Wallenstein — Windisch-Grätz.
69
iin Rv. A. M. 811 Var. (v. breiterem Stempel, u. der Kopf berührt
den inneren Schriftkreis nicht). Exemplar m. Auction d. Breslauer
Dubletten No. 826. Henkelspur, sonst s. g. e.
Abgebildet Tafel XVIII.
858 Viertel Tlialer 1626. Brustb. v. vorn. Rv. 4feld. Wappen. Becker'sches
Falsificat. S. schön.
859 Groschen 1627. Brustb. n. r. Rv. Adlerschild unter Fürstenhut. Mzz. Sonne.
Werthzahl im Rv. Zu A. M. 60ff. 5 Var. G. u. s. g. e. 5
860 Aehnl. desgleichen 1627. Ohne Mzz. Werthzahl unter dem Brustbild.
A. M. 58 Var., m. PRINC • S S. g. e.
861 Desgleichen 1628. Wie No. 859. A. M. 96 Var. 2 Var. S. g. e. 2
862 Aehnl. desgl. 1628 mit Titel v. Sagau. Zu A. M. 127ff. 3 Var. G. u. s. g. e. 3
863 Aehnl. desgleichen 1629. Zu A. M. 141 ff. 3 Var. u. 1 m. undeutl. Jahrzahl.
G. u. s. g. e. 4
864 Desgleichen 1629. Brustbild v. vorn. Rv. Adler m. 6feld. Brustschild.
Mzz. A u. S Zu A. M. 222 ff. 5 Var. G. u. s. g. e. 5
865 Desgleichen 1630. Wie No. 862. A. M. 163ff. 2 Var. G. u. s. g. e. 2
866 Desgleichen 1630. Brustbild v. vorn. Rv. 3 Wappenschilde in Kleeblatt-
stellung, unten: (S) A. M. 238ff. 5 Var. G. u. s. g. e. 5
867 Desgleichen 1630. Brustb. n. r., darunter Mzz.: Arm, eine Kugel empor-
haltend. Rv. Adlerschild unter Fürstenhut. A. M. 267. S. g. e.
868 Desgleichen 1630. Brustbild n. r., darunter Mzz. wachsender Löwe.
Rv. 3 Wappen in Kleeblattstellung. A. M. 313 Var. S. g. e.
869 Aehnl. desgleichen 1631. Zu A. M. 315 ff. 3 Var. G. u. s. g. e. 3
870 Aehnl. desgleichen 1632. Zu A. M. 319 ff. 3 Var. S. g. e. 3
871 Aehnl. desgleichen 1633. Zu A. M. 323 ff. 2 Var. S. g. e. 2
872 Einseit. 1/* Kreuzer 1632. Die Wappen v. Mecklenburg, Sagan u. Fried-
land in Kleeblattstellung. In den oberen Winkeln: 16 — 32, in dem
unteren: Mzz. wachsender Löwe. A. M. 331. Don. 4013. Sehr gut erb.
Abgebildet Tafel XVIII.
873 Johann Joseph, f 1731. Grosses Medaillon 1716 (v. Gennaro) zur Erinnerung
an die Ankunft Johann Heinrich v. Waldstein mit 24 Söhnen im Lager
König Premysl Ottokars von Böhmen (1254). Joh. Heinrich mit seinen
gewappneten Söhnen vor d. thronenden König. Im Abschnitt: HEROICA/
FOECUNDITAS- auf einem Bande. Rv.XXIV FILII/A PATRE IOAN :
HENRICO / BARONE A WALDSTEIN etc. in 14 Zeilen. Rdschr.:
QUORUM MEMORIAM IOAN : IOS : COM I A WALDSTEIN • etc.
Don. 4026. Böhm P. M. 639. 7D/2 Mm. 118 Gr. Sehr schön.
874 Wied. Friedrich Alexander. 1737—1791. Medaille 1752 (v. Dobicht) auf
die Eintracht mit s. Bruder Franz Carl Ludwig. Die beiden geharnischten
Brustbr. n.r. Rv. Bekränzter Obelisk. Sch.C. 5798. 40 Mm. 251/a Gr. Schön.
875 Windisch-Grätz. Joseph Nicolaus. 1746—1802. Halber Thaler 1777.
Brustb. n. r. Rv. Wappen mit 3 Helmen u. 2 Schildhaltern. Sch. C. 5801.
Schön.
69
iin Rv. A. M. 811 Var. (v. breiterem Stempel, u. der Kopf berührt
den inneren Schriftkreis nicht). Exemplar m. Auction d. Breslauer
Dubletten No. 826. Henkelspur, sonst s. g. e.
Abgebildet Tafel XVIII.
858 Viertel Tlialer 1626. Brustb. v. vorn. Rv. 4feld. Wappen. Becker'sches
Falsificat. S. schön.
859 Groschen 1627. Brustb. n. r. Rv. Adlerschild unter Fürstenhut. Mzz. Sonne.
Werthzahl im Rv. Zu A. M. 60ff. 5 Var. G. u. s. g. e. 5
860 Aehnl. desgleichen 1627. Ohne Mzz. Werthzahl unter dem Brustbild.
A. M. 58 Var., m. PRINC • S S. g. e.
861 Desgleichen 1628. Wie No. 859. A. M. 96 Var. 2 Var. S. g. e. 2
862 Aehnl. desgl. 1628 mit Titel v. Sagau. Zu A. M. 127ff. 3 Var. G. u. s. g. e. 3
863 Aehnl. desgleichen 1629. Zu A. M. 141 ff. 3 Var. u. 1 m. undeutl. Jahrzahl.
G. u. s. g. e. 4
864 Desgleichen 1629. Brustbild v. vorn. Rv. Adler m. 6feld. Brustschild.
Mzz. A u. S Zu A. M. 222 ff. 5 Var. G. u. s. g. e. 5
865 Desgleichen 1630. Wie No. 862. A. M. 163ff. 2 Var. G. u. s. g. e. 2
866 Desgleichen 1630. Brustbild v. vorn. Rv. 3 Wappenschilde in Kleeblatt-
stellung, unten: (S) A. M. 238ff. 5 Var. G. u. s. g. e. 5
867 Desgleichen 1630. Brustb. n. r., darunter Mzz.: Arm, eine Kugel empor-
haltend. Rv. Adlerschild unter Fürstenhut. A. M. 267. S. g. e.
868 Desgleichen 1630. Brustbild n. r., darunter Mzz. wachsender Löwe.
Rv. 3 Wappen in Kleeblattstellung. A. M. 313 Var. S. g. e.
869 Aehnl. desgleichen 1631. Zu A. M. 315 ff. 3 Var. G. u. s. g. e. 3
870 Aehnl. desgleichen 1632. Zu A. M. 319 ff. 3 Var. S. g. e. 3
871 Aehnl. desgleichen 1633. Zu A. M. 323 ff. 2 Var. S. g. e. 2
872 Einseit. 1/* Kreuzer 1632. Die Wappen v. Mecklenburg, Sagan u. Fried-
land in Kleeblattstellung. In den oberen Winkeln: 16 — 32, in dem
unteren: Mzz. wachsender Löwe. A. M. 331. Don. 4013. Sehr gut erb.
Abgebildet Tafel XVIII.
873 Johann Joseph, f 1731. Grosses Medaillon 1716 (v. Gennaro) zur Erinnerung
an die Ankunft Johann Heinrich v. Waldstein mit 24 Söhnen im Lager
König Premysl Ottokars von Böhmen (1254). Joh. Heinrich mit seinen
gewappneten Söhnen vor d. thronenden König. Im Abschnitt: HEROICA/
FOECUNDITAS- auf einem Bande. Rv.XXIV FILII/A PATRE IOAN :
HENRICO / BARONE A WALDSTEIN etc. in 14 Zeilen. Rdschr.:
QUORUM MEMORIAM IOAN : IOS : COM I A WALDSTEIN • etc.
Don. 4026. Böhm P. M. 639. 7D/2 Mm. 118 Gr. Sehr schön.
874 Wied. Friedrich Alexander. 1737—1791. Medaille 1752 (v. Dobicht) auf
die Eintracht mit s. Bruder Franz Carl Ludwig. Die beiden geharnischten
Brustbr. n.r. Rv. Bekränzter Obelisk. Sch.C. 5798. 40 Mm. 251/a Gr. Schön.
875 Windisch-Grätz. Joseph Nicolaus. 1746—1802. Halber Thaler 1777.
Brustb. n. r. Rv. Wappen mit 3 Helmen u. 2 Schildhaltern. Sch. C. 5801.
Schön.