Salzburg — Münzberechtigte Familien in Oesterreich.
155
7921 Eins. Zweier 1510 v. Ernst (2), 1562 (?), 81, 85 u. undeutl. Jahrz.— v.
Joh. Jacob, 1599 u. 1600, sowie eins. Pfennig o. J. v. Wolfg. Theodor.
Meist s. g. e. 9
7922 Paris, Graf Lodron. 1619—53. Thaler 1633. Z. 31. S. g. e.
7923 Eippergulden 1621. Gekr. Wappen. Rv. Brustb. d. Heiligen. Z. 59.
2 Ex. 1 s. schön, 1 m. undeutl. Jahrz. 2
7921 Max Gandolf, GrafKuenburg. 1663—87. */9Thalerklippel673. 2 Expl.
G. e.; — Groschen 1681. Z. 30 u. 31. S. g. e. 3
7925 Johann Ernst, Graf Thnn. 1687—1709. i/hDncatlBSS. Gel ; */! Thaler 1695.
S. schön; 15 Er. 1689 u. 2 Er. 1700; nebst einseit. Pfennigen 1741, 46
u. 1752. S. g. e. 7
7926 Sigismund v. Schrattenbach. 1753—71. Thaler 1766. Brustb. u.
Wappen; — Groschen 1754 u. Ereuzer 1757. S. g. e. 3
7927 Hieronymus, Graf Colloredo. 1772—1803. Viertel Ducate 1776 u. 82.
Brustb. Rv. Wappen. Z. 16. S. schön.
7928 Thaler 1792 u. Fünfer 1786. Gut erh.
7929 Erzherzog Ferdinand. 1803—6. Thaler 1803. Eopf n. r. Rv. Wappen
auf gekr. Mantel. Z. 5. Sehr schön.
7930 Desgl. 1805. Rv. Gekr. Wappen auf Palm- u. Eichenzweig. Z. 6.
Sehr gut erh.
7931 20 Ereuzer 1805. Z. 8. S. schön; u. Eupferkreuzer 1805. S. g. e. 2
7932 Johann Haller. Bronzemed. 1898. Einweihung d. St. Andrä-Stadtkirche.
Die Eirche etc. Rv. Schrift in Eranz. 39 Mm. Schön.
7933 MedaiHenanf dieS&izbnrger Emigranten. Med. 1732(v.P. P.Werner).
Brustb. Friedr. Wilhelms v. Preussen n. r. Rv. GEHE IN EIN LAND etc.
Borussia u. Emigranten. Z. 9. Henck. 1361. 44 Mm. 29 Gr. S. schön.
7934 Desgl. 1732. ICH WILL EVCH etc. Chr.u. die knieenden Emigranten.
Rv. DEM IVNGER WIE DEM MEISTER - Z. 2!. 32 Mm. 9 Gr. S. schön.
7935 Desgl. 1732. DY SOLT VNSER AVGE SEYN - Emigrantenfamilie
Rv. DA IST MEIN RECHTES VATERLAND 2 Figuren u. Tempel.
Z. 23. 28 Mm. 502 Gr. S. schön.
7936 Desgl. 1732. WER WILL VNS SCHEIDEN . Landmann vor Chr.
knieend. Rv. HIER IST GVT SEYN 2 Figuren. Z. 25. 21 Mm. 3 Gr.
S. schön.
Wien, Erzbistum.
7937 Christoph Graf Migazzi. Thaler 1781. Brustb. Rv. Wappen unter
Cardinaishut. Sch. 4058. S. g. e.
Münzberechtigte Familien in Oesterreich.
Batthyani.
7938 Carl. 1764—72. Thaler 1764. Brustb. n. r. Rv. Wappen auf gekr.
Mantel. Sch. C. 4972. Schön.
7939 Ähnl. desgl. 1768. Das Wappen auf 2 gekr. Stäben. Sch. C. 4973. S. g. e.
7940 Ähnl. Gulden (ohne die Stäbe) 1761 (2) u. 1765. S. g. e. 3
7941 Ludwig. 1787—1806. Gulden 1789. Brustb. n. r. Rv. Wappen m.
2 Schildhaltern vor gekr. Mantel. Wh. 1302. Sehr schön.
155
7921 Eins. Zweier 1510 v. Ernst (2), 1562 (?), 81, 85 u. undeutl. Jahrz.— v.
Joh. Jacob, 1599 u. 1600, sowie eins. Pfennig o. J. v. Wolfg. Theodor.
Meist s. g. e. 9
7922 Paris, Graf Lodron. 1619—53. Thaler 1633. Z. 31. S. g. e.
7923 Eippergulden 1621. Gekr. Wappen. Rv. Brustb. d. Heiligen. Z. 59.
2 Ex. 1 s. schön, 1 m. undeutl. Jahrz. 2
7921 Max Gandolf, GrafKuenburg. 1663—87. */9Thalerklippel673. 2 Expl.
G. e.; — Groschen 1681. Z. 30 u. 31. S. g. e. 3
7925 Johann Ernst, Graf Thnn. 1687—1709. i/hDncatlBSS. Gel ; */! Thaler 1695.
S. schön; 15 Er. 1689 u. 2 Er. 1700; nebst einseit. Pfennigen 1741, 46
u. 1752. S. g. e. 7
7926 Sigismund v. Schrattenbach. 1753—71. Thaler 1766. Brustb. u.
Wappen; — Groschen 1754 u. Ereuzer 1757. S. g. e. 3
7927 Hieronymus, Graf Colloredo. 1772—1803. Viertel Ducate 1776 u. 82.
Brustb. Rv. Wappen. Z. 16. S. schön.
7928 Thaler 1792 u. Fünfer 1786. Gut erh.
7929 Erzherzog Ferdinand. 1803—6. Thaler 1803. Eopf n. r. Rv. Wappen
auf gekr. Mantel. Z. 5. Sehr schön.
7930 Desgl. 1805. Rv. Gekr. Wappen auf Palm- u. Eichenzweig. Z. 6.
Sehr gut erh.
7931 20 Ereuzer 1805. Z. 8. S. schön; u. Eupferkreuzer 1805. S. g. e. 2
7932 Johann Haller. Bronzemed. 1898. Einweihung d. St. Andrä-Stadtkirche.
Die Eirche etc. Rv. Schrift in Eranz. 39 Mm. Schön.
7933 MedaiHenanf dieS&izbnrger Emigranten. Med. 1732(v.P. P.Werner).
Brustb. Friedr. Wilhelms v. Preussen n. r. Rv. GEHE IN EIN LAND etc.
Borussia u. Emigranten. Z. 9. Henck. 1361. 44 Mm. 29 Gr. S. schön.
7934 Desgl. 1732. ICH WILL EVCH etc. Chr.u. die knieenden Emigranten.
Rv. DEM IVNGER WIE DEM MEISTER - Z. 2!. 32 Mm. 9 Gr. S. schön.
7935 Desgl. 1732. DY SOLT VNSER AVGE SEYN - Emigrantenfamilie
Rv. DA IST MEIN RECHTES VATERLAND 2 Figuren u. Tempel.
Z. 23. 28 Mm. 502 Gr. S. schön.
7936 Desgl. 1732. WER WILL VNS SCHEIDEN . Landmann vor Chr.
knieend. Rv. HIER IST GVT SEYN 2 Figuren. Z. 25. 21 Mm. 3 Gr.
S. schön.
Wien, Erzbistum.
7937 Christoph Graf Migazzi. Thaler 1781. Brustb. Rv. Wappen unter
Cardinaishut. Sch. 4058. S. g. e.
Münzberechtigte Familien in Oesterreich.
Batthyani.
7938 Carl. 1764—72. Thaler 1764. Brustb. n. r. Rv. Wappen auf gekr.
Mantel. Sch. C. 4972. Schön.
7939 Ähnl. desgl. 1768. Das Wappen auf 2 gekr. Stäben. Sch. C. 4973. S. g. e.
7940 Ähnl. Gulden (ohne die Stäbe) 1761 (2) u. 1765. S. g. e. 3
7941 Ludwig. 1787—1806. Gulden 1789. Brustb. n. r. Rv. Wappen m.
2 Schildhaltern vor gekr. Mantel. Wh. 1302. Sehr schön.