Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: Deutsche Literatur: Erstausgaben, Gesamtausgaben, illustrierte Bücher, Luxus-Drucke, Goethe-Literatur, Autographen — Leipzig: F.W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat, Nr. 21.[ca.1924]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69512#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

Deutsche Literatur.

114 Eulenberg, Herbert- Kleinselige Zeiten oder „In Duo-dezien“. Schwank.
4°, 1918. 1. Ausg. Orig.-Umschi. > 3.—
115 — Die Nachtseite. 3 Aufzüge. 4°. 1918. 1. Ausg. Orig.-Umschl. 3.—
Zwei sehr witzige Schöpfungen des berühmten Autors.
116 Evers, Franz. Fundamente, Gedichte. Mit Buchschm. v. Fidus. Leipzig 1893.
227 S. Gr.-8°. Brosch., Orig.-Umschl. unbeschn. 1. Ausg. Selten. (3.—.) 2.—
117 — Paradiese, Gedichte. Leipzig 1897. 63 S. Gr.-8°. Brosch., Orig.-Umschl.
1. Ausg. Druck v. Drugulin. 2.—
118 — Der Halögott. Gedichte. Mit einem Bilde von Max Klinger (Und doch!)
Leipzig, Verlag Kreisende Ringe, 1900. 308 S. Gr.-8°. Brosch., Orig.-Umschl.
unbeschn. (5.—.) 3.—-
Die formvollendeten Gedichte auf büttenartig. Papier; in mustergültig. Weise von Drugulin
gedruckt. Eins der schönsten Bücher seiner Zeit.
119 — Königslieder. Leipzig, Verlag Kreisende Ringe, 1895. 112 S. Gr.-8°.
Brosch, unbeschn. (3.—.) 2.—
Drugulin-Druck auf mit Blumenmustern leicht getöntem Japanpapier (Rosen- und Lilien-
muster). Japanumschi, in Golddruck, Zeichnung v. Fidus.
120 — Erntelieder. Leipzig, Verlag Kreisende Ringe, 1901. 220 S. In-8°. Brosch.,
Orig.-Umschl., unbeschn. (3.—.) 2.—
Enthält 31 meisterhafte Übertragungen der berühmtesten Dichtungen Paul Verlaines und
des weiteren eigene Schöpfungen in der Art des französ. Vorbildes. Drugulin-Druck auf
büttenart. Papier.
121 — Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1911. 74 8. ln-8°. Graublauer Künstler-

ganzleinenband in Schutzhülse. (4.—.) 2.—
122 — Die Psalmen. Leipzig, Verlag Kreisende Ringe, 1894. 210 8. In-8°.
Brosch., Orig.-Umschl., unbeschn. (3.—.) 1.50
„ich singe die Zukunft und alles, was sie launig gebiert.“ — Die berühmte Prosa-
schöpfung Evers’ in der Sprache von Nietzsches Zarathustra. Wundervolle typographische
Ausstattung.
123 — Sprüche aus der Höhe. Leipzig, Verlag Kreisende Ringe, 1893. 64 S.
In-8°. Brosch., Orig.-Umschl., unbeschn. —.50
Ebenfalls unter dem Einflüsse Fr. Nietzsches entstanden. Gleich hervorragende Ausstattung.
124 Fabelbuch, Kleines, mit 12 Bildern (handkol. Holzschn.) v. G. Hölting.
Berlin, Winckelmann (ca. 1860). Orig.-Kart. Hübsches Kinderbuch. 5.—
125 Fabelschatz, Russischer. Leipzig (1912). Gr.-8°. VIII, 216 8. in Orig.-Hlwd.
Tadell. Ex. d. sorgf. gedr. Buches. 3.—

Sehr witzige Fabeln im Stile Lafontaines, hochinteressant zur Kunde des russischen
Seelenlebens.
126 Farrer, J. A. Literarische Fälschungen. Leipzig 1907. Gr.-8°. XXIII,
224 8. Orig.-Ganzleinenband. Tadellos. Ex. des berühmten, interessanten
Werkes. (6.—.) 4.50
127 Feßler, I. A. Der Groß-Hof u. Staats-Epopt Lotario od. der Hofnarr. (Motto
a. Horaz). Gest. Titelv. Berlin, Maurer 1808. 421 8. u. 1 Bl. Mit entz.
handkol. Kupfer. Reiz. Halblederb. d. Z. m. Rückensch. 20.—
Seltene Satire auf zeitgen. Zustände in der Art v. Swift.
128 Firn, Edgar. Bibergeil. Pedantische Liebeslieder. Brl. o. 3. Mit Titel-
holzschn. von George Groß. 2.—
129 Fischer, G. N. Florilegium latinum 1786. Mit gest. Vign. (Orpheus u. d.
Tiere). Kalend. u. 320 8. 12°. Lips. Crusius. Pp. 10.—
S. interr. Anthologie. Enth- u. a. 2 Gedichte an Montgolfier, Ged. v. Gleim u. a.
130 Flaubert, Gust. Versuchung des heil. Antonius. Dtsch. v. F. P. Greve.
Minden 1906. 304 8. Verg. Orig.-Lwd. (5.—) 4.—
131 Forbes-Mosse, Irene. Peregrinas Sommerabende. Lieder für eine Dämmer-
stunde sowie 30 Übersetzungen. Mit vielen Zeichnungen von H. Vogeler-
Worpswede. Leipzig, Insel-Verlag, 1904. 218 8. Gr-8°. Orig.-Umschl.,
unbeschn. 10.—
Wundervoll von Drugulin auf starkem Papier gedruckt. Das beste illustrierte Werk Vogelers,
längst vergriffen.
132 Fouque, Caroline Bar. de la Motte (geb. v. Briest). Vergangenheit u.
Gegenwart. Ein Roman in Briefen. Berlin 1822. 355 8. Hldrbd. d. Z. m.
Rückensch. 8.—
133 — Ida. Ein Roman. 3 Bde. Berlin, Schlesinger 1820. In 1 Halblederbd.
m. R. der Zeit. 10.—
Seltener Roman der Romantik.

Katalog 21.
 
Annotationen