Metadaten

Kunsthandlung Paul Hartmann <Stuttgart> [Editor]
Einrichtung Schloss Hochberg bei Ludwigsburg: alte Möbel, Porzellane, Fayencen, Zinn, Gläser, Gemälde, Ausgrabungen, Bibliothek usw. aus dem Nachlass des Reichsgrafen Egon von Beroldingen: Versteigerung auf Schloss Hochberg bei Ludwigsburg; Dienstag, 24. April, Mittwoch, 25. April, Donnerstag, 26. April — Stuttgart, 1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12246#0008
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Aukfions-Bedingungen

Die Versieigerung geschieht in Reichsmark gegen sofortige Barzahlung
und erfolgt unter Leitung des Unterzeichneten. Die Ersteher haben
auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 15 Prozent zu entrichten. —
Das Eigentum geht erst mit Zahlung des Kaufpreises, die Gefahr be-
reits mit dem Zuschlag auf den Käufer über. — Bei Doppelangebot
wird die betreffende Nummer nochmals aufgelegt. Während der
Dauer der Auktion ist der Versteigerer nicht verpflichtet, gesteigerte
und bezahlte Gegenstände herauszugeben.

Die Gegenstände werden so gesteigert, wie sie im Augenblick des
Zuschlags sind. Mängelrügen sind deshalb ausgeschlossen; insbeson-
dere werden auch Katalogzuschreibungen, die nach bestem Wissen
erfolgen, nicht gewährleistet.

Als vereinbarter Erfüllungsort für alle Verpflichtungen der Käufer gilt
Stuttgart. Jeder Besucher haftet für durch ihn verursachte Be-
schädigungen.

Die Versteigerung geschieht im allgemeinen nach der Reihenfolge.
Der Versteigerer behält sich jedoch das Recht vor, die Reihenfolge
zu ändern, Nummern zu trennen oder solche zu vereinigen. — Die
Besichtigung, ebenso die Teilnahme an der Auktion, ist nur den mit
Katalog versehenen Personen gestattet.

Aufträge zur Versteigerung werden von dem Unterzeichneten ge-
wissenhaft übernommen.

Diejenigen Kaufinteressenten, die auf der Auktion persönlich nicht
anwesend sein können, wollen mir bitte schriftliche Kaufaufträge unter
Angabe der Preise, bis zu welchen sie gehen wollen, erteilen und mir
dieselben rechtzeitig vor der Versteigerung zustellen bezw. bei der
Vorbesichtigung dem anwesenden Personal übergeben. Die Firma
übernimmt die gewissenhafte und beste Ausführung dieser schriftlichen
Aufträge ohne Sondervergütung.

Paul Hartmann

NB. Infolge Zeitmangels war es nicht mehr möglich, einen der Be-
deutung der Sammlung entsprechenden illustrierten Katalog herzu-
stellen, und habe ich die Nummern und den Beschrieb der gericht-
lichen Inventar-Aufnahme entnommen. Fehlende Nummern beziehen
sich auf einfache Haushaltungsgegenstände. — Das Schlofjgebäude
steht ebenfalls zum freihändigen Verkauf.

3
 
Annotationen