Metadaten

Kunsthandlung Paul Hartmann <Stuttgart> [Hrsg.]
Einrichtung Schloss Hochberg bei Ludwigsburg: alte Möbel, Porzellane, Fayencen, Zinn, Gläser, Gemälde, Ausgrabungen, Bibliothek usw. aus dem Nachlass des Reichsgrafen Egon von Beroldingen: Versteigerung auf Schloss Hochberg bei Ludwigsburg; Dienstag, 24. April, Mittwoch, 25. April, Donnerstag, 26. April — Stuttgart, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12246#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
281 M'uschelwaschgeschirr aus Zinn vor geschnitjter Wand.

283 Kleines Waschgeschirr aus Zinn.

284 Grofjer schwerer Gong.

286 Schwarzer Engel trägt Marmorplatte, Serviertisch.

291 Spinnrad mit Rocken, ein Spinnrocken und zwei Garnhaspe!

294 Holländische Wanduhr.

296 Eingelegte Truhe.

298 Ritterrüstung.

300 Zwei Speere.

302a Verschiedene Waffen.

303 Goldbronzener Tafelaufsafy mit Kristallschale.

Gläsersammlung (laut bes. Verzeichnis)

Bibliothek

317 Tisch, eingelegt.

319 Zwei Ecksessel, der eine defekt.

326 Zwei Hängeleuchter mit je acht Kerzen.

327 Kleine schwarze Ständeruhr.

328 Glasschrank mit ägyptischen antiken Sachen usw.

329 Glasschrank mit Steinen.

330 Glasschrank mit Muscheln.

334 Zwei Barockholzköpfe.

335 Bibliothek, siehe besondere Liste.

Sammlungen neben Bibliothek

336 Kleiner Tisch mit grauer M'armorplatte.

337 Vier Glasschränke mit Märmorstücken.

339 Glaskasten mit Schwert, Sporn usw.

340 Zwei Glaskästen mit Resten alter Gläser.

341 Glaskasten mit Versteinerungen.

344 Siegelsammlung.

345 Sammlerschrank.

346 Zwei Kästen mit prähistorischen Versteinerungen.
348 Zwei Barockreliefschnitjereien.

353 Eingelegter Biedermeiertisch mit Lyrafüfjen.

354 und 356 Zirka 60 antike Vasen und 64 Medaillen.

359 Abendmahlskelch mit kleinem Teller, feuervergoldet.

360 Bronzener Hängeleuchter mit sechs Kerzen.

10
 
Annotationen