Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Katalog einer der ältesten und bedeutendsten Spezialsammlungen Schweizer Münzen und Medaillen: Auktion ... (Band 3): Basel, Schaffhausen, Appenzell und Sanct Gallen: Auktion am 23. und 24. März 1920$nunter Leitung von Leo Hamburger, Frankfurt am Main — Frankfurt a. M., 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18539#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Basel.

5

1308 Zwölf Dukaten (Plancus-Taler in Gold) o. .1. * DOMINE • CONSERVA •
« NOS • IN • PACE Basilisk n. 1., rückwärtsblickend, den von 8 Wappen

umgebenen Baselschild haltend. Rv. L • M VN AT 10 • PLANGO • GO-
LONL'E • RAVRIGjE • GONDITORI Der auf einem Postament stehende
Munatius Plancus mit Schild, worauf SPQB H. 1296. Ewig 722. Monnaies
en or p. 269. 1. 42 Mm. 41,1 Gr. Von schönster Erhaltung.

Abgebildet Tafel XXXIV.

1309 Zehn Dukaten (Goldener Gluckhennen-Taler) o. J. Stadtansicht, unten
der von 2 Basilisken gehaltene Baselschild. Rv. Grosse Henne mit 4 Küch-
lein, von denen eines auf der Henne steht. Im Abschnitt: * ALIT • ET •
PRO*/TEGIT H. 1326. W. 2183. E. —. Monn. en or p. 269. 2. Exempl.
Barit.-Cab. III, No. 208 (ursprünglich Sammlung Landolt). 42 Mm.
34,9 Gr. Von schönster Erhaltung.

Abgebildet Tafel XXXVI.

1310 Fünf Dukaten von den gleichen Stempeln. 17,3 Gr. Sehr schön.

Abgebildet Tafel XXXIV.

1311 Sechs Dukaten v. Stempel eines halben Talers o. J. Stadtansicht mit der
Rheinbrücke, darüber auf einem Bande: BASILEA, unten auf runder
Gartouche: \ Rv. In einem Kreise v. 8 durch Blattwerk verbundenen
Vogteiwappen der v. Rankenwerk umgebene Baselstab. Unter d. Stab
klein: d — b E. —. Vgl. H. 1491 u. Sch. G. 6234. Exempl. Reimmann 828.
20,5 Gr. Sehr schön.

Abgebildet Tafel XXXV.

1312 Sechs Dukaten 1741 vom Stempel eines halben Talers. Ähnlich No. 1305.
Wie H. 1640. 20,6 Gr. Von schönster Erhaltung.

Abgebildet Tafel XXXV.

1313 Desgleichen von ähnlichem Avers. Im Rv. sind die Buchstaben viel grösser
u. der Basilisk hat seine Flügel erhoben und blickt rückwärts. Zu E. 288.
20,1 Gr. Von schönster Erhaltung.

Abgebildet Tafel XXXV.

1314 Fünf Dukaten 1740 vom Stempel eines Vierteltalers. BASILEA über der
Stadt und darüber die 8 Vogteiwappen. Im Abschnitt: 1740 über Füllhorn
u. Lorbeerzweig. Ganz unten: H Rv. * DOMINE • GONSERVA • NOS •
IN • PACE Basilisk n. 1. mit dem Baselschild, den Kopf über denselben
herabsenkend. Zu W. 1965. Wie H. 1635 u. Cor. XXVII. 3. 17,1 Gr.
Von schönster Erhaltung.

Abgebildet Tafel XXXV.

1315 Drei Dukaten o. J. vom Stempel eines Vierteltalers. Stadtansicht, darüber:
BASILEA auf Band. Unten Schild mit der Wertzahl \ , daneben: d - b
Rv. Der Baselschild in einem Kreise v. 8 Vogteiwappen. Zwischen Letzteren
Kreuzchen. Wie der Vierteltaler H. 1500. W. 2108 u. Cor. XXIII. 1. Schön.

Abgebildet Tafel XXXV.

1316 Desgleichen (Gluckhennen-Vierteltaler in Gold) o. J. Stadtansicht, darüber
kleiner Baselschild. Rv. Gluckhenne mit 4 Küchlein, oben hebr. Gottes-
name in Strahlen. Im Abschnitt: ALIT • ET • PRO/© TEGIT © H. 1328.
Zu E. 811. 10,1 Gr. Sehr schön.

Abgebildet Tafel XXXV.
 
Annotationen