16
Württemberg.
darauf steh. Spes, davor Phönix etc.. E. 191. B. (Stadt Hall) p. 457, 88.
47 Mm: S. schön. - ; •
200 — a l s 'K o n i g. 1806—16. Dukat 1813. Kopf n. r. Rv. Wappen mit
Schildhaltern. E. 152. B. 117. Stempelglanz.
261 Friedrichsd'or 1810. Wie der vorige Dukat. E. 117, B. 89. Stempelglanz.
262 Krontaler 1810. Kopf n. 1. Rv. Wappen m. Schildhaltern. E. 123 u! 124.
B. 95 u. 96. G. e. 2
263 -Desgl. 1812. Der Kopf n. r. mit kurzen Haaren. E. 139. B. 107. Stglz.
264 20 Kreuzer 1807 (2 Var.), 1808 (2 Var.) u. 1810. Geharn. Brustbild n. 1.
•. Rv. Wappen auf Palmzweigen. E. 74, 75y 83, 85 u. 125. B. 63, 69, 70 u. 9".
S. g. e. -U. schön. - 5
265. Desgl. .1810 u. 12 m. Kopf n. 1. u. 1812 m. Kopf n. r. E. 127, 141 u. 142.
B. 98, 109 u. 110. Schön u. gut erh. 3
266 12 Kreuzer 1809, ähnl. wie vorher. E. 105; —6 Kr. 1806, 07 (2 Var.), 1808
(3 Var.), 1809, 10, 11 u. 12. Monogramm u. Wappen. E. 64, 76, 89, 90,
, 93, 106, 129, 134 u. 145. Meist g. e. 11
267 6 Kreuzer 1806, 07, 08, 10, 11 u. 12. Fälschungen aus d. Zeit. E: 68, 76,
95, 129, 136. Gut erh. • 6
268 3 Kreuzer 1806 (2, davon 1 falsch m. 1086) u. 1810 (2);— Kreuzer 1807 (2),
4809, 11," 12, 13 (2), 14 u. 16 (2) u. % Kreuzer 1812, 13 (4) u. 16. G. u.
s. g. e. 20
269 Zinnmed. 1806 auf die Erhebung zürn Königreich. Kopf n. r. Rv. DURCH
BEHARRLICHKEIT Krone. E. 194. Wie B. 51. 46 Mm. S. g. e.
270 Ähnl. Medaille in Silber mit grösserer Krone. E. 196. B. 53. 46 Mm. 58 Gr.
Schön.
271 Bronzemed. 1806 (gleicher Anlass). Kopf Napoleon I. Rv. Tisch mit Kronen
vor Thron. Bramsen 553. 41 Mm. S. schön.
272 Desgleichen 1806. Gründung des Rheinbundes. Rv. Viele Ritter neben
Fasces. E. 226. B. p. 620. 104. Br. 534. 41 Mm. S. schön.
273' Zinn-Schraubmedaille 1813 (v. Stettner) auf die Befreiungskriege. Steh.
Justitia, Minerva u. Concordia. Rv. Tempel m. 7 Säulen, daran 7 WTappen.
Mit 14 kolorierten Einlagen. E. 230. B. p. 623, 106. Bramsen 1291. 51 Mm.
Schön.
274 Medaille 1814 (v. Harnisch) auf s. Anwesenheit beim Wiener Congress.
FRIDERICVS • REX • WVRTEMB ■ Im Felde: FRANCISCO / A'VST •
: IMP-/ANIMO/ET• ARMIS/VNITVS•/u. 2 Lorbeerkränze. Rv. FELIX-
TEMPORVM • REPARATIO • Altar in. 5 Zeilen Schrift. E. 222. B.159.
„43 Mm. ,36 % Gr. S. schön.
275 Bronze-Prämienmed. d. Universität (v. L. W.). FRIEDRICH KOENIG
VON ,WÜRTTEMBERG Kopf n. r. Rv. INGENIO/ ET/ STUDIO in
Eichenkranz. E. 176. B. —. 46 Mm. S. schön.
276 Wilhelm I. 1816—64. Vier Dukaten 1841 auf s. 25jähr. Regierungs- Jubil,
Beiorb. Kopf n. 1. Rv. Sitz. Virtembergia zw. 2 Genien. Glatter Rand.
E. 185. B. 186.. Stempelglanz v. pol. Platte.
Württemberg.
darauf steh. Spes, davor Phönix etc.. E. 191. B. (Stadt Hall) p. 457, 88.
47 Mm: S. schön. - ; •
200 — a l s 'K o n i g. 1806—16. Dukat 1813. Kopf n. r. Rv. Wappen mit
Schildhaltern. E. 152. B. 117. Stempelglanz.
261 Friedrichsd'or 1810. Wie der vorige Dukat. E. 117, B. 89. Stempelglanz.
262 Krontaler 1810. Kopf n. 1. Rv. Wappen m. Schildhaltern. E. 123 u! 124.
B. 95 u. 96. G. e. 2
263 -Desgl. 1812. Der Kopf n. r. mit kurzen Haaren. E. 139. B. 107. Stglz.
264 20 Kreuzer 1807 (2 Var.), 1808 (2 Var.) u. 1810. Geharn. Brustbild n. 1.
•. Rv. Wappen auf Palmzweigen. E. 74, 75y 83, 85 u. 125. B. 63, 69, 70 u. 9".
S. g. e. -U. schön. - 5
265. Desgl. .1810 u. 12 m. Kopf n. 1. u. 1812 m. Kopf n. r. E. 127, 141 u. 142.
B. 98, 109 u. 110. Schön u. gut erh. 3
266 12 Kreuzer 1809, ähnl. wie vorher. E. 105; —6 Kr. 1806, 07 (2 Var.), 1808
(3 Var.), 1809, 10, 11 u. 12. Monogramm u. Wappen. E. 64, 76, 89, 90,
, 93, 106, 129, 134 u. 145. Meist g. e. 11
267 6 Kreuzer 1806, 07, 08, 10, 11 u. 12. Fälschungen aus d. Zeit. E: 68, 76,
95, 129, 136. Gut erh. • 6
268 3 Kreuzer 1806 (2, davon 1 falsch m. 1086) u. 1810 (2);— Kreuzer 1807 (2),
4809, 11," 12, 13 (2), 14 u. 16 (2) u. % Kreuzer 1812, 13 (4) u. 16. G. u.
s. g. e. 20
269 Zinnmed. 1806 auf die Erhebung zürn Königreich. Kopf n. r. Rv. DURCH
BEHARRLICHKEIT Krone. E. 194. Wie B. 51. 46 Mm. S. g. e.
270 Ähnl. Medaille in Silber mit grösserer Krone. E. 196. B. 53. 46 Mm. 58 Gr.
Schön.
271 Bronzemed. 1806 (gleicher Anlass). Kopf Napoleon I. Rv. Tisch mit Kronen
vor Thron. Bramsen 553. 41 Mm. S. schön.
272 Desgleichen 1806. Gründung des Rheinbundes. Rv. Viele Ritter neben
Fasces. E. 226. B. p. 620. 104. Br. 534. 41 Mm. S. schön.
273' Zinn-Schraubmedaille 1813 (v. Stettner) auf die Befreiungskriege. Steh.
Justitia, Minerva u. Concordia. Rv. Tempel m. 7 Säulen, daran 7 WTappen.
Mit 14 kolorierten Einlagen. E. 230. B. p. 623, 106. Bramsen 1291. 51 Mm.
Schön.
274 Medaille 1814 (v. Harnisch) auf s. Anwesenheit beim Wiener Congress.
FRIDERICVS • REX • WVRTEMB ■ Im Felde: FRANCISCO / A'VST •
: IMP-/ANIMO/ET• ARMIS/VNITVS•/u. 2 Lorbeerkränze. Rv. FELIX-
TEMPORVM • REPARATIO • Altar in. 5 Zeilen Schrift. E. 222. B.159.
„43 Mm. ,36 % Gr. S. schön.
275 Bronze-Prämienmed. d. Universität (v. L. W.). FRIEDRICH KOENIG
VON ,WÜRTTEMBERG Kopf n. r. Rv. INGENIO/ ET/ STUDIO in
Eichenkranz. E. 176. B. —. 46 Mm. S. schön.
276 Wilhelm I. 1816—64. Vier Dukaten 1841 auf s. 25jähr. Regierungs- Jubil,
Beiorb. Kopf n. 1. Rv. Sitz. Virtembergia zw. 2 Genien. Glatter Rand.
E. 185. B. 186.. Stempelglanz v. pol. Platte.