— 529 —
Uff Jorgen Mülners unnd N. Lichtenthalers verlesenns an-
zaigen, weichermassen Valtin Gölter, stainschneider, sein
weib allerlei uneerlicher Sachen, sonnderlich alls solt sie ime gifft
eingeben haben, bezichtigt unnd hin unnd wider beschrait, soll
mann denselben Valtin Golter darumben fenngklich einziehen unnd
inns loch legen lassen; aber seinem weib sagen, sich anheims
bei den kynndern zu ennthalten unnd irer biß uff vernern beschaidt
zu pflegen.
Alls nun sollichs bescheen unnd die knecht, so den Golter
fenngklich angenomen, angezaigt, wie sein weib derwegen so
cleglich gethan unnd sich vernemen lassen, sie woll sich selbs
erstechen, ist bevolhen, dasselb iren freunden und schwagern
anzuzaigen mit bevelch, unndter sich selbs der frauen halb solche
versehung zu thun, das sie anheims |9 b| bei iren kyndern pleib
unnd ir selbsten keinen schaden thue.
3679. [1557, V, 11 b] 19. August 1557:
Hannsen Hofman, dem N i d e r 1 e n n d er, vergönnen,
seine gemalte tücher undterm rathaus fail zu haben.
3680. [1557, V, 30 a] 2. September 1557:
Auf des churfürstlichen sächsischen rats unnd gesanndten
bitlichs anhalten soll mann Lienhardten Tanner auflegen
unnd mit ime hanndlen, die angedingte des churfürsten arbeit mit
dem furderlichsten und ehe dann uff Ostern zu machen mit anzaig
Meiner Herren misfallens, das er hochgedachten churfürsten so
lanng aufziech.
3681. [1557, VI, 4 b] 11. September 1557:
Dieweil Peter vonn Froymondt, der Niderlennder,
seins anzaigenns noch nit bürger alhie ist, soll mann hindter
sich suchen, welcher gestalt unnd mit was conditionen er alhie
einkomen unnd was derwegen mit ime gehandelt worden, unnd
widerpringen.
3682. [1557, VI, 12 a] 18. September 1557:
Uff her zog Otheinrichs, pfalzgraven-churfürsten, für-
schrifft soll Hanns Fuchs, der stainmetz, weiter vernomen
werden, inn wes gestalt er die erlaubdnus beger, unnd was er
dem churfürsten für gepeu zu machen hab, unnd widerpringen.
3683. [1557, VI, 15b] 22. September 1557:
Dieweill sich maister Hanns Fuchs, Steinmetz, zu
hertzog Otheinrichen, pfalzgraven-churfürsten, uff zwey jai'
Quellenschr. XI. Bd. 34
Uff Jorgen Mülners unnd N. Lichtenthalers verlesenns an-
zaigen, weichermassen Valtin Gölter, stainschneider, sein
weib allerlei uneerlicher Sachen, sonnderlich alls solt sie ime gifft
eingeben haben, bezichtigt unnd hin unnd wider beschrait, soll
mann denselben Valtin Golter darumben fenngklich einziehen unnd
inns loch legen lassen; aber seinem weib sagen, sich anheims
bei den kynndern zu ennthalten unnd irer biß uff vernern beschaidt
zu pflegen.
Alls nun sollichs bescheen unnd die knecht, so den Golter
fenngklich angenomen, angezaigt, wie sein weib derwegen so
cleglich gethan unnd sich vernemen lassen, sie woll sich selbs
erstechen, ist bevolhen, dasselb iren freunden und schwagern
anzuzaigen mit bevelch, unndter sich selbs der frauen halb solche
versehung zu thun, das sie anheims |9 b| bei iren kyndern pleib
unnd ir selbsten keinen schaden thue.
3679. [1557, V, 11 b] 19. August 1557:
Hannsen Hofman, dem N i d e r 1 e n n d er, vergönnen,
seine gemalte tücher undterm rathaus fail zu haben.
3680. [1557, V, 30 a] 2. September 1557:
Auf des churfürstlichen sächsischen rats unnd gesanndten
bitlichs anhalten soll mann Lienhardten Tanner auflegen
unnd mit ime hanndlen, die angedingte des churfürsten arbeit mit
dem furderlichsten und ehe dann uff Ostern zu machen mit anzaig
Meiner Herren misfallens, das er hochgedachten churfürsten so
lanng aufziech.
3681. [1557, VI, 4 b] 11. September 1557:
Dieweil Peter vonn Froymondt, der Niderlennder,
seins anzaigenns noch nit bürger alhie ist, soll mann hindter
sich suchen, welcher gestalt unnd mit was conditionen er alhie
einkomen unnd was derwegen mit ime gehandelt worden, unnd
widerpringen.
3682. [1557, VI, 12 a] 18. September 1557:
Uff her zog Otheinrichs, pfalzgraven-churfürsten, für-
schrifft soll Hanns Fuchs, der stainmetz, weiter vernomen
werden, inn wes gestalt er die erlaubdnus beger, unnd was er
dem churfürsten für gepeu zu machen hab, unnd widerpringen.
3683. [1557, VI, 15b] 22. September 1557:
Dieweill sich maister Hanns Fuchs, Steinmetz, zu
hertzog Otheinrichen, pfalzgraven-churfürsten, uff zwey jai'
Quellenschr. XI. Bd. 34