Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen: Mittelalter und Neuzeit aus verschiedenem Besitz ; ganz hervorragend reiche Serien von Wallenstein, Breisach, Constanz, Hagenau und Thann, Kunstmedaillen der Pfalz, von Nürnberg etc. ; viele Seltenheiten allerersten Ranges ; Auction am 23. October 1911 und folgende Tage — Frankfurt a.M., 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16928#0057
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
48

Friedberg — Hessen.
608 Johann Maria Rudolph v. Waldbott-Bassenheim. Thaler 1804. St. Georg.
Rv. Gekr. D.-Adler m. Wapp. auf d. Brust u. 2 Wapp. in d. Fängen.
Sch. C. 5043. Lej. 81. Schön.
609 Fürstenberg. Joh. "Willi. Ernst zu Stühlingen. Ausbeutethaler 1762.
Brustb. n. r. Rv. Reichverz. Wappen unter d. Fürstenhut. Sch. C. 5048.
Berst. 299. Dollinger 27. S. g. e.
610 Fngger. Maximilian II. v. Wöllenburg. Thaler 1623. Wappen in
Cartouche. Rv. Gekr. D.-Adler mit Schwert u. Scepter. Sch. C. 5060.
Kuli 101 d. Sehr gut erhalten.
611 Cajetan u. Carl. Thaler 1781. Quadr. Wappen mit 2 Helmen. Rv. Gekr.
D.-Adler u. Titel Joseph II. Sch. C. 5065. Kuli 146. Schön.
612 Hanan. Philipp Reinhard. Medaille 1705 a. s. Vermählung mit Caroline
Wilhelmine v. Sachsen-Saalfeld. Beider Brustbr. gegenüber.
Rv. Adler mit 2 Wappen über d. Stadt. Engel 222. Suchier 666.
52 Mm. 44 Gr. Durch Schlag beschädigt, sonst s. g. e.
613 Heinsberg. Gottfried III. 1361—95. Tournose. Doppelreihige Umschrift.
Aussen: BHDIGTVM SIT etc., innen: * MON ETA • I? I S BR6
Kreuz. Rv. ^TVRONVS-CIVIS Castell. Cat. Schellhass 1151.
S. g. e.
614 Henueberg. Ausbeutethaler 1697. 2 beh. Wappen zw. 2 Bergleuten.
Rv. Henne in Kranz. M. 1557. Tentz. 51. II. Sehr gut erli.
Hessen.
615 Bracteat. Verzierter Helm in Strichelkreis. Seel. p. 102.19. 26 Mm. Schön.
616 Heinrich III. d. Reiche. 1458—83. Horngroschen 1467. ^ I?’D6 o
LAUT GR VI VS • 1} 7t SSI ° Schiefgestellter Löwenschild mit
grossem Helm. Rv. ^ 6 oLoQOMIT’oD9°GVS0NI? 6A Schief-
gest. Ziegenhainer Schild mit grossem Helm. Nicht bei Hoffm. Gut
erhalten.
617 Groschen o. J. (Biene) I? 6 IN RI O V S ® D QI o 6 R A OIA o L A Der
liess. Löwe mit d. Schilde v. Nidda. Rv. (Biene) GROSSVSo
LARTGRAVIo IjAS’ Blumenkreuz im Vierpass, in d. Winkeln
G — R — V — X Oben Schildchen v. Ziegenhain. H. 4452. S. g. e.
618 Albus o. J. @I2GR RIO & DG — I® GRA’@ LAR’. Hüftbild Petri
vor gothischem Throne über Löwenschildchen. Rv. @M0R 8' — &
R OVA ® —® I?AS SF Getheiltes dreifeld. Wappen in Dreipass, in
den Winkeln die Wäppchen von Hessen u. Nidda u. Verzierung.
Hoffmeister 119 ff. Sehr gut erhalten.
619 Ludwig II. 1458-71. Horngroschen 1467. ©LDGoLAMTGRAVIVSo
I? A S Schiefgestellter Löwenschild mit grossem Helm. Rv. 6 o L o
12 o GOMIT’o DG o GVGQBI^A’oöA Schiefgest. Ziegenhainer
Schild mit grossem Helm. Hoffm. 132 Var. S. g. e.
620 Wilhelm I. senior. 1483—93. Gedächtniss-Schilling (14)9Z auf seine und
des Herzogs Boguslaus X. von Pommern Palästinafahrt. LATG —
RAVV — IL — SG Der Rügische Schild auf langem Kreuz.
 
Annotationen