Metadaten

Otto Harrassowitz, Buchhandlung und Antiquariat
Bücher-Katalog (Nr. 392): Tausend alte Drucke aus drei Jahrhunderten (1468 - 1772); Americana, Inkunabeln, Alte Geographie, Holzschnittbücher, Kupferstichwerke, Reformationsliteratur in Originaldrucken usw. — Leipzig: Otto Harrassowitz, 1922

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57237#0163

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
153

rückseite, je einer arabischen, hebräischen, griechischen und chaldäischen
Schrifttafel und blattgroßem Druckerzeichen. Ldrbd. mit Goldschnitt und
Innenkantenvergoldung. 3000.—
Graesse V, 155; Brunet IV, 415; Röhricht, 371, 631. — Höchst selten.
170 Bll.; einspaltig; ohne Kustoden und Blattzahlen, aber mit Signaturen; gotische
Type in 2 Größen.
Nach Brunet und Graesse ist der Verfasser des Werkes Sebastien Manierot, der
es im Jahre 1474 beendet haben soll; die späteren Ereignisse — das Werk schließt mit
der Eroberung von Granada a. 1492 — sind angeblich von anderer Hand hinzugefügt
worden. Nach den „Archives de„l’Orient latiu I, 225“ ist der Verfasser des Buches
Nicole le Huen, der bekannte Übersetzer des Bern, de Breydenbach. Sehr wichtiges
Quellenwerk für die Geschichte der Kreuzzüge, des Templer- und Johanniter-Ordens,
von Byzanz und der Ausbreitung und Befestigung der Türkenherrschaft in Europa.


Nr. 621. Varthema. Itinerario, 1523.

627 Pexenfelder Mich., S. J. Censoria virgula veterum Germanorum in dege-
neres posteros; proposita dramate Saturnalitio a juventute academica
Dilingae. Monachii 1702. — Derselbe. Liberius, flagitiosus juvenis per
osten tum divinitus objectum ad poenitentiam con versus; exhibitus a ju-
ventute academica Dilingae. Monachii 1702. 8°. 72 u. 56 pag. 100.—
Zwei seltene Jesuiten-Dramen.

BÜCHER - KATALOG NR. 392.
 
Annotationen