Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Katalog einer der ältesten und bedeutendsten Spezialsammlungen Schweizer Münzen und Medaillen: Auktion ... (Band 3): Basel, Schaffhausen, Appenzell und Sanct Gallen: Auktion am 23. und 24. März 1920$nunter Leitung von Leo Hamburger, Frankfurt am Main — Frankfurt a. M., 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18539#0047
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
St. Gallen.

41

Abtei St. Gallen.

1900 Brakteat. * MOMETÄ • SÄMCTI • 6ÄLLI Kopf d. hl. Gallus v. vorn-
Aussen Perlkreis. Meyer T. 5. 99. Schön.

1901 7 versch. Lammbrakteaten. Gut erh. 7

1902 Bernhard H. Müller. 1591—1630. Dicker Doppeltaler 1622. MONETA 0
NO 0 MONA - STERII • S ♦ GALLI ♦ 1622 Gekr. D.-Adler über infuliertem
vierfeld. Familien- u. Stiftswappen. Rv. ® GLORIA 0 ET 0 HONOR 0
ET 0 PAX ® OMNI @ OPERANTI 0 BONYM Halbfigur d. hl. Gallus
v. vorn mit d. Bär. H. u. W. —. Sch. 5172 u. Sattler 16 Anm. Von schönster
Erhaltung.

Abgebildet Tafel XLVI.

1903 Taler v. gleichen Stempeln. H. 2261. W. 2529. Cor. 32. 3. Sattl. 16. Gut erb.

1904 Ähnliche Talerklippe. H. 2261 Anm. W. —. Sch. 5172 u. Sattler 16 Anm.
Geh. Gut erh. Aus Sammlung Harscher.

Abgebildet Tafel XLVI.

1905 Beda Anghern von Hagenwyl. 1767—96. Dukat 1773. BEDA • D • G •
S-R-I-P-S--G-E-S-I-I-V-TH-A-V-A-E- Ovales vierfeld.
infuliertes Wappen auf Fürstenmantel. Rv. G-E-H-E-P-O-O-B • 1773
Sitz. Heiliger u. Bär. Unten klein: H H. 2262. S. 22. Cor. XXXII. 1.
Stempelglanz.

Abgebildet Tafel XLVI.

1906 Ähnl. Dukat 1774. BEDA - D- G- S- R-1-P-S--G-E-S-I-I-
V-T-H-A-A'V-E: Wappen wie vorher, jedoch mit d. Kette des
sardinischen Annunziatenordens behängt. Unten: 17 — 74 Rv. SANCTUS
GALLUS ABBAS • Sitz. Heiliger u. Bär. H. 2263. S. 28. Stempelglanz.

Abgebildet Tafel XLVI.

1907 Dukat 1781. BEDA • D • G • — S • R • I • P ® Infuliertes 3feld. Wappen
unter d. Fürstenhut, unten ein Medaillon m. Engel u. knieender Madonna.
Rv. A - B - B • S • G • - • E • S • I • A • V •E • Bär zw. Zweigen, unten
in Cartouche: 1781 S. 51. Cor. XXXII. 2. Stempelglanz.

1908 Taler 1776. 4feldiges Wappen unter Inful etc. Rv. Bär in Kranz. H. 2265.
W. 2530. S. 36. Laubrand. Sehr gut erh.

1909 Ähnl. desgl. 1777. H. 2267. W. 2531. S. 38. S. schön.

1910 Ähnlicher Probe (?)-Taler 1779. Der Bär u. die Zweige viel dünner ge-
zeichnet, die Av.-Umschr. endigt mit P (ohne weiteres Zeichen), die Rv.-
Umschr. E • (statt E *). Nur Sattler 42. Sehr schön.

Abgebildet Tafel XLVI.

1911 Taler 1780 mit d. Familienwappen unter d. Fürstenhut etc. Cor. 32. 5.
S. 45. Laubrand. Sehr gut erh.

1912 Halber Taler 1776. Wappen wie bei No. 1905. Rv. Bär in Kranz. H. 2266.
W. 2534. S. 37. Sehr schön.

1913 Zweites Exemplar. S. g. e.

1914 Desgleichen 1777. H. 2268. W. 2535. S. 39. Leichte Henkelspur, S. g. e.

1915 Desgl. 1780. Typus von No. 1911. W. 2537. S. 47. Gut erh.

1916 20 Kreuzer 1774. 4feld. Wappen m. d. Insignien. Rv. Sitz. Heiliger u.
Bär. H. 2264. W. 2542. S. 29. Gut u. s. g. e. 2
 
Annotationen