Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: Deutsche Literatur: Erstausgaben, Gesamtausgaben, illustrierte Bücher, Luxus-Drucke, Goethe-Literatur, Autographen — Leipzig: F.W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat, Nr. 21.[ca.1924]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69512#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
10
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171

Deutsche Literatur.

Gellert, C. F. Belustigungen des Verstandes u. d. Witzes (herausg. v.
3. 3. Schwabe). Auf das Jahr 1741 Heumonat-Christmonat. 2. Aufl. Leipzig,
Breitkopf, 1742. 571 S., 2 BL Ungebunden. 8.—
Enthält 7 Beiträge (meist Fabeln) von Gellert, von T. L. Pitschel. Sappische Ode und
Caffeegedanken, 4 8., Lob des Tabacks usw.
Genast, Wilh. Florian Geyer. Trauerspiel in fünf Akten aus d. Zt. des
Bauernkrieges. Weimar 1857. Orig.-UmschL, unbeschn. 3.—
8. seltenes Drama d. Verf. a. d. bekannten Weimarer Schauspieler- und Dichterfamilie.
Wie bekannt, dramatisierte Hauptmann das gleiche Thema.
Gensichen, O. F. Danton. Trauerspiel. - Robespierre. Trauerspiel. Berlin
1870 u. 1874. Br. unbeschn. Orig.-UmschL 1. Ausg. (4.50) 2.—
— Ajas. Trauerspiel. Berlin 1874. 51 S. 1. Ausg. Karton. 1.—
George, Stefan. Drei Gesänge: An die Toten. Der Dichter in Zeiten der
Wirren. Einem jungen Führer im ersten (sic!) Weltkrieg. 4°. Orig-Umschl.
1. Ausgabe. Berlin 1921. 4.—
Georges Auseinandersetzung mit dem Kriege. „Dem Andenken des Grafen Bernhard
Uxkull.“ — Gedr. auf Bütten bei O. v. Holten.
— Beaudelaire. Dtsch. v. St. George. 5. Ausg. 1920. Origbd. Druck
von O. v. Holten. 5.—
— Dante. Göttliche Komödie. Übertr. v. Stefan George. 3. Aufl. 4°. 1921.
Orig.-Einband. Gedruckt bei 0. v. Holten. 5.—
— Stefan George (Kopf). Orig.-Holzschn. v. Reinhold Lepsius. 6 -
Prachtv. Abzug auf Bütten des vorzügl. gelung. Blattes.
Germanist. Studien. Herausg. v. Bartsch, K. Supplement zur Germania.
2 Bände. Wien 1872- Orig.- Umschl., unbeschn. 8.—
Enth. u. a.: Bartsch, Wetzels kl. Margarete — Handschriften des Tristan — Suchier,
Niederrh. „Bruchst. d. Schlacht v. Aleschans — Wisslicenus, Beiträge z. Nibelungenliede —
Lübben, Über Flurnamen u a.
Gerstenbergs Vermischte Schriften von ihm selbst gesammelt und mit
Verbess. u. Zusätzen herausg. in 3 Bänden. Altona, bei 3. F. Hammerich,

1815—16. Broschur d. Z. m. T. Unbeschnitten. 120.—
Goedeke IV, 106. Hayn II, 56. Erste, sehr seltene von G. selbst besorgte Gesamtausg.
in fleckenlosem Exempl. Enth.: Ueolino — Minona oder die Angelsachsen — Tändeleyn —
Etwas über Shakespeare — Philosophische Schriften u. a.
Glaser, Ad. Schiitzwang. Roman aus dem achten Jahrhundert. 2. Aufl.
Berlin 1879. Orig.-Lwd. 3.—
Gleim. Halladat oder das rothe Buch. Neustadt a. d. Orla 1812. Pp.
Schönes Exemplar. 3.—
Göckingk, L. F. G. v. Lieder zweier Liebenden. 3. verb. Aufl. Leipzig,
Weidmann 1819. Unbeschn. Exempl. auf großrand. bess. Papier 3.—
Gödeke, K. Edelsteine. (Anthologie). 12'. Hannover 1851. Orig.-Lwd. 2.—
Goll, Iwan. Das Lächeln Voltaires. Basel 1921. Nr. 30 v. 300 Exempl.
Reich vergold. Ganzlwd. Wie neu. 10.—
Goethe’s Schriften. 4 Bände, Mit 4 Titelvign. v. Meil, Chodowiecki, Lips
u. Geyser. Leipzig, bey Georg Joachim Göschen 1787—91. In 2 Halb-
lederbänden d. Z. 240.—
Erster Druck d. ersten rechtm. Ausg., kenntlich an d. herrl. Vign. v. Chodowiecki zu
den „Mitschuldigen“, die im zweiten Druck durch eine von Oeser ersetzt wurde. — Mit
d. ersten Drucken v. Faust u. Iphigenie. — Das Exempl. stammt d. Tradition nach aus d.
Besitze der Charlotte von Stein.
— Biographisches Schema. In getreuer Nachbildung s. Handschrift herausg.
v. G. Witkowski. Leipzig 1922. 30.—
Musterg. Faksimile auf Velin im Stile d. Zeit in entz. blauem Halblederbande, reich
vergold. Nur 30 ) num. Exempl.
— Briefw. mit Antonie Brentano. Mit 2 B ildn. 1896. 2.40
— und Carl August. Briefe an Döbereiner. 1856. Orig.-UmschL 3.—•
— Clavigo siehe Nr. 531.
— Erwin u. Elmire, ein Schauspiel m. Gesang v. Goethe, komp. v. Anna
Amalia, Herzogin zu Sacnsen-Weimar-Eisenach. 1776. Kl.-Föl. Leipzig
1921. 500 num. Exempl. a. Kunstdruckp. In e. reiz, grünen Pappbande im
Stile d. Zt. Gesamtausst. Walter Tiemann. Tadellos neu. 12.—
Erste Drucklegung d. zu Tiefurt viermal aufgef , aber nie vorher gedr. Composition.
Katalog 21.
 
Annotationen