Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen: Mittelalter und Neuzeit aus verschiedenem Besitz ; ganz hervorragend reiche Serien von Wallenstein, Breisach, Constanz, Hagenau und Thann, Kunstmedaillen der Pfalz, von Nürnberg etc. ; viele Seltenheiten allerersten Ranges ; Auction am 23. October 1911 und folgende Tage — Frankfurt a.M., 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16928#0079
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
70

Württemberg — Italien.

876 Württemberg. Johann Friedrich. 1608—1628. Thaler 1624. Brustb. n. r.
Rv. Verzierter kl. ovaler Wappenschild mit 3 Helmen, wovon der
mittlere mit dem Meerfräulein. Bi. 266. Ebn. 283. S. g. e.
877 Ovale Med. 1609. . IOHANN : FRIDERIC • D • G • DVX • WIRTEMB :
Brustb. n. r., darunter: 5575 und die Jahrzahl. Rv. •> CONSILIO • —ET —
CONSTANTIA • 4feldiges 3fach behelmtes Wappen, darüber 2 Genien.
B. 107. 31. 41/35 Mm. 141/» Gr. Ganz geringe Henkelspur, sonst schön.
878 Friedrich Carl, Administrator. Jeton 1685. Av. Das Gymnasium in
Stuttgart. Rv. 9 Zeilen. Bi. 43. 15 Mm. 21/i Gr. S. g. e.
879 Med. 1686 (v. J. C. Müller). Brustb. n. r. Rv. CONCORDIA — SERVAT
Baum, von einem Weinstock umrankt. Bi. 47. 41 Mm. 20 Gr. Etwas
polirt, sonst s. g. e.
880 Eberhard Ludwig. Goldgulden o. J. aus confiscirtem Schaff hausen er
Gold. Reit. Herzog n. 1. Rv. 3fach beb. Wappen. B. 8. K. 2308.
Glänzend.
881 Med. o. J. Kindliches Brustb. n. r. Rv. NON MIHI SED POPVLO •
Felsen mit Quell. Bi. 10. 35J/2 Mm. 17 Gr. Sehr gut erhalten.
882 Carl Eugen. Conv.-Thaler 1768. Brustb. u. r. Rv. gekröntes Wappen
zw. 2 Adlern. Bi. 165. Mad. 6780. Von schönster Erhaltung.
883 Wilhelm. Medaille 1817 (v. Schad) auf die Einweihung der Kirche zu
Tuttlingen bei der 3. Säcularfeier d. Reformation. Die Kirche.
Rv. WILHELM / REGI CONDITORI / GRATA CIVITAS • / DEN
31 . OCTOBER • / 1817 • Nicht bei Binder (Vgl. B. p. 503. 1.).
26 Mm. 5 7» Gr. Schön.

Italien.
884 Umberto I. Med. o. J. Kopf n. 1. Rv. * / AL / MERITO / & im Kranz.
26 Mm, 11 Gr. Mit Tragoese. Schön.
885 i’armagnola. Mich. Anton v. Saluzzo. 1504—28. Testone. Gekr. Adler
Rv. Der steh. hl. Constantius. Gnecchi 784. Gut erh.
886 Casale. Bonifaz II. v. Montferrat. 1518—30. Testone. Wappen, Rv. Kreuz
im Vierpass. Prom. VI. 4. Gn. 851. Schön.
887 Margarethe u. Wilhelm. x/i Scudo 1563. 2 Brustbr. n. 1. Rv. NON •
IM / PRO VIDIS / ♦ 1563 ♦ in einem breiten Kranze. Gn. 871. Gut erh.
888 Ludwig XIII. v. Frankreich. Noth-20 Fiorini 1630. FLORES CAM —
INSTAR • HORVM Gekr. Lilienschild zw. F — XX Im Abschn.:
CASALE • Rv. & HIS • DVCIBVS • OMNIA • DOMANTVR ® 2 steh.
Figuren. Im Abschn.: TOIRACE • CLI/ • PEO •, unten: 1630 Gn. 903.
Maill. 24. 2. Sehr gut erh.
889 Castro. Pier Luigi Farnese. 1545—47. Zecchino. P a LOISIVS *F*
DVX a CAST * I Gekr. 3 feld. Wappen. Rv. + LIGNV — * NAVFR —
AGII x — aEXPER Kreuz, in dessen Winkeln 4 Lilien. Rossi 911,
Gn. 976. Sehr schön.
 
Annotationen