130
Augsburg.
2947 Guldenthaler 1574. Stadtpyr in Cartouche. Rv. Gekr. D.-Adler mit 60
im R.-Apfel u. Titel Maximilian II. F. 81. Das Wappenfeld leicht
poliert, sonst schön.
2948 Ähnl. desgl. 1575. Leichte Hklsp., Rv. etwas pol., sonst schön.
2949 Va Thaler 1626. Stadtansicht. Rv. Gekr. einköpf. Adler mit Wertzahl */«
auf d. Brust, F. 189. Gut erh.
2950 V* Thaler 1694. Pyr in Cartouche. Rv. Gekr. D.-Adler mit \ im
R.-Apfel. F. 409. Sehr gut erhalten.
2951 Ve Thaler 1628. Stadtansicht. Rv. Gekr. D.-Adler. unten: in Cartouche.
F. 219. Hklsp. S. g. e.
2952 20 Kreuzer 1760, 63 u. 64. G. u. s. g. e. 3
2953 Zehner 1530. Gekr. D.-Adler über Stadtschild. Rv. Brustb. Carl V. n. r.
F. 17. S. g. e.
2954 Desgleichen 1530. Variante. G. e.
2955 Desgl. 1560. Stadtpyr. Rv. Gekr. D.-Adler mit 10 im R.-Apfel. F. 39. S. g. e.
2956 Batzen 1522 u. 23. Stadtschild u. gekr. D.-Adler. F. 11 u. 12. S. g. e. 2
2957 Desgl. 1531 u. 33. Wie Vorige. F. 21 u. 26. S. g. e. 2
2958 Desgl. 1694 (2 Var.) u. 1695. Pyr in Cartouche. Rv. Gekr. D.-Adler
mit 4 im R.-Apfel. S. g. e. 3
2959 Böhmischer Groschen mit 3 Contremarken, Augsburg (Pyr), München
(Mönchskopf) u. ?. Gut erh.
2960 5 Kreuzer 1766. F. 666. Stplgl. u. 2 weniger schöne Ex. 3
2961 Halbbatzen 1515 unter Eberhard v. Königstein. Quadr. Wappen. Rv.
Gekr. Brustb. Maximilian I. n. r. Nicht bei F. Sehr gut erh.
2962 Desgl. 1520. Quadr. Wappen. Rv. Einköpf, linksbl. Adler über d. Pyr.
Nicht bei F. S. g. e. u. 1 schlechtes Ex. 2
2963 Desgl. 1531. Pyr in spitzem Schild. Rv. Gekr. D.-Adler. Forster 22,
aber AVGVSTA , MVNV u. and. Var. S. g. e.
2964 Halbbatzen 1562, 64 (3) u. 66. Stadtpyr. Rv. Gekr. D.-Adler mit Z
im R.-Apfel. S. g. e. 5
2965 Desgl. 1623 (2), 24 (7), 25 (5), 36 (6) u. 37 (3). Pyr zw. Jahrzahl.
Rv. Gekr. D.-Adler mit 2 im R.-Apfel. S. g. e. 23
2966 Kreuzer 1726, 66 u. 1786 (2). S. g. e. 4
2967 Heller in Feinsilber 1608. Stadtw.zw. Jahrzahl in Kranz. Rv. CCCC/XX
u. desgl. 1743, achteckig. Stadtw. zw. Jahrz. in Cartouche. Rv. Gabel-
kreuz m. Lilien in d. Winkeln. F. 92 u. 538 — nebst viereck. Pfennig 1624.
F. 161. Schön u. s. g. e. 3
2968 Lot von 25 Augsburger Kupfermünzen. Meist s. g. e. 25
2969 Kupferinarke der Zimmerleute 1549. Gekr. Beil u. 2spitziger Hammer.
Rv. 1549 zw. kl. Palmzweigen. F. 435 — nebst unbest. desgl. Haus.
Rv. AL S. g. e. 2
2970 Kleine Ratsmed. 1612. Stadtansicht. Rv. 7 Ratsherrenwäppchen. F. 5.
19 Mm. 2*/i Gr. Schön.
2971 Ovale Med. 1626 (v. Seb. Dadler). 8 Zeilen. Rv. Geburt Christi. F. 21.
46/36 Mm. 181/* Gr. Henkelspur, zugemachtes Loch, sonst sehr gut erhalten.
2972 Ovale Wallfahrts-Medaille 1699 d. Heil. Kreuzkirche. Monstranz (oder
Relicpuienschrein). Rv. Kreuz, v. 2 Engeln getragen. Beierlein 51 un-
genau. 31x28 Mm. Geh. Sehr gut erh,
Augsburg.
2947 Guldenthaler 1574. Stadtpyr in Cartouche. Rv. Gekr. D.-Adler mit 60
im R.-Apfel u. Titel Maximilian II. F. 81. Das Wappenfeld leicht
poliert, sonst schön.
2948 Ähnl. desgl. 1575. Leichte Hklsp., Rv. etwas pol., sonst schön.
2949 Va Thaler 1626. Stadtansicht. Rv. Gekr. einköpf. Adler mit Wertzahl */«
auf d. Brust, F. 189. Gut erh.
2950 V* Thaler 1694. Pyr in Cartouche. Rv. Gekr. D.-Adler mit \ im
R.-Apfel. F. 409. Sehr gut erhalten.
2951 Ve Thaler 1628. Stadtansicht. Rv. Gekr. D.-Adler. unten: in Cartouche.
F. 219. Hklsp. S. g. e.
2952 20 Kreuzer 1760, 63 u. 64. G. u. s. g. e. 3
2953 Zehner 1530. Gekr. D.-Adler über Stadtschild. Rv. Brustb. Carl V. n. r.
F. 17. S. g. e.
2954 Desgleichen 1530. Variante. G. e.
2955 Desgl. 1560. Stadtpyr. Rv. Gekr. D.-Adler mit 10 im R.-Apfel. F. 39. S. g. e.
2956 Batzen 1522 u. 23. Stadtschild u. gekr. D.-Adler. F. 11 u. 12. S. g. e. 2
2957 Desgl. 1531 u. 33. Wie Vorige. F. 21 u. 26. S. g. e. 2
2958 Desgl. 1694 (2 Var.) u. 1695. Pyr in Cartouche. Rv. Gekr. D.-Adler
mit 4 im R.-Apfel. S. g. e. 3
2959 Böhmischer Groschen mit 3 Contremarken, Augsburg (Pyr), München
(Mönchskopf) u. ?. Gut erh.
2960 5 Kreuzer 1766. F. 666. Stplgl. u. 2 weniger schöne Ex. 3
2961 Halbbatzen 1515 unter Eberhard v. Königstein. Quadr. Wappen. Rv.
Gekr. Brustb. Maximilian I. n. r. Nicht bei F. Sehr gut erh.
2962 Desgl. 1520. Quadr. Wappen. Rv. Einköpf, linksbl. Adler über d. Pyr.
Nicht bei F. S. g. e. u. 1 schlechtes Ex. 2
2963 Desgl. 1531. Pyr in spitzem Schild. Rv. Gekr. D.-Adler. Forster 22,
aber AVGVSTA , MVNV u. and. Var. S. g. e.
2964 Halbbatzen 1562, 64 (3) u. 66. Stadtpyr. Rv. Gekr. D.-Adler mit Z
im R.-Apfel. S. g. e. 5
2965 Desgl. 1623 (2), 24 (7), 25 (5), 36 (6) u. 37 (3). Pyr zw. Jahrzahl.
Rv. Gekr. D.-Adler mit 2 im R.-Apfel. S. g. e. 23
2966 Kreuzer 1726, 66 u. 1786 (2). S. g. e. 4
2967 Heller in Feinsilber 1608. Stadtw.zw. Jahrzahl in Kranz. Rv. CCCC/XX
u. desgl. 1743, achteckig. Stadtw. zw. Jahrz. in Cartouche. Rv. Gabel-
kreuz m. Lilien in d. Winkeln. F. 92 u. 538 — nebst viereck. Pfennig 1624.
F. 161. Schön u. s. g. e. 3
2968 Lot von 25 Augsburger Kupfermünzen. Meist s. g. e. 25
2969 Kupferinarke der Zimmerleute 1549. Gekr. Beil u. 2spitziger Hammer.
Rv. 1549 zw. kl. Palmzweigen. F. 435 — nebst unbest. desgl. Haus.
Rv. AL S. g. e. 2
2970 Kleine Ratsmed. 1612. Stadtansicht. Rv. 7 Ratsherrenwäppchen. F. 5.
19 Mm. 2*/i Gr. Schön.
2971 Ovale Med. 1626 (v. Seb. Dadler). 8 Zeilen. Rv. Geburt Christi. F. 21.
46/36 Mm. 181/* Gr. Henkelspur, zugemachtes Loch, sonst sehr gut erhalten.
2972 Ovale Wallfahrts-Medaille 1699 d. Heil. Kreuzkirche. Monstranz (oder
Relicpuienschrein). Rv. Kreuz, v. 2 Engeln getragen. Beierlein 51 un-
genau. 31x28 Mm. Geh. Sehr gut erh,