Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen: Mittelalter und Neuzeit aus verschiedenem Besitz ; ganz hervorragend reiche Serien von Wallenstein, Breisach, Constanz, Hagenau und Thann, Kunstmedaillen der Pfalz, von Nürnberg etc. ; viele Seltenheiten allerersten Ranges ; Auction am 23. October 1911 und folgende Tage — Frankfurt a.M., 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16928#0068
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Stolberg — Wallenstein.

59

763 Stolberg. Heinrich XIX. 1485—1511. Breitgroschen 1483. +6RÄV So
f^GßRIGIoINo ST0LB9R6 Hirschenschild im Dreipass. Rv.
+ 6R0S oDOIRIoIß W9RRI60RODQ83 Behelmter Schild
in. 2 Forellen. Friedrich 72. Gut erb.
764 Wolfgang, Ludwig, Heinrich, Albert Georg u. Christian. Tlialer 1555.
+WOLF *LVDOVI* HENRI *ALRER GEORG*&* CH RIST Hirschn.l.
Rv. * MONETA * COMITVM * IN * STOLBERG * ET * WERNIROD
Beh. quadr. Wappen zwischen 15 — 55 Nicht beiKnyph. Friederich 189.
S. g. e.
765 Johann Martin. Thaler 1654. Hirsch vor Säule. Rv. 3 fach beh. Wappen.
M. 1914 Anm. Knyph. —. Frieder. 1186. S. schön.
766 Aehnl. desgl. 1655. Frieder. 1190. Schön.
767 Trantsoii. Paul Sixtus. Thaler 1617. >*<PAV LVS SIXTVS -TRAVTH-
SON • COMES Brustb. n. r. mit einem Hute, von welchem ein langes
Tuch herabhängt. Unten in d. Umschr. ein Hufeisen. Rv. IN • FAL-
KENSTEIN •—AVREI • VELL • EQVES Gekr. D.-Adler über dem
von d. Vliesskette umgebenen Wappen. M. 1931. Sch. C. 5745. Sehr
gut erh.
768 Thaler 1620. Das Brustb. ohne Hut. M. 4435. Sch. C. 5747. Henkel-
spur, sonst s. g. e.
769 Waldeck. Christian u. Wolrad IV. 1598—1638. Halber Thaler auf d.
Reformations-Jubiläum v. 1617. CHRI • ET WOLR I FR CO • E I
DO I I WALDECK Eine himmlische Hand hebt d. Deckel von einem
Kübel, in welchem ein Palmbaum. Rv. PREMIT11R • NON • OPPRI-
MITUR (3 gekr. Zainhaken). Im Felde ein grosser Palmbaum, auf
welchem ein Schildchen mit d. Waldecker Stern, neben d. Schildchen:
IVBI — LATE /WAL — DECK u. darunter: 16 -17 M. 6883. Weise 1865.
Sehr gut erh. Abgebildet Tafel XI.
770 Carl Aug. Friedrich. Kl. Bronzemed. o. J. Das Wappen zw. 2 Löwen
vor Trophäen. Rv. AUDACES FORTUNA IUVAT • Fortuna auf
Kugel v. vorn. Abschn.: REVERENTER / HABEAS 24 Mm. Schön.
771 Friedrich. Conventionsthal er 1781. Kopf n. r. Rv. Wappen auf d.
Hermelin. Sch. C. 5767. S. g. e.
772 Georg. Kronenthaler 1813. Kopf n. links. Rv. CONCORDIA PATRIAE
NUTRIX Wappen auf gekr. Hermelin, unten F • 1813 W • Sch. C. 5771,
aber auf d. Rande: KRONTHALER u. 43 Rosetten. Sehr schön.

Wallenstein.
773 Goldene Medaille 1631. •:ALBERTUS • D : G : DVX • MEGA : FR1D :
ET • SAG I PRIN I VAN I Erhabenes Brustbild v. vorn, etwas n. rechts,
mit Spitzenkragen u. umgehängtem Vliessorden. Rv. \ COMES • DE •
WALDSTEIN • ET • — SVERI: DO : ROSTOCK • ET • STAR : Sieben-
feldiges Wappen mit 4 feld. Mittelschild in geschweiftem verzierten
Schild mit Vliesskette, unter dem Fürstenhut. Am unteren Rande des
 
Annotationen