Mazzetti, Herren v. Frinco. MONETA • DOI FRINGI 2 Wäppchen m.
Schlüssel u. Stierkopf unter gekr. D.-Adler. Rv. SANCTVS — MAR-
CEL — L Steh. Heiliger v. vorn. Kupfer. S. g. e.