Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Raritäten-Cabinet (6): Münzen und Medaillen von Bern, Uri, Schwyz, Unterwalden und Zug: Auction am Dienstag, 8. April 1913 und event. 9. April (Katalog Nr. 6) — Frankfurt a. M., 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42387#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
26

Schwyz — Unterwalden,

419 Dosgl. SCIENTIARUM — INCREMENTO • Wappen auf 2 Lorbeerzweigen.
Rv. IN1TIUM / SAPIENT12E / TIMOR / DOMINI in zweiggeschmüekter
Cartouche. W. 1770. H. 1217. 35 Mm. 11,2 Gr. Schön.
Personen-Medaillen.
420 Hedlinger, Joh. Carl, Medailleur. Medaille 1730 (v. ihm selbst). 10IIANNES •
CAROLYS ■ — HEDLINGER • Kopf n. links, darunter: MDCCXXX
Rv. NE D1SSIMVLA NE LVSINGA • Spiegel auf einem teppich-
bedeckten Cippus. 41 Mm. 36,8 Gr. W. 1807. H. 220. Hildebrand
p. 169, 2. S. schön. Abgebildet Tafel XIII.
421 Medaille. Kopf n. links ohne Umschrift. Rv. AAFOM Eule mit Schild
u. Speer. W. 1808. H. 224. Hildebrand p. 170, 6. 34 Mm. 18,3 Gr.
Sehr schön.
422 Bronzemedaille. Gleicher Kopf, unter demselben: AATOM Rv. Vorhang;
über demselben: TNSGI CEATTON, unten im Abschnitt ein Eulenkopf.
36 Mm. W. 1809. H. 221. Hildebr. 4. Sehr schön.
423 Dieselbe Medaille in Zinn. 36 Mm. W. 1812. S. g. e.
424 Zinnmedaille. Av. wie bei Voriger. Rv. DEO — GRATIAS • Altar u.
Brennspiegel. 36 Mm. W. 1810. H. 222. Hildebr. 5. S. schön.
425 Bronzemedaille. Gleicher Av. Rv. I • C • HEDLINGER / EQVES etc,
in 11 Zeilen. 36 Mm. W. 1811. H. 223. Hildebr. 3. Sehr schön.
426 Sogen. Todtenträgerpfennig. (Von Hedlinger für die Träger seines Sarges
angefertigt.) NOSCE / TE / IPSUM in einem Schlangenkreise. Rv. & /
RESPICE / FINEM / • in einem Sternenkreise. 8872 Mm. 7,2 Gr. W. 1813.
H. 226. Hildebr. 11. Sehr schön.
Abgebildet Tafel XIII.
427 Bronzemed. (v. Eehrmann). Kopf n. r. Rv. LUCEM DAT SIDUS AMI-
CUM • Landschaft. Abschn. 3 Zeilen. 27 Mm. W. 1817. H. 227.
Hild. 9. Sehr schön.
428 Medaille auf seine Vermählung mit Maria Rosa Franzisca Schorno (1741).
I*C*H»&*M*R*F*S* Ihre Köpfe n. rechts. Rv. BENIGNO NUMINE
IUNCTI • 2 Wappen auf Wolken unter Krone etc., unten: D • 14 •
IUL • A • 1741 - 34 Mm. 17,9 Gr. W. 1814. H. 228. Hild. 7. Sein-
schön. Abgebildet Tafel XIII.
429 Medaille auf d. Tod seiner Gattin. MAR • ROSA FRANC '• SCHORNO •
NAT • 1705 • DEN • 1755 Wappen zw. 3 Engelsköpfchen etc, Abschn.
4 Zeilen. Rv. SEMPER / HONOS etc. in 5 Zeilen in Sternenkreis. 36 Mm.
19 Gr. W. 1815. H. 230. Hildebr. p. 138, 3. S. schön.
430 Hedlinger, Joh. Jos. Vict. Lorenz, Landamman v. Schwyz. Medaille. 1*1«
V • L • H • Brustb. n. r., darunter: Septuagenarii/ op. 1761 Rv. Auf einem
Bande: VERUM IN VIRTUTE DECUS • Bekränztes Wappen etc.
W. 1816. H. 231. Bronziertes Zinn. 36 Mm. Sehr schön.
Unterwalden.
Obwalden.
431 Dukat 1726. DVCATVS / REIPVBL • / SVBSYLV : / SVPERIor / * 1726 *
auf verzierter viereckiger Tafel. Rv. BEAT VS o NICOL — AVS VON o
 
Annotationen