12
Bern.
194 Dieselbe Medaille, aber mit Stempolfehler IUBELEEIER W. 1333. 56 Mm.
58,8 Gr. S. schön.
195 Med. 1828 (v. Grüner). Gleiches Jubiläum. Brustb. Bereht. Hallers n.
links. Rv. 7 Zeilen. W. 1334, 36 Mm. 28,8 Gr. Sehr schön.
196 Ähnliche kleinere Medaille. W. 1335. Sch. C. 6342. 31 Mm. 141/* Gr.
Sehr schön.
197 Desgl. 1828. Strahlende Bibel. Rv. 7 Zeilen. W. 1336. 25 Mm. 4,4 Gr.
S. schön.
198 Eidgenöss. Schützenfest 1830. Offizielle Medaille. Gewehrpyramide. Rv.
Schrift in Kranz. Schrift im Av. grösser und unten ein Stempelsprung.
Augenscheinlich von einem ersten, bald gesprungenen Stempel. W. 1424.
28 Mm. 6,9 Gr. Aus d. Landoltschen Sammlung. S. schön.
199 Desgl. mit kleinerer Schrift im Av. u. ohne den Stempelsprung. W. 1425.
28 Mm. 9,3 Gr. Ebenfalls aus Sammlung Landolt. Sehr schön.
200 Bronzemed. 1844 (v. Aberli). Erbauung der Nydeck-Brücke. Ansicht d.
Brücke, davor Volksmenge. Rv. 7 Zeilen in Kranz. W. 1337. 57 Mm.
S. schön.
201 Med. 1853 (v. Frener) auf die 5. Säcularfeier des Eintritts Berns in den
Bund. Steh. Ritter an Altar etc. Rv. 10 Zeilen in einem mit 8 Wappen
belegten Lorbeerkranz. W. 1338. 42 Mm. 37,2 Gr. Sehr schön.
202 Bronzemed. 1855. Eröffnung der neuen Münze. Das Gebäude. Rv. Schrift
in Kranz. W. 3465. 45 Mm. S. schön.
203 Zinnmed. 1857 (v. Korn). Schweizer Industrie-Ausstellung. Stadtansicht.
Rv. Allegorie. W. 1339. 52 Mm. Sehr schön.
204 Med. 1885 (v. Durussel). Eidgenöss. Schützenfest. Kirchenfeldbrücke etc.
Rv. 3 Fahnen etc. W. 1340. 48 Mm. 39,9 Gr. S. schön.
205 Desgl. (v. dems.). Gleiche Veranlassung. Bär m. d. eidgen. Schild. Rv.
2 Figuren. W. 1341. 40 Mm. 22,4 Gr. Sehr schön.
206 Desgl. 1889 (v. dems.) auf das kantonale Turnfest. Wappen über Zweigon.
Rv. Brustb. d. Turninspektors Niggeler v. vorn. W. 1342. 40 Mm.
24,7 Gr. Sehr schön,
207 Ohne Jahrzahl. Med. auf d. Gründung der Stadt. Brustb. Bertholds
v. Zähringen n. links. Rv. • BERCHT • PLANT • etc. Palmbaum mit
d. gekr. Wappen im Vordergründe einer Landschaft. W. 1343. H. 748.
29 Mm. 6,9 Gr. Sehr schön.
Abgebildet Tafel VI.
208 Goldene Medaille o. J. (v. Dassier) auf gleiche Veranlassung. Stadtansicht,
darüber in Wolken 2 Engel mit d. gekr. Stadtschild. Im Abschnitt:
i^BERNA ^ Rv. BERCHTOLDUS • V • DUX • ZER • CONDIT • VRBIS •
Hüftbild d. Herzogs n. links. Unten: J • dassier • F • W. 1344.. H. 745.
42 Mm. 34,4 Gr. Von schönster Erhaltung.
Abgebildet Tafel VI.
209 Dieselbe Medaille in Silber. W. 1345. 32,6 Gr. Sehr schön.
210 Ähnliche kleinere Medaille. V statt U u. ohne Graveurnamen. W. 1346.
H. 746. 39 Mm. 24,1 Gr. Aus Sammlung Landolt. Sehr schön.
Abgebildet Tafel VII.
Bern.
194 Dieselbe Medaille, aber mit Stempolfehler IUBELEEIER W. 1333. 56 Mm.
58,8 Gr. S. schön.
195 Med. 1828 (v. Grüner). Gleiches Jubiläum. Brustb. Bereht. Hallers n.
links. Rv. 7 Zeilen. W. 1334, 36 Mm. 28,8 Gr. Sehr schön.
196 Ähnliche kleinere Medaille. W. 1335. Sch. C. 6342. 31 Mm. 141/* Gr.
Sehr schön.
197 Desgl. 1828. Strahlende Bibel. Rv. 7 Zeilen. W. 1336. 25 Mm. 4,4 Gr.
S. schön.
198 Eidgenöss. Schützenfest 1830. Offizielle Medaille. Gewehrpyramide. Rv.
Schrift in Kranz. Schrift im Av. grösser und unten ein Stempelsprung.
Augenscheinlich von einem ersten, bald gesprungenen Stempel. W. 1424.
28 Mm. 6,9 Gr. Aus d. Landoltschen Sammlung. S. schön.
199 Desgl. mit kleinerer Schrift im Av. u. ohne den Stempelsprung. W. 1425.
28 Mm. 9,3 Gr. Ebenfalls aus Sammlung Landolt. Sehr schön.
200 Bronzemed. 1844 (v. Aberli). Erbauung der Nydeck-Brücke. Ansicht d.
Brücke, davor Volksmenge. Rv. 7 Zeilen in Kranz. W. 1337. 57 Mm.
S. schön.
201 Med. 1853 (v. Frener) auf die 5. Säcularfeier des Eintritts Berns in den
Bund. Steh. Ritter an Altar etc. Rv. 10 Zeilen in einem mit 8 Wappen
belegten Lorbeerkranz. W. 1338. 42 Mm. 37,2 Gr. Sehr schön.
202 Bronzemed. 1855. Eröffnung der neuen Münze. Das Gebäude. Rv. Schrift
in Kranz. W. 3465. 45 Mm. S. schön.
203 Zinnmed. 1857 (v. Korn). Schweizer Industrie-Ausstellung. Stadtansicht.
Rv. Allegorie. W. 1339. 52 Mm. Sehr schön.
204 Med. 1885 (v. Durussel). Eidgenöss. Schützenfest. Kirchenfeldbrücke etc.
Rv. 3 Fahnen etc. W. 1340. 48 Mm. 39,9 Gr. S. schön.
205 Desgl. (v. dems.). Gleiche Veranlassung. Bär m. d. eidgen. Schild. Rv.
2 Figuren. W. 1341. 40 Mm. 22,4 Gr. Sehr schön.
206 Desgl. 1889 (v. dems.) auf das kantonale Turnfest. Wappen über Zweigon.
Rv. Brustb. d. Turninspektors Niggeler v. vorn. W. 1342. 40 Mm.
24,7 Gr. Sehr schön,
207 Ohne Jahrzahl. Med. auf d. Gründung der Stadt. Brustb. Bertholds
v. Zähringen n. links. Rv. • BERCHT • PLANT • etc. Palmbaum mit
d. gekr. Wappen im Vordergründe einer Landschaft. W. 1343. H. 748.
29 Mm. 6,9 Gr. Sehr schön.
Abgebildet Tafel VI.
208 Goldene Medaille o. J. (v. Dassier) auf gleiche Veranlassung. Stadtansicht,
darüber in Wolken 2 Engel mit d. gekr. Stadtschild. Im Abschnitt:
i^BERNA ^ Rv. BERCHTOLDUS • V • DUX • ZER • CONDIT • VRBIS •
Hüftbild d. Herzogs n. links. Unten: J • dassier • F • W. 1344.. H. 745.
42 Mm. 34,4 Gr. Von schönster Erhaltung.
Abgebildet Tafel VI.
209 Dieselbe Medaille in Silber. W. 1345. 32,6 Gr. Sehr schön.
210 Ähnliche kleinere Medaille. V statt U u. ohne Graveurnamen. W. 1346.
H. 746. 39 Mm. 24,1 Gr. Aus Sammlung Landolt. Sehr schön.
Abgebildet Tafel VII.