Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: Weltliteratur und Kunst: Original- und Gesamtausgaben der deutschen, englischen, französischen, italienischen, spanischen und anderen Literaturen, Literaturgeschichte : Graphik u. Luxusdrucke, illustrierte Werke — Leipzig: F.W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat, Nr. 7.[1920?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69848#0036
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
36

635 Lebrocquy, P. Du Flamand dans ses rapports avec les autres idiomes
d’origine teutonique. Brux. 1845. 479 S. Pappbd. 12.—
636 Lecky, W. E. H. Geschichte Englands im 18. Jahrhundert. Autor. Ausg. n.
d. 2. verb. Orig.-Ausg., dtsch. von F. Löwe. Lpz. u. Hdlbg. 1879—83. 4 Bde.
Gr.-8°. Brosch. Orig.-Umschl., unbeschn. Vorzügl. Druck. 40.—
637 Le Clerc, Jean. Bibliotheque choisie pour servir de suite ä la Bibliotheque
universelle. Tome 1—27. Amsterdam, Schelte, 1703—13. In 13 Bdn. In-16°.
Geb. (Bd 9 u. 10 fehlen.) Wichtig zur Literatur der Zeit, da alle bedeutenden
Werke einer ausführl. Kritik unterzogen sind. 60.—
638 (Le Fevre de Beauvray, P.) Histoire de Miss Honora ou le vice dupe de
lui-meme. (Suivie de Lettres p. s. ä l’hist. de Miss Honora.) Amst. et Paris,
Durand, 1766. 4 Tie. in 2 Bdn. Pappbde. d. Zt. Pikanter Roman in Brief-
form. 75.—
639 Legouve, Ern. 60 ans de Souvenirs (1813—76). Paris, ca. 1890. 2 vol. 384
u. 398 S. Qr.-8.°. Brosch., uubeschn. Zur Literatur- u. Theatergeschichte. 25.—
640 Le Grand, M. A. Oeuvres de Le Grand, comedien du roi. Nouv. ed. revue,
corr. et augm. Paris, libr. assoc., 1770. 4 Bde. KI.-80. Braune Ganzldrbde.
d. Zt. m. reicher Rückenvergoldg. Schönes Expl, der vollst. Ausg., 24 Lust-
spiele enthaltend. 100.—
641 Le Grand d’Aussy. Histoire de la vie privee des Francjais depuis l’Origine
de la nation. jusqu’ä nos jours. Paris, Pierres 1782. 3 Bde. Gr.-8°. Kart.,
unbeschn. Über Sitten u. Gebräuche beim Essen, Trinken, festl. Gelegen-
heiten usw. 35.—
642 Lehmann, Hyazinth. Der Kongo. Priv.-Dr. Klub Kartoffelsalat. 4.—
643 Leibniz. — Bodemann, E. Leibnizens Plan e. Societät d. Wissensch. in
Sachsen. Dresden, ca. 1880. 38 S. A. 3.—
644 Leipziger Bibliophilen-Abend. Privatdrucke. — Bittschrift d. Papiers an
d. Gelehrten besonders von teutscher Art u. Kunst. Philadelphia 1789. (1909). 20.—
644a — Anti-Goethe. Epigramme von Joh. Fr. Sxmmerbrodt. (1816.) Mit Ein-
leitung von F. A. H. Gr.-8°. Privatdruck für die Leipziger Bibliophilen in
150 ExempL Auf echtem Bütten gedruckt. Bütten-Kart., unbeschn. Hämische
Satiren gegen Goethe in Weimar, die bisher unbekannt waren. 20.—
645 — Karlsbader Parodie auf Goethes Mignonlied. 1817. 4°. (1908.) Sehr
derb. 12.—
646 — (Kritzinger, F. A. A.) Der Gosenbruder. 1781. (Freie Schilgn.) (1911.) 20.—
646a — Meister Hans Sachs 1558 des Ur-Hamlet erster Dichter. 4°. Privatdr. f.
d. Leipz. Bibliophilen. 1911. 20.—
647 — Reuter, Chr. Letztes Druck- und Ehren-Mahl der Ehrlichen Frau Schlam-
pampe. 1697. Priv.-Dr. f. d. Leipz. Bibliophilen, m. hum. Einl. v. G. Witkowski,
in 120 num. Expl. 1905. 30 —
648 — Richter, Raoul. Über Religionsphilosophie. 1911. 4°. 20.—
649 — Weibsbilder sind keine Menschen. 1793. 4°. Privatdr. f. d. Leipz. Biblio-
philen. 1911. 20.—
650 — Wie man eine Braut mit einem Buche vergleichen könne. Leipziger
Hochzeitsgedicht v. 1700 (witzige Anspielungen). 4°. Bütten, Umschi, in den
Leipz. Stadtfarben. 20.—
651 Lemoinne, J. Nouvelles etudes critiques et biograph. (Beecher-Stowe, —
Wellington, — Mme. Recamier etc.) Paris 1863. 374 S. Verg. Hldr. 10.—
652 Le monde, son origine et son antiqutte. — De l’äme et de son immortalite,
2 part. — Essai sur la Chronologie. Londres 1751. 3 Tie. in 1 Lederbde. d.
Zt., m. reich. Rückenvergoldg. 12, 244, 172 u. 72 S. KI.-80. 50.—
653 Lenau, N. Dichterischer Nachlaß, hrsg. von A. Grün. Stuttg. 1851. Brosch.
Orig.-Umschl., unaufgeschn. Name a. d. Titel. 1. Ausg. 15.—
654 Leo, H. Altsächs. u. angelsächs. Sprachproben, hrsg. u. m. erklär. Verzeichn.
Halle 1838. 14, 274 S. Pappbd. 10.—
Katalog N. F. 7.
 
Annotationen